existenzgründung

Hallo. !!
Habe folgende Fragen- Vielleicht kann mir jemand weiter
Helfen.
Ich Habe vor - Folgendes Kleingewerbegeschäft
Anzumelden-- :
Import von Gebrauchsgegenständen aus der EU und Verkauf
an Private so wie Gewerbliche Personen.
Was muss ich Beachten??
Muss ich unbedingt Mwst Abzugfähig sein oder kann ich
ohne Verkaufen ??
Wie rechnet man Umsatz? Einahmen minus ausgaben oder
Interesirt den Fiskus nur das was ich annehme ohne
das das ich Porto , Lieferung usw. Bezahlen muss .Auch
Web Seite kostet Geld.
Wie kann ich Krankenkasse umgehen, weil wurde mir gesagt
das wen ich 375 € Umsatz habe muss ich mich selber
Versichern??
Woher kriege ich Bitte AGB´s weil mit dem Thema mir sehr
schwer sich auseinander zu setzen ist.
Ich weis – Gute Rat werde - Gehe zu Steuerberater und
Rechtsanwalt. Aber leider FÄLT mir das nötige paar
Euros. Deswegen stelle ich die frage online mit der bitte
um HILFE.
MfG. Mager

Hallo Mager,

wenn Du Dich selbständig machen willst, dann musst Du erstmal entscheiden, ob das haupt- oder nebenberuflich erfolgen soll, weil nebenberuflich kannst Du sowas recht gut vorbereiten und testen, ob Deine Idee überhaupt Erfolg verspricht. In jedem Falle solltest Du ein Existenzgründerseminar besuchen, weil dabei nicht nur viele Dinge zu beachten sind, Du kannst auch aus Unwissenheit Fehler machen, die Dir mächtig auf die Füße fallen können. Ausserdem ist es möglich, unter bestimmten Bedingungen Fördermittel in Anspruch zu nehmen, die Dir finanziell helfen und die nicht zurückgezahlt werden müssen.

Mit freundlichen Grüssen

Heidi

Hallo Mager,

wenn Du Dich selbständig machen willst, dann musst Du

erstmal

entscheiden, ob das haupt- oder nebenberuflich

erfolgen soll,

weil nebenberuflich kannst Du sowas recht gut

vorbereiten und

testen, ob Deine Idee überhaupt Erfolg verspricht. In

jedem

Falle solltest Du ein Existenzgründerseminar besuchen,

weil

dabei nicht nur viele Dinge zu beachten sind, Du

kannst auch

aus Unwissenheit Fehler machen, die Dir mächtig auf

die Füße

fallen können. Ausserdem ist es möglich, unter

bestimmten

Bedingungen Fördermittel in Anspruch zu nehmen, die

Dir

finanziell helfen und die nicht zurückgezahlt werden

müssen.

Mit freundlichen Grüssen

Heidi

Hallo Haidi.
Zu erst Vielen Dank Für die Blitzartige Antwort.
Also das mit der Nebenberuf wird eher zutreffen weil
wen ich das über meine Frau „laufen lasse“ die als
Hausfrau gilt wird uns eher die Krankenkasse
Auffressen.Ich möchte Leuchtkerzen aus Polen direkt
von Hersteller einkaufen und die hier weiter Verkaufen.
Erste muster habe ich schon gehabt und muss ich sagen
unter Arbeitskoleginen haben sie guten Eindruck
gemacht und die nachfrage ist sehr gros. Also Privat
ist mir klar das ich Kleingewerbe ohne Mwst.betreiben konnte -aber was oder wie werden das Geschäftsleute
sehen wen ich mit mustern Ankomme und ohne Mwst zu kauf Anbiete ??? Dürfen die ohne Vorsteuer Einkaufen ???.Auf
was muss ich acht geben damit ich mich nicht verschätze
?? Wie kriegt man die Fördermittel wen ich nicht mehr
als vielleicht als 5000 „€uronen“ brauche für das
erste Großeinkauf und Auto wechsel, da mein Auto zu
klein ist so etwas zu betreiben (keine Lieferfläche und
kein Diesel)Da ich aber seit letzten Jahr mit
Kurzarbeit zu Kämpfen habe und wir alle unsere
Ersparnisse Aufgegessen haben kann ich mit besten
Willen nicht alleine meine Idee Verwirklichen.
Schön Gruß
Mager

