Exel tabelle

hallo

ich will eine exel tabelle für meinen cousin erstellen. in dieser tabelle sollen verschieden plus minus aufgaben sein. nachdem er die ergebnisse rein geschrieben hat, soll eine überprüfung stattfinden. Außerdem sollten per zufall oder so neue aufgaben erstellt werden. ist sowas machbar?

danke im voraus

denny

Hi Denny,

mit den Standard-Arbeitsblatt-Funktionen von Excel wirst du es nicht hinbekommen, zumindest nicht neue Aufgaben zu generieren.

Wenn du aber VBA benutzt ist das recht einfach. Du müsstest nur einen Zellbereich wählen, der per VBA-Script mit Zufallszahlen bestückt wird. Die Überprüfung der Ergebnisse kannst du wieder mit einer einfachen wenn-dann-Funktion im Arbeitsblatt machen.

Bin hier noch neu, und weiss nicht, ob das geht. Aber wenn du dich mich VBA nicht auskennst, kann ich dir das auch schnell ineinander klimpern und die Excel-Datei hochladen oder dir schicken.

powerblue

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Powerblue,

mit den Standard-Arbeitsblatt-Funktionen von Excel wirst du es
nicht hinbekommen, zumindest nicht neue Aufgaben zu
generieren.

jain, man kann so tun als ob neue Aufgaben in einer Zeile generiert werden wenn eine Eingabe in der Lösungswertspalte geschah.
„Geschummelt“ wird das durch bed. Formatierung die auswertet ob in der Zelie obendrüber ein Ergebnis eingetragen wurde.

Und mittels F9 werden immer neue Zahlen benutzt, auch Rechenbefehle.

Natürlich hast du Recht, mit Vba ist das viel einfacher und vor allem mit mehr Möglichkeiten zu handeln.

Bin hier noch neu, und weiss nicht, ob das geht. Aber wenn du
dich mich VBA nicht auskennst, kann ich dir das auch schnell
ineinander klimpern und die Excel-Datei hochladen oder dir
schicken.

Willkommen, besser für alle Interessierte hier und das Archiv ist, du mailst ihm nicht an sondern benutzt FAQ:2861 oder andere dir bekannte Hochladdressen.

Gruß
Reinhard

Hi Powerblue,

mit den Standard-Arbeitsblatt-Funktionen von Excel wirst du es
nicht hinbekommen, zumindest nicht neue Aufgaben zu
generieren.

jain, man kann so tun als ob neue Aufgaben in einer Zeile
generiert werden wenn eine Eingabe in der Lösungswertspalte
geschah.
„Geschummelt“ wird das durch bed. Formatierung die auswertet
ob in der Zelie obendrüber ein Ergebnis eingetragen wurde.

Und mittels F9 werden immer neue Zahlen benutzt, auch
Rechenbefehle.

Dann hast du m. W. das Problem, dass bei jeder Zelleingabe automatisch die Funktion zufallszahl() neue Werte generiert. Das kannst du nur umgehen, wenn du die Kalkulation in Excel von automatisch auf manuell stellst (in den Optionen). Neue Werte würden dann mit F9 erzeugt.

Muss mich also korrigieren, geht - aber nicht besonders schick. Habe das gestern abend schnell mit vba fertig gemacht. Lade ich heute abend mal hoch.

Natürlich hast du Recht, mit Vba ist das viel einfacher und
vor allem mit mehr Möglichkeiten zu handeln.

Bin hier noch neu, und weiss nicht, ob das geht. Aber wenn du
dich mich VBA nicht auskennst, kann ich dir das auch schnell
ineinander klimpern und die Excel-Datei hochladen oder dir
schicken.

Willkommen, besser für alle Interessierte hier und das Archiv
ist, du mailst ihm nicht an sondern benutzt FAQ:2861 oder
andere dir bekannte Hochladdressen.

