Hallo,
ich bin ja lediglich für die Versicherungsfrage der richtige Ansprechpartner und hier muss ich sagen, ist es einerseits Geschmackssache, andererseits hängt es von den persönlichen Umständen ab. Kurzes Beispiel:
Wer sich selbständing macht und z. B. Kinder hat, die auch versichert sein müssen, dem rate ich immer, in der gesetzlichen zu bleiben. In der privaten kosten diese extra, in der gesetzlichen sind sie kostenfrei familienversichert.
Wer Erkrankungen hat, der könnte es schwer(er) haben, in die private zu kommen, hier gibt es nämlich keinen Zwang zur Annahme, anders als in der gesetzlichen.
Dem entgegen steht, dass man in der privaten in jungen Jahren den Schutz teils deutlich günstiger bekommt als in der gesetzlichen, zudem hat man die Leistungen vertraglich gesichert. In der gesetzlichen braucht nur die nächste (kleine) Gesundheitsreform zu kommen und schon sind bestimmte Leistungen gestrichen…und der Beitrag wird evtl. auch noch erhöht.
Sie sehen, es ist nicht einfach diese Entscheidