Hallo Zusammen,
bevor ich da die Tage in die Agentur für Arbeit gehe wollte ich euch mal neutral dazu befragen.
Ich arbeite in einem Kleineren Unternehmen und mein Chef möchte aufhören und sucht einen Nachfolger. Ich spiele mit dem Gedanken (auch schon mit Chefe besprochen) die Firma zu übernehmen. Frage ist ob ich in diesem Fall auch den Existenzgründerzuschuss vom Amt bekomme?
Im Moment bin ich ja auch noch angestellt bei der Firma. Grundvoraussetzung ist ja das man arbeitslos ist um diesen Zuschuss zu bekommen. Weis jemand ob man erst einen gewissen Zeitraum arbeitslos sein muß, oder ob es bereits reicht eine drohende Arbeitslosigkeit ab zu wenden um den Zuschuss zu bekommen?
Unbedingt nötig hätte ich den Zuschuss in Höhe von ca. 10.000.- Euro (in meinem Fall) jetzt nicht, es würde den Einstieg aber schon erleichtern.
Freu mich auf Eure Antworten.
Wenn es keinen Sinn macht den Zuschuss zu beantragen hätte ich auch noch einen Plan B.
Trotzdem interessiert es mich ob es überhaupt Sinn macht den zuschuss zu beantragen bzw. wie die Chancen stehen könnten.
MFG