Existenzgründung

Liebe Leser,

ich möchte mich gern selbstständig machen. Meine momemtane Situation,
ich bin Mutter in Elternzeit, beziehe also Elterngeld und Harz IV da das Einkommen meines Mannes momentan noch zu gering ist. Ab 1.2. wird sich das ändern, Da mein Mann eine Festanstellung bekommt. Nun meine Fragen,
ist eine Existenzgründung in meinem Fall überhaupt möglich?
An welche Einrichtungen kann ich mich wenden um Informationen darüber zu erhalten?
Gibt es in meinem Fall Fördermittel?
Wo kann man diese beantragen?
Ich danke für alle Antworten.

vor allem nachdenken
Hallo

ich möchte mich gern selbstständig machen.

mit was?

ist eine Existenzgründung in meinem Fall überhaupt möglich?

Prinzipiell kann sich JEDER selbstständig machen, da gibt es keine Vorraussetzungen, einen Gewerbeschein bekommt man innerhalb von 10 Minuten ausgestellt

An welche Einrichtungen kann ich mich wenden um Informationen
darüber zu erhalten?

Arbeitsamt, Internet, Stadt/Gemeinde, IHK oder andere Institutionen, abhängig davon, WAS du machen möchtest

Gibt es in meinem Fall Fördermittel?

in welchem Fall? Was möchtest du machen? Businessplan vorhanden?

Du siehst, du hast alles ein wenig schwammig und zu sehr allgemein gefragt. Eine Selbstständigkeit ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint.

Nicht viele Unternehmer gehen pleite, weil sie zwar hochmotiviert sind, aber die Aufgaben und den Zeitaufwand, welche eine Existenzgründung mit sich bringt, ordentlich unterschätzen.

Wer macht die Buchführung? Schriftverkehr mit Banken, Finanzamt? Sind ausreichende kalkulatorischen Kenntnisse da? Hat die Idee auf dem hart umkämpften Markt eine Chance?

Viele Grüße

Erste Schritte…
Hallo
ich möchte mich gern selbstständig machen.
mit was?

-Im Bereich Kindermode

Prinzipiell kann sich JEDER selbstständig machen, da gibt es
keine Vorraussetzungen, einen Gewerbeschein bekommt man
innerhalb von 10 Minuten ausgestellt

Gibt es in meinem Fall Fördermittel?
in welchem Fall? Was möchtest du machen? Businessplan
vorhanden?

-Fördermittel evtl. durch das Arbeitsamt?
-Businessplan ist bereits in arbeit.

Nicht viele Unternehmer gehen pleite, weil sie zwar
hochmotiviert sind, aber die Aufgaben und den Zeitaufwand,
welche eine Existenzgründung mit sich bringt, ordentlich
unterschätzen.

-Sicherlich ist jede Art der Existenzgründung ein Risiko, deshalb sollte alles gut durchdacht, geplant und organisiert sein. Und selbst das ist keine Sicherheit dafür.
Ich werde mich in allen Bereichen gut informieren und hinterher entscheiden ob ich dieses große Risiko eingehen werde. Das ich mich hier darüber informieren möchte, ist lediglich der erste von vielen Schritten meinem Wunsch etwas näher zu rücken.

Wer macht die Buchführung? Schriftverkehr mit Banken,
Finanzamt? Sind ausreichende kalkulatorischen Kenntnisse da?
Hat die Idee auf dem hart umkämpften Markt eine Chance?

-Die Buchführung sowie den Schriftverkehr mit Banken, Behörden etc. würde ich anfänglich selbst machen

  • ja, ich denke es hat durchaus eine realistische Chance.

Viele Grüße

Hi,

Gibt es in meinem Fall Fördermittel?

Sorry, aber einer der ersten Fragen der Neulinge erscheint mir immer der Ruf nach der Kohle. Das halte ich für völligen Unsinn und damit eine absolut falsche Herangehensweise.
Ohne Markt und ohne Kunden hilft dir nichts und niemand.
Und nein, Kunden wachsen nicht auf Bäumen, die muß man suchen. Zuerst steht also immer die Überlegung „Wer würde mir meine Dienste/Produkte abkaufen?“, auch Fragen wie „Wie erreiche ich meine Kunden? Finden die mich überhaupt?“ stehen an oberster Stelle.