Hallo Mager,

vielen Dank für Deine E-Mail. Tja, mit dem Problem Kurzarbeit haben in Deutschland zur Zeit noch viele zu kämpfen. Deshalb finde ich es gut von Dir, dass Du Dich nicht unterkriegen lässt und nicht den Kopf in den Sand steckst, zumal Du - wie ich Deinem Schreiben entnehme - Alleinverdiener bist.
Was für eine Art Leuchtkerzen sind das denn, die Du vertreiben willst? Ich nehme an, dass Du in Deinem Hauptjob bereits gesetzlich versichert bist und Deine Frau über Dich familienversichert. Wenn das so ist, dann könntest Du folgendermaßen vorgehen:
Mache Dir ersteinmal einen Kostenvoranschlag, wieviel Geld Du brauchst, um diese Leuchtkerzen zu kaufen. Hast Du dann auch genügend Abnehmer dafür (welcher Kundenkreis)? Wie kannst Du Deine Idee bekannt machen? Ist es eher ein Haustürgeschäft oder vertreibst Du über einen Internetshop von zu Hause aus? Hast Du eine Website oder wenigstens eine E-Mail-Adresse, die Du dafür nutzen kannst? Brauchst Du Lagerkapaziät? Wie willst Du Deine Ware an den Kunden bringen? Was ist mit Deinem Wohnumfeld? Könnten sich evtl. Nachbarn dadurch gestört fühlen? Könnte Dir Deine Frau dabei behilflich sein? Klärt das mal miteinander, dann schreibe ich Dir, wie es weiter geht.

Tschüß. Heidi

Hallo Heidi !
Es isst schön wen mann weist das es jemanden gibt der
sein Wissen weiter geben möchte und in diese stelle
möchte wieder mich sehr Bedanken für Rasche Antwort.Ja
ich Bin Versicherter Arbeitnehmer.
Also, so stelle ich mir das ganze vor.
Ein Haustürgeschäft soll es nicht sein. Ich möchte das
schon auch mit Onlineshop Vertreiben dafür brauche ich
aber auch noch NETTE menschen die mir helfen Konnten
eine Homepage zu Basteln und paar Tipps geben wo ich
die Seite am billigsten aber Vernünftig betreiben konnte.
Zu meinem ersten schritten .
Ich bin schon vor 5 Monaten mit dem Hersteller im Kontakt getreten und konnte erste muster kaufen ohne
noch ein Geschäft zu betreiben (ohne Geschäfts Nr.)
Alle Bilder von Hersteller Seite darf ich auch zu Erstellung von Flayer´s und WEB Inhalten nutzen
(schriftlich).Habe gerade ein Flayer Entwurf Fertig,
den ich bei der Arbeit Verbreiten Will .Mund zu Mund
Propaganda Funktioniert sehr gut zwischen Kollegen .
Des weiteren Bin ich auf dem Weg eine Extra Email Adresse zu Erstellen wo ich direkte Angebote und Infos
aber auch direkten Verkauf vorantreiben Konnte.
Habe mir ein Musterkoffer Gebastelt mit dem ich von
Blumen bis zu Geschenk laden ziehen möchte um meine
Ware zu Kauf Anbieten möchte - selbstverständlich als
an Großkunden mit Rabatten.ABER WAS MIT DEM Mwst?.
Wie ich schon geschrieben Habe - zwar darf ich bei dem
Hersteller noch ein Paar klein Einkäufe machen aber
dann - kleinste Bestellwert ist 1500€ die ich ehrlich
Gesagt nicht Habe.Das Auto muss auch ein Nummer Größer
werden und ein Diesel da es ist mir Billiger die Ware
Selbst zu Holen. Dazu musste ich um die 2-3000 € im Besitz Haben.
Hilfe von meiner Frau un Kindern Werre auch kein
Problem im Sachen Verpacken und zum Versand Vorbereiten
. Vom Allem Nachbarn Habe ich Schriftliche Genehmigung
das ich unserem Trocken-keller nutzen Kann der Dafür gros genug ist.Also Schätze ich das ich wenigstens ein
Paar von Ersten Schritten Gemacht Habe.
Einzelne Bestellungen werde ich mit dem Hermes
Verschicken weil da das Versand Versichert ist. Nach
Verpackungsherstellern suche ich auch in Polen weil da
doch billiger ist.
Mein Endpreis setzt sich so zusammen :
Einkaufspreis+22% Steuer im Polen +0.7 €
Transportkosten zu mir + 100% Aufschlag.
Leider machen mir die 70 Cent bei Biligkerzen die
Preise Kaput. Da weis ich nicht was ich da machen soll.
Im einem Laden haben sie von mir 50 % Rabat erwartet
beim Kaufwert schon ab 200 € wo das doch mein ganzer Verdienst ist.
Habe gerade versucht mein Flayerentwurf hier Eizufügen
geht Leider nicht.wenn ich Email Adresse kriegen konnte
werde ich sehr gerne meine Ware per MS Ofice 2003
Publisher Zeigen.