Gruß
Reinhard

hi powerblue und reihnhardt

danke für die antworten
es wäre schön wenn du die datei hochladen würdest.

mfg denny

hi powerblue und reihnhardt

danke für die antworten
es wäre schön wenn du die datei hochladen würdest.

mfg denny

Hi Denny,

so, habe die Datei hierhin hochgeladen:

http://www.hostarea.de/server-08/August-2cfab44957.xls

Die Datei habe ich in Excel 2008 erstellt und dann im älteren xls-Format gespeichert. Fall das zu Probemen bei dir führt, kann ich die Datei nächste Woche noch konvertieren.

In den vba-Editor kommst du mit Alt+F11, sind nur ein paar Zeilen Code, kannst ihn dir ja mal ansehen.

Die Datei ist, wie sie ist. Es wird keine Garantie für Richtigkeit der Ergebnisse übernommen. Insbesondere schließe ich jede Haftung für Schäden, die durch gebrauch der Datei entstehen, aus.

Ansonsten schönes Wochenende und viel Spaß mit der Datei.

Grüße

powerblue

Hi Michael,

http://www.hostarea.de/server-08/August-2cfab44957.xls
Die Datei habe ich in Excel 2008 erstellt und dann im älteren
xls-Format gespeichert.

meinst du wirklich 2008 ? Soweit ich weiß gibt es 2008 bei PCs (PC=Windows) nicht, wenn dann in der Mac-Welt, die haben da andere Versionsnummern *glaub*

Insbesondere schließe
ich jede Haftung für Schäden, die durch gebrauch der Datei
entstehen, aus.

So ein Mist, wollte dich grad auf Schadenserstz in Höhe von 1 Million Dollar verklagen, warum weiß ich gar nicht, ich hätte mir einen amerikanischen Anwalt genommen, für 50 % Beteiligung soll der sich nen Kopp über unwichtige Details machen *grins*

Man lernt ja immer dazu, ich habe noch nie eine Funktion per Call gestartet, klappt ja bestens.

Und zu deiner Datei, ich habe den Code mal leicht gekürzt, ging sicher noch mehr, sind mir vom Bauchgefühl her noch vielzuviel Variablen drin.

Gekürzt hab ich die If-Abfrage:

For i = 1 To 10
 Randomize
 nummer1 = Int(Rnd() \* maxZahl) + minZahl
 Randomize
 nummer2 = Int(Rnd() \* (100 - nummer1))
 Randomize
 nummer3 = Rnd()
 zeichen.Cells(i, 1).Value = IIf(nummer3 nummer2, nummer1, nummer2)
 zahl2.Cells(i, 1).Value = IIf(nummer1 \> nummer2, nummer2, nummer1)
Next i

Und, all mein Wissen zu Excel habe ich in Foren gelernt, gerade dadurch daß andere meine Codes verbesserten, also bitte keine Antwort ala „das mit Iif weiß ich doch“.

Gruß
Reinhard

Hallo powerblue.

Das ist wirklich eine gute Datei. Ich mußte mit Entsetzen feststellen, daß ich im Kopfrechnen echt schlecht geworden bin. Scheiss Taschenrechner.

Viele Grüße
Carsten

OT Kopfrechnen vs. Excel rechnen lassen

Das ist wirklich eine gute Datei. Ich mußte mit Entsetzen
feststellen, daß ich im Kopfrechnen echt schlecht geworden
bin. Scheiss Taschenrechner.

Hi Carsten,

jepp, Taschenrechner, Computer haben m.E. noch einen Nachteil in gewisserweise, meine Handschrift war immer schon miserabel (Sauklaue).
Kann nicht an den Genen liegen, ich sah die alten Schulhefte meiner Schwestern, alles sauber geschrieben.

Wenn ich jetzt per Hand mehrere Zeilen schreibe, Ohweia, :frowning:

Mir ist grad was Nettes eingefallen.