Bereich Kindermode? Wird das wieder einer der mega-millionsten Webshops, die keiner kennt? Eine der kleinen Läden, die schneller öffnen und schließen als sich die Mondphasen ändern?

Bitte, mach dir zuerst über deine potentiellen Kunden Gedanken und dann über die Realisierung.

Ulrich

1 Like

Fördermittel sind ja aber auch hilfreich!
Hallo Ulrich,

Sorry, aber einer der ersten Fragen der Neulinge erscheint mir
immer der Ruf nach der Kohle. Das halte ich für völligen
Unsinn und damit eine absolut falsche Herangehensweise.

ich geben dir auf jeden Fall recht, dass es zu einer einseitigen Betrachtung führen kann und falsche Illusionen auslöst.

Bereich Kindermode? Wird das wieder einer der mega-millionsten
Webshops, die keiner kennt? Eine der kleinen Läden, die
schneller öffnen und schließen als sich die Mondphasen ändern?

ja das würde ich ebenfalls interessant finden, zu erfahren!

Bitte, mach dir zuerst über deine potentiellen Kunden Gedanken
und dann über die Realisierung.

Du darfst aber auch nicht unterschätzen, dass in (zugegeben wenigen) Ausnahmefällen eine Förderung durch den Staat hilfreich sein kann. Natürlich wird dadurch nicht das „selber-aktiv-werden“ und Kunden suchen sowie Absatzmärkte erschließen abgelöst - aber es ist EINE Unterstützung…

Die Naivität einiger „Existenzgründer“ ist jedoch erschreckend, da bin ich konform mit dir. Und auch solche Dinge wie Buchführung müssen so aufbereitet und lückenlos dokumentierbar sein, dass es dem FA reicht. Und das fällt nicht wenigen Menschen schwer, die sowas nicht gelernt haben oder sich zu wenig damit beschäftigt haben…

Viele Grüße

Liebe Suse

ich finde Deine Frage nach Fördermitteln sehr berechtigt,
denn wenn man einen Businessplan erstellt, kann man diese in dem Liquiditätsnachweis direkt mit einbinden.

Soviel ich weiss, bekommt man vom Job Center die Hälfte von seinem Lebnsunterhaltes!

Warum Ulrich andauernt so genervt reagiert frage ich mich allerdings auch.

Vielleicht laufen die Geschäfte ja nicht so gut.

Wenn Du noch Fragen hast, dann immer raus damit, mein Businessplan wird gerade von der IHK geprüft.

MFG

Daniel

Hi Daniel,

natürlich sind Zuschüsse sinnvoll. Das „genervt sein“ kommt wahrscheinlich aus der Historie. Wenn man hier ein paar Jahre aktiv ist stellt man fest, dass oft die Frage nach dem Zuschuss gestellt wird, bevor überhaupt über die Grundlagen des Selbständig machens ein Gedanke verloren wurde.

Es geht doch nicht um die Frage: „Wie bekomme ich günstigst Hilfen vom Staat“ sondern darum, wie mir der Staat bei meinem Projekt helfen kann. Selbständig zu sein heisst doch genau das…

bye
Rolf

1 Like

Hi Claudia,

Du darfst aber auch nicht unterschätzen, dass in (zugegeben
wenigen) Ausnahmefällen eine Förderung durch den Staat
hilfreich sein kann.

Damit das nicht in den falschen Hals kommt:
Fördermittel sind enorm wichtig für Anfänger, sie können aber einen nicht vorhandenen Absatzmarkt weder erzeugen noch kompensieren.

Ulrich

1 Like

Damit das nicht in den falschen Hals kommt:
Fördermittel sind enorm wichtig für Anfänger, sie können aber
einen nicht vorhandenen Absatzmarkt weder erzeugen noch
kompensieren.

Ulrich

Hallo!
Ich kann da nur 100% zustimmen! Dafür gibts nen Sternchen!
MFG
S.

Hi,

Warum Ulrich andauernt so genervt reagiert frage ich mich
allerdings auch.

Sorry, aber du verbreitest hier streckenweise Aussagen, die IMHO von halbrichtig bis falsch reichen.

Z.B. wird das Gewerbe dort angezeigt, wo dessen Betriebsstätte liegt und nicht an deinem persönlichen Wohnort (kann deckungsgleich sein, muß es aber nicht).

