Hallo Carsten,
damit der Mod nicht meckert wegen OT, die Spiele über die wir hier reden, sind für einen Excel-Vba-Anfänger hervorragend geeignet sich daran zu versuchen und dabei zu lernen, egal ob man jetzt Vier gewinnt, Sokban, Sudoko o.ä. programmiert.
Okay, mehr was für den fportgeschrittenen Anfänger.
Sudokus hab ich auch schon viele gelöst. Kakuro höre ich heute
zum ersten Mal, das werde ich mir 'mal anschauen.
Wie bei Sudoko, die Regeln sind simpel, lassen sich mit 3-6 Sätzen verständlich erklären.
Aber wie gesagt, ich habe noch nie ein Kakuro gelöst. Allein schon der Versuch, sagen wir mal bei der Zahl 28, sich alle Möglichkeiten durchzudenken wie ich sie in 5 Felder aufteilen könnte ist schon mal gut für die Hirnwindungen.
Kennst Du Sokoban? Zum verrückt werden. Das Problem bei der
ganzen Sache ist, daß ich immer sehr schnell aufgebe, wenn ich
nicht weiterkomme. Aber trotzdem ein gutes Spiel.
*gg* wo das aufkam, hat sich daran die ganze Firma probiert. Natürlich und einzig nur inder Mittagspause *schwer hüstel*
nach Monaten konnten aber fast alle alle 50 verschieden Ebenen lösen.
Sehr lästig war, bei einem Fehlschritt gab es keine „Schrittzurück“-Funktion, man mußte von der Anfangsstellung aus neu beginnen, das war recht lästig.
Auch sehr gut: das Spiel Oyxd. Das kannst Du Dir hier ja mal
ruterladen und ausprobieren. Hoffe, der Link funktioniert:
http://www.oxyd-game.com/
Nie gehört, werd mal schauen.
Ist schon sehr alt, das Spiel. Dies hier ist eine Version, die
unter Windows läuft, alle vorherigen Versionen bzw. Editionen
liefen nur unter DOS. Die kann man zwar noch mit der
Eingabeaufforderung starten, aber irgendwie gibt’s keinen
Sound mehr. Schade eigentlich.
Hier bei w-w-w gibt es ein Brett, weiß leider grad nicht wie es heißt, „Nostalgie“ ? Da habe ich schon Links auf Seiten gesehen wo man sich sogennante Emulatoren oder wie die genau heißen, runterladen kann, damit kann man dann alte C64-Spiele, Dos-Spiele wieder spielen, weil den Spielen vorgegaukelt wird sie würden auf Dos laufen oder auf dem C64.
Natürlich hat man dann gewisse Probleme, z.B. Sokoban wurde gebastelt als es nur Rechner gab die zigmal langsamer waren als heutige Rechner. D,h, wenn du das alte Sokoban heute spielst, kannst du gar nihct so schnell guggen wie der Typ vor dem Aufzug hin- und herrast 
Aber wer weiß, vielleicht gibt es auch Emulatoren, die das Ganze abbremsen können, ist sehr sehr lange her daß ihc mal in diesem Brtt war.
Es gab „Oxyd“, „PerOxyd“ und „Oxyd Magnum“. Da konnte man echt
lange spielen, aber man brauchte auch die Bücher dazu, sonst
konnte man die Level nicht zuende spielen.
Bücher? Ah, ich glaube zu erahnen was das für eine Art Spiel ist, ich vermute eher nix für mich, ich hab für Schatzsuche nix übrig.
So was Blödes. Jetzt bin ich sehr geneigt, das alte Zeugs
wieder rauszukramen 
-) Ich habe eine Version des Spiels „Pacman“, funktioniert alles wie damals, Interesse
Und nochmals zu Sudoko, wenn ich absolut nicht weiter komme nach langen Versuchen, so habe ich eine Super xls-datei, wo ich die Ausgangsstellung eingebe, dann lösen lasse und die Lösung mit meinen bisherigen Zahlen zu vergleichen, einfach um sicher zu gehen daß meine bis dato gefunden Zahlen korrekt sind.
Und ich versuche nicht zu betrügen, klappt auch gut, ich achte nur auf die zahlen wo ich auch Zahlen habe und „lunse“ da nicht auf Lösungszahlen in Feldern wo ich noch nix stehen habe.
Sowas läßt mein Stolz nicht zu.
Andererseits, um wieder zum Thema dieses Brettes zu kommen, es wurde ja in Excel-Vba programmiert und der Codeaufbau wurde ausführlich von jemandem gelobt der um Klassen besser als ich ist, aufggrund seines klaren Aufbaus.
Natürlich habe ich mir den Code angesehen, da sind keinerlei mir unbekannten Vba-befehle drin, aber es steckt eine gewaltige Denkleistung des Codebastlers dahinter, sprich, ich kapier da nicht allzuviel 
Der Code ist sauschnell, macht keine Fehler, *Riesenrespekt*
Wie gesagt, bei Interesse kann ich die Datei hochladen.
Gruß
Reinhard