Mathelehrer zu den Schülern: „Wie oft soll ich Euch noch erklären daß es keine größere oder kleinere Hälfte gibt, Hälften sind immer gleichgroß“

Im Nachsatz dann: „Ach, ist wurscht, die größere Hälfte von Euch wird das sowieso nie kapieren *seufz*“

*grien*

Dabei konnte ich früher mal locker so 14 x 17 im Kopf rechnen, das Ergebnis hatte ich schnell und zu 99% richtig, heutzutage komme ich auch auf ein Ergebnis, in der 20fachen Zeit und nur noch zu 80% richtig :frowning:(
Jetzt war ich sogar Klassenbester im Kopfrechnen und bei einem Test im schnellen Kopfrechnen habe ich sogar die Beste der Parallelklasse geschlagen.
D.h., wenn ich ausreichend Zeit habe, um alles mehrmals nachzurechnen bin ich sehr nahe an 100% „Richtig“. Gibt es eine knappe Zeitvorgabe, so schätze ich mich bei über 80% „Richtig“ ein.
Bei einigen Mitschülern von damals glaube ich nicht daß die die 50% „Richtig“-Grenze überschreiten können.
D.h. wenn sie ihren Kindern bei so Hausaufgaben helfen wollen brauchen sie einen Taschenrechner.
Taschenrechner haben das Problem der falschen Eingabe, will man 56+77 rechnen (da sehe ich „immernoch“ daß da was in der Gegend von 130 rauskommen muß) und tippselt 566+77 ein, so schreibt man auch als Lösung 643 hin wenn einem sowieso das nötige „Zahlenverständnis“ fehlt.

Gruß
Reinhard

Hi Denny,

sorry, in der ersten Datei war noch ein Fehler. Ich hatte den Blattschutz nicht richtig eingestellt. Mit dieser läuft es richti:

http://www.hostarea.de/server-08/August-76d12234fb.xls

Schönes Wochenende noch.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Reinhard.

Wenn ich jetzt per Hand mehrere Zeilen schreibe, Ohweia, :frowning:

Geht mir auch so. Und ich verschreibe mich andauernd. Um das zu verhindern, muß ich richtig langsam schreiben. Auf der Computertastatur bin ich dagagen gar nicht 'mal so schlecht. Verkehrte Welt, was?

Mathelehrer zu den Schülern: „Wie oft soll ich Euch noch
erklären daß es keine größere oder kleinere Hälfte gibt,
Hälften sind immer gleichgroß“

Im Nachsatz dann: „Ach, ist wurscht, die größere Hälfte von
Euch wird das sowieso nie kapieren *seufz*“

* :smile:

Ich habe mir vorgenommen, diese Datei einfach öfter mal zu nutzen. Wahrscheinlich reichen 15 Minuten täglich schon aus, um wieder besser zu werden im Kopfrechnen. Mal sehen.

Viele Grüße
Carsten

OT Kakuro, Sudoko

Ich habe mir vorgenommen, diese Datei einfach öfter mal zu
nutzen. Wahrscheinlich reichen 15 Minuten täglich schon aus,
um wieder besser zu werden im Kopfrechnen. Mal sehen.

Hallo Carsten,

wenn dir das zu langweilig wird, probier doch mal Sudoku oder zum Kopfrechnen noch besser Kakuro.

Ein Kakuro habe ich noch nie gelöst, maximal 10% der gesuchten Zahlen dann war Schluß. Vielleicht geht das auch gar nicht völlig im Kopf zu lösen für Normalsterbliche un d man muß auf einem Blatt papier Kombinationen aufschreiben und durchspielen oder so.

Sudokos schon sehr viele.

Hier z.B.:
http://www.kakuro-knacker.de/9.html

Es wimmelt davon im Internet, gelegentlich auch in Zeitungen enthalten. Es gibt auch, zumindest von Sudoko xls-Dateien, zum Offline knobeln.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard.

Sudokus hab ich auch schon viele gelöst. Kakuro höre ich heute zum ersten Mal, das werde ich mir 'mal anschauen.

Kennst Du Sokoban? Zum verrückt werden. Das Problem bei der ganzen Sache ist, daß ich immer sehr schnell aufgebe, wenn ich nicht weiterkomme. Aber trotzdem ein gutes Spiel.