Vielleicht laufen die Geschäfte ja nicht so gut.

Bring erstmal deine zum Laufen, bevor du dich mit solchen inkompetenten Mutmaßungen aus dem Fenster lehnst und dann sehen wir gerne weiter.

Ulrich

Lieber Ulrich,

Vielleicht solltest du Dir mal das Buch „Starthilfe“ des Bundesministeriums Wirtscaft und Technologie zulegen.

Denn genau diese Informationen die zur Existenzgründung die in diesem Buch verfasst sind, gebe ich wieder.

Nach Deinen Aussagen irren sich sogar die Leute vom BMWI.

Klar läuft meine Firma noch nicht, aber wer so negativ andauernt reagiert und ALLES anzweifelt kann ja nur schwierigkeiten haben.

Villeicht solltest Du Dir auch mal überlegen, das nicht alle im Handwerkbetrieb arbeiten, sondern es auch andere Berufszweige gibt.

Also sorry aber Deine Äusserungen sind manchmal für neue Leute nervent

Hi,

Nach Deinen Aussagen irren sich sogar die Leute vom BMWI.

Mag sein, dass ich mich irre, mag sein, dass das BMI sich irrt, mag sein, dass du etwas falsch verstanden hast. Wie auch immer, ungeprüft würde ich deren Aussagen nicht einfach übernehmen.

Klar läuft meine Firma noch nicht, aber wer so negativ
andauernt reagiert und ALLES anzweifelt

Verwechsel bitte nicht Optimismus und Euphorie.
Zeig mir dann bitte mit den dazu gehörigen Links auf, wo ich ALLES anzweifel. Sollte ich falsch liegen, dann wüßte ich außerdem gerne, womit genau und warum.

kann ja nur schwierigkeiten haben.

Du weichst leider auf die persönliche Ebene aus. Hast du keine sachlichen Argumente mehr?

Ulrich

1 Like

hallo,

Soviel ich weiss, bekommt man vom Job Center die Hälfte von
seinem Lebnsunterhaltes!

Streich dies aus Deinem Wissensschatz und gib solchen Unsinn nicht weiter. Das ist schon fahrlässig.

Warum Ulrich andauernt so genervt reagiert frage ich mich
allerdings auch.

Vielleicht wegen solcher Aussagen wie oben von Dir.

Grüßerle
Richard

1 Like

Du weichst leider auf die persönliche Ebene aus. Hast du keine
sachlichen Argumente mehr?

Ulrich

Wie soll man denn sachlich argumentieren, wenn Du sogar die Argumente Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in frage stellst?

So langsam kommt mir das vor, als wenn ich mit einem „möchtegern Unternehmer“ diskutiere.

Ja!

Damit das nicht in den falschen Hals kommt:
Fördermittel sind enorm wichtig für Anfänger, sie können aber
einen nicht vorhandenen Absatzmarkt weder erzeugen noch
kompensieren.

dito!

Entscheidend ist dann: Wie richtig Werben?
[MOD] Komplettzitat gelöscht

Hallo, ich bin schon immer selbstständig.
Egal was Du tust und egal wie viel finanzielle Unterstützung bekommst - die Erfolgsaussichten müssen gut sein und dafür musst Du alles tun, was möglichst wenig oder gar kein Geld kostet.
Und dann erkundige Dich über alle rechtlichen Probleme, wie die Gefahr von Abmahnungen (hier gibts gute Hilfe von infos7.com für den Fall, dass es passiert also besser vorher informieren) und andere Stolpersteine, die Dir in den Weg gelegt werden oder schon immer da waren.
Man muss einfach der richtige Typ sein für eine solche Existenz…

Nicht Dein Ernst
… dann hätte ich mal gewusst, wo das steht, dass die Hälfte des Lebensunterhaltes „gefördert“ wird. Und mehr „Argumente“ finde ich bei Dir nicht.
Leicht fassungslos
Richard

Hi Richard,

er hat uns schon verlassen. Seine ViKa ist leer.

BTW: Er wollte in Essen eine Existenz gründen:
http://nordrhein-westfalen.kijiji.de/c-Jobs-Transpor…

Ulrich

Hallo,

na, dann wünsche ich mal von ganzem Herzen viel Erfolg.

Richard