Hallo zusammen, ich komme bei folgender Aufgabe einfach nicht auf das richtige Ergebnis:
Ein Kompressor saugt Umgebbungsluft bei 100kPa, 25°C an und komprimiert diese auf 1 MPa, 540K; die Wärmeabgabe an die Umgebung beträgt 50KJ/kg. wie hoch ist der spezifische Exergieverlust.
Ich habe mir gedacht dass ich erstmal den Exergiestrom der Wärme ausrecchne:
eq=50(1-(298,15/540))= 22,39kJ
danach habe ich mir die Exergie die durch die benötigte Leistung hinzugeführt wird ausgerechnet:
w=(h2-h1)-q = cp(T2-T1) -q = 1,005(540-298,15) -50 = 193,06kJ
Und zu letzt habe ich mir ausgerechnet was an Exergie von Zustand 1 zu Zustand 2 an Exergieänderung vorliegt:
eh=(h2-h1)-Tu(s2-s1) = cp(T2-T1)-298,15(cp*ln(T2/T1)-R*ln(p2/p1))
=1,005(540-298,15)-298,15(1,005*ln(540/298,15)-0,287*ln(10))= 262,11kJ
Mein Gedanke ist jetzt dass die reingesteckte Leistung 100% Exergie ist, ein Teil davon als Wärmestrom abfließt und ein Teil im Zustand zwei „zu verfügung steht“ und der Rest ist Verlust:
193,06-22,39-262,11=-91,44kJ
Nach meinem Gedankengang habe ich jetzt Exergie erzeugt, was ja nicht geht.
Kann mir jemand sagen wo mein Fehler ist?
Ist auch leider recht dringend also danke für schnelle Antworten!
Mfg