Auch sehr gut: das Spiel Oyxd. Das kannst Du Dir hier ja mal ruterladen und ausprobieren. Hoffe, der Link funktioniert:
http://www.oxyd-game.com/

Ist schon sehr alt, das Spiel. Dies hier ist eine Version, die unter Windows läuft, alle vorherigen Versionen bzw. Editionen liefen nur unter DOS. Die kann man zwar noch mit der Eingabeaufforderung starten, aber irgendwie gibt’s keinen Sound mehr. Schade eigentlich.
Es gab „Oxyd“, „PerOxyd“ und „Oxyd Magnum“. Da konnte man echt lange spielen, aber man brauchte auch die Bücher dazu, sonst konnte man die Level nicht zuende spielen.

So was Blödes. Jetzt bin ich sehr geneigt, das alte Zeugs wieder rauszukramen :smile:

Viele Grüße
Carsten

Hallo Carsten,

damit der Mod nicht meckert wegen OT, die Spiele über die wir hier reden, sind für einen Excel-Vba-Anfänger hervorragend geeignet sich daran zu versuchen und dabei zu lernen, egal ob man jetzt Vier gewinnt, Sokban, Sudoko o.ä. programmiert.
Okay, mehr was für den fportgeschrittenen Anfänger.

Sudokus hab ich auch schon viele gelöst. Kakuro höre ich heute
zum ersten Mal, das werde ich mir 'mal anschauen.

Wie bei Sudoko, die Regeln sind simpel, lassen sich mit 3-6 Sätzen verständlich erklären.
Aber wie gesagt, ich habe noch nie ein Kakuro gelöst. Allein schon der Versuch, sagen wir mal bei der Zahl 28, sich alle Möglichkeiten durchzudenken wie ich sie in 5 Felder aufteilen könnte ist schon mal gut für die Hirnwindungen.

Kennst Du Sokoban? Zum verrückt werden. Das Problem bei der
ganzen Sache ist, daß ich immer sehr schnell aufgebe, wenn ich
nicht weiterkomme. Aber trotzdem ein gutes Spiel.

*gg* wo das aufkam, hat sich daran die ganze Firma probiert. Natürlich und einzig nur inder Mittagspause *schwer hüstel*
nach Monaten konnten aber fast alle alle 50 verschieden Ebenen lösen.
Sehr lästig war, bei einem Fehlschritt gab es keine „Schrittzurück“-Funktion, man mußte von der Anfangsstellung aus neu beginnen, das war recht lästig.

Auch sehr gut: das Spiel Oyxd. Das kannst Du Dir hier ja mal
ruterladen und ausprobieren. Hoffe, der Link funktioniert:
http://www.oxyd-game.com/

Nie gehört, werd mal schauen.

Ist schon sehr alt, das Spiel. Dies hier ist eine Version, die
unter Windows läuft, alle vorherigen Versionen bzw. Editionen
liefen nur unter DOS. Die kann man zwar noch mit der
Eingabeaufforderung starten, aber irgendwie gibt’s keinen
Sound mehr. Schade eigentlich.

Hier bei w-w-w gibt es ein Brett, weiß leider grad nicht wie es heißt, „Nostalgie“ ? Da habe ich schon Links auf Seiten gesehen wo man sich sogennante Emulatoren oder wie die genau heißen, runterladen kann, damit kann man dann alte C64-Spiele, Dos-Spiele wieder spielen, weil den Spielen vorgegaukelt wird sie würden auf Dos laufen oder auf dem C64.
Natürlich hat man dann gewisse Probleme, z.B. Sokoban wurde gebastelt als es nur Rechner gab die zigmal langsamer waren als heutige Rechner. D,h, wenn du das alte Sokoban heute spielst, kannst du gar nihct so schnell guggen wie der Typ vor dem Aufzug hin- und herrast :smile:
Aber wer weiß, vielleicht gibt es auch Emulatoren, die das Ganze abbremsen können, ist sehr sehr lange her daß ihc mal in diesem Brtt war.