Hallo Mager,

schön, dass Du bereits einige wichtige Sachen abgeklärt hast. Dass Deine Nachbarn Dich so unterstützen, finde ich sehr gut. Bei Deinen Angeboten in verschiedenen Läden hast Du ja nun bereits die Erfahrung gemacht, dass es garnicht so einfach ist, einen Preis zu bilden, der Dir einen gewissen Kundenstamm beschert. Hier ist es ganz wichtig zu wissen: Die Nachfrage bestimmt den Preis! Schau Dich in den Läden um, wo es ähnliche Produkte gibt, wie Du anbietest und notiere Dir die Preise, damit Du einen Anhaltspunkt hast. Hast Du Dich mal erkundigt, wo demnächst in Deiner Nähe ein Existenzgründerseminar beginnt? Das bieten einige private Bildungseinrichtungen an, die Arbeitsagentur, Handwerkskammer oder IHK. So ein Seminar wird finanziell von der KfW getragen. Mit diesem Geld werden die Dozenten bezahlt. Die Teilnehmer müssen lediglich einen Unkostenbeitrag von 40,- € tragen (ist gesetzlich geregelt). Ein Seminar dauert in der Regel 3-4 Tage Vollzeit, bei öffentlichen Einrichtungen können das auch schon mal 3 Wochen sein. Du bekommst danach ein Zertifikat, mit dem Du finanzielle Hilfen beantragen kannst und Deinem Schreiben entnehme ich, dass Du die auf jeden Fall brauchen wirst. Außerdem lernst Du, wie Du einen Businessplan, also ein Gründungskonzept erstellst und was da alles `rein muss. Mit diesem Konzept kannst Du bei verschiedenen Banken ein Gründungsdarlehen beantragen. Gerade in Deiner Situation ist es unheimlich wichtig, finanzielle Hilfe für den Start zu bekommen. Da Du aber noch Arbeit hast, rate ich Dir, wenn das Geld knapp ist, dann backe erstmal kleinere Brötchen. Es ist in dieser Situation nicht so schlimm, wenn mal in einem Monat kein Geld aus dem Gewerbe kommt, denn Du hast ja noch Dein festes Gehalt. Erst wenn Dein Umsatz so groß ist, dass Du sicher davon leben kannst, erst dann solltes Du Deinen Job an den Nagel hängen.
Aber eines solltest Du jetzt schon tun: Beantrage einen Gewerbeschein beim Gewerbeamt Deiner Stadt, damit Du keine Schwierigkeiten mit den Behörden bekommst. Als Kleinunternehmer musst Du keine Mehrwertsteuer auf Deine Waren aufschlagen, darfst dann aber auch keine Vorsteuer beim Finanzamt geltend machen. Ist Dein Gewerbe nebenberuflich angemeldet, kannst Du es in aller Ruhe aufbauen und was Du auf diese Weise hinzuverdienst ist in jedem Falle mehr, als wenn Du überhaupt nichts machst. So habe auch ich angefangen und es funktioniert.
Bis zum nächsten Mal. Tschüss.

Heidi

Hallo Haidi.Ich danke dir recht Herzlich für deine

Hilfe.Werde ich nach Seminare vorschau halten.Ich werde im Zukunft bestimmt noch fragen an dich haben. Erst DANKE ich
VIELMALS.
MfG.Marek

Hallo Haidi.Ich danke dir recht Herzlich für deine

Hilfe.Werde ich nach Seminare vorschau halten.Ich werde im
Zukunft bestimmt noch fragen an dich haben. Erst DANKE ich
VIELMALS.
MfG.Marek

Hallo Mager,

schicke einfach eine E-Mail, wenn Du Fragen hast. Als kleinen Tipp noch: Auf der Seite des Bundesministerium für Wirtschaft gibt es einen Link, wo Du kostenlos Broschüren über alles Mögliche, was die Existenzgründung betrifft, beziehen kannst. Suche dir einfach die passenden `raus und lasse die dir zuschicken. Du kannst zu diesem Thema im Vorfeld nie genug Informationen haben. Viel Glück.

Heidi
[email protected]