Es gab „Oxyd“, „PerOxyd“ und „Oxyd Magnum“. Da konnte man echt
lange spielen, aber man brauchte auch die Bücher dazu, sonst
konnte man die Level nicht zuende spielen.

Bücher? Ah, ich glaube zu erahnen was das für eine Art Spiel ist, ich vermute eher nix für mich, ich hab für Schatzsuche nix übrig.

So was Blödes. Jetzt bin ich sehr geneigt, das alte Zeugs
wieder rauszukramen :smile:

-) Ich habe eine Version des Spiels „Pacman“, funktioniert alles wie damals, Interesse

Und nochmals zu Sudoko, wenn ich absolut nicht weiter komme nach langen Versuchen, so habe ich eine Super xls-datei, wo ich die Ausgangsstellung eingebe, dann lösen lasse und die Lösung mit meinen bisherigen Zahlen zu vergleichen, einfach um sicher zu gehen daß meine bis dato gefunden Zahlen korrekt sind.

Und ich versuche nicht zu betrügen, klappt auch gut, ich achte nur auf die zahlen wo ich auch Zahlen habe und „lunse“ da nicht auf Lösungszahlen in Feldern wo ich noch nix stehen habe.
Sowas läßt mein Stolz nicht zu.

Andererseits, um wieder zum Thema dieses Brettes zu kommen, es wurde ja in Excel-Vba programmiert und der Codeaufbau wurde ausführlich von jemandem gelobt der um Klassen besser als ich ist, aufggrund seines klaren Aufbaus.

Natürlich habe ich mir den Code angesehen, da sind keinerlei mir unbekannten Vba-befehle drin, aber es steckt eine gewaltige Denkleistung des Codebastlers dahinter, sprich, ich kapier da nicht allzuviel :smile:
Der Code ist sauschnell, macht keine Fehler, *Riesenrespekt*

Wie gesagt, bei Interesse kann ich die Datei hochladen.

Gruß
Reinhard

Hallo,
sehr interessante Beitragsfolge

Aber wie gesagt, ich habe noch nie ein Kakuro gelöst. Allein
schon der Versuch, sagen wir mal bei der Zahl 28, sich alle
Möglichkeiten durchzudenken wie ich sie in 5 Felder aufteilen
könnte ist schon mal gut für die Hirnwindungen.

hab auch noch nie davon gehört und mir das grad mal angesehen, aber irgendwie kapier ich die Regeln noch nicht

*gg* wo das aufkam, hat sich daran die ganze Firma probiert.
Natürlich und einzig nur inder Mittagspause *schwer hüstel*
nach Monaten konnten aber fast alle alle 50 verschieden Ebenen
lösen.
Sehr lästig war, bei einem Fehlschritt gab es keine
„Schrittzurück“-Funktion, man mußte von der Anfangsstellung
aus neu beginnen, das war recht lästig.

doch die gab es Strg+z - irgendwo hab ich das Spiel doch auch noch, und man konnte selbst weitere Level bauen

Natürlich hat man dann gewisse Probleme, z.B. Sokoban wurde
gebastelt als es nur Rechner gab die zigmal langsamer waren
als heutige Rechner. D,h, wenn du das alte Sokoban heute
spielst, kannst du gar nihct so schnell guggen wie der Typ vor
dem Aufzug hin- und herrast :smile:

das ist noch gar nicht so lange her, dass wir das mal wieder gespielt hatten, aber der rannte nicht vor dem Aufzug, nun ja es wirkte ein wenig nervös, aber nicht schnell oder hastig.

So was Blödes. Jetzt bin ich sehr geneigt, das alte Zeugs
wieder rauszukramen :smile:

geht mir auch so, allerdings bin ich grad 700 km von meiner Garage entfernt (in der die alten Dinger liegen)

-) Ich habe eine Version des Spiels „Pacman“, funktioniert alles wie damals, Interesse

das kenn ich auch

Andererseits, um wieder zum Thema dieses Brettes zu kommen, es
wurde ja in Excel-Vba programmiert und der Codeaufbau wurde
ausführlich von jemandem gelobt der um Klassen besser als ich
ist, aufggrund seines klaren Aufbaus.

Natürlich habe ich mir den Code angesehen, da sind keinerlei
mir unbekannten Vba-befehle drin, aber es steckt eine
gewaltige Denkleistung des Codebastlers dahinter, sprich, ich
kapier da nicht allzuviel :smile:
Der Code ist sauschnell, macht keine Fehler, *Riesenrespekt*

Wie gesagt, bei Interesse kann ich die Datei hochladen.

ich hab Interesse
Gruß
Marion

Hallo,

hab auch noch nie davon gehört und mir das grad mal angesehen,
aber irgendwie kapier ich die Regeln noch nicht

die sind wie immer, wenn man was verstanden hat, leicht.
Du darfst in Kakuro waagrecht oder senkrecht immer nur die Ziffern 1-9 benutzen und jede nur einmal pro Bereich.

Bei jedem Bereich, z.B. 2 Kästchen quer, steht eine Zahl, die mußt du so aufteilen daß die Summe des Bereichs die Zahl ergibt, nehmen wir mal 2 Kästchen im Bereich und die ahl ist die 4, so könntest du sie ja so aufteilen auf die 2 kästchen:
0-4
1-3
2-2
3-1
4-0
Aber wegen der obersten Regel, nur Zahlen von 1-9 zu benutzen und keine Zahl doppelt bleiben nur die zwei Varinaten
1-3
3-1
übrig.
Tja, und damit fängt das Problem an, welche Variante nimmt man…
Und die 4 ist ja noch einfach, wenn man da die 32 auf 6 Kästchen aufteilen soll, das ist nix für meinen Arbeitsspeicher :smile:

Manche winzigen Tricks habe ich schon raus, wenn man z.B die 15 auf 5 Kästchen aufteilen soll, so darf man keine 9 benutzen da man dann eine 6 auf 4 Kästchen aufteilen müßte was nicht geht, da die kleinste 3er-Kombination 1,2,3 schon 6 ergibt, somit müßte verbotenerweise ins 4te Kästchen die 0 rein.
Wenn man das weiterspinnt fliegt auch die 8 raus usw.

Sehr lästig war, bei einem Fehlschritt gab es keine
„Schrittzurück“-Funktion, man mußte von der Anfangsstellung
aus neu beginnen, das war recht lästig.

doch die gab es Strg+z - irgendwo hab ich das Spiel doch auch
noch, und man konnte selbst weitere Level bauen

Echt, nagut , dann gabs einen Rückschritt.

spielst, kannst du gar nihct so schnell guggen wie der Typ vor
dem Aufzug hin- und herrast :smile:

das ist noch gar nicht so lange her, dass wir das mal wieder
gespielt hatten, aber der rannte nicht vor dem Aufzug, nun ja
es wirkte ein wenig nervös, aber nicht schnell oder hastig.

Es ist gut möglich daß ich das verwechsle mit dem Unterschied des Spielablaus auf einem 286er und eine 486er.

So was Blödes. Jetzt bin ich sehr geneigt, das alte Zeugs
wieder rauszukramen :smile:

geht mir auch so, allerdings bin ich grad 700 km von meiner
Garage entfernt (in der die alten Dinger liegen)

Wie gesagt, bei Interesse kann ich die Datei hochladen.

ich hab Interesse

Ein Andy Pope hat den Code gebastelt

http://www.hostarea.de/server-08/August-b5a4373742.xls

Gruß
Marion

Hi Reinhard,

die sind wie immer, wenn man was verstanden hat, leicht.
Du darfst in Kakuro waagrecht oder senkrecht immer nur die
Ziffern 1-9 benutzen und jede nur einmal pro Bereich.

Bei jedem Bereich, z.B. 2 Kästchen quer, steht eine Zahl, die
mußt du so aufteilen daß die Summe des Bereichs die Zahl
ergibt, nehmen wir mal 2 Kästchen im Bereich und die ahl ist
die 4, so könntest du sie ja so aufteilen auf die 2 kästchen:
0-4
1-3
2-2
3-1
4-0
Aber wegen der obersten Regel, nur Zahlen von 1-9 zu benutzen
und keine Zahl doppelt bleiben nur die zwei Varinaten
1-3
3-1
übrig.
Tja, und damit fängt das Problem an, welche Variante nimmt
man…
Und die 4 ist ja noch einfach, wenn man da die 32 auf 6
Kästchen aufteilen soll, das ist nix für meinen
Arbeitsspeicher :smile:

oh mir wird schon ganz anders, ich glaub ich muß auch erst mit der Kopfrechendatei üben

Manche winzigen Tricks habe ich schon raus, wenn man z.B die
15 auf 5 Kästchen aufteilen soll, so darf man keine 9 benutzen
da man dann eine 6 auf 4 Kästchen aufteilen müßte was nicht
geht, da die kleinste 3er-Kombination 1,2,3 schon 6 ergibt,
somit müßte verbotenerweise ins 4te Kästchen die 0 rein.
Wenn man das weiterspinnt fliegt auch die 8 raus usw.

vielleicht sollte man das programmieren, ist vielleicht einfacher als das Kopfrechnen

http://www.hostarea.de/server-08/August-b5a4373742.xls

danke für den Link
GuK
Marion

Hallo Marion,

Und die 4 ist ja noch einfach, wenn man da die 32 auf 6
Kästchen aufteilen soll, das ist nix für meinen
Arbeitsspeicher :smile:

oh mir wird schon ganz anders, ich glaub ich muß auch erst mit
der Kopfrechendatei üben

-)

Manche winzigen Tricks habe ich schon raus, wenn man z.B die
15 auf 5 Kästchen aufteilen soll, so darf man keine 9 benutzen
da man dann eine 6 auf 4 Kästchen aufteilen müßte was nicht
geht, da die kleinste 3er-Kombination 1,2,3 schon 6 ergibt,
somit müßte verbotenerweise ins 4te Kästchen die 0 rein.
Wenn man das weiterspinnt fliegt auch die 8 raus usw.

vielleicht sollte man das programmieren, ist vielleicht
einfacher als das Kopfrechnen

Bitteschön: http://www.hostarea.de/server-08/August-a5cd46e55a.xls
Getestet habe ich schon, aber das Testen gestaltete sich schwierig, es ging wieder schwer in Richtung Kopfrechnen

es fehlt nur noch ne Winzigkeit, die Auflistung aller Kombinationen der Zahlen von V bis B die in der jeweiligen Anzahl Felder die ausgewählte Zahl ergeben.

Quasi den Code der schon vorbereiteten Sub „Kombinationen()“

Aber im Internet wimmelts ja davon, man muß da nur die richtige erwischen, gibt ja da Pernmutationen, Kombinationen, mit und ohne Wiederholung und watt weiß ich.

GuK
Reinhard

Hallo Reinhard,

Bitteschön:
http://www.hostarea.de/server-08/August-a5cd46e55a.xls
Getestet habe ich schon, aber das Testen gestaltete sich
schwierig, es ging wieder schwer in Richtung Kopfrechnen

danke für deine Unterstützung. Ich habs begriffen (die Regeln) und eins mit mittlerem Schwierigkeitsgrad gelöst. So schwer scheint es mir doch nicht zu sein. Es gibt ein paar Algorithmen, die sind schnell erkannt. Wie Sudoku, man macht ein paar und dann verliert es seinen Reiz, weil es dann immer wieder das gleiche Vorgehen ist. Dann hört man damit auf. So wie man irgendwann aufgehört hat, Mickey mouse zu lesen. Schade um die Zeit. Aber einen Versuch war es wert.

Liebe Grüße
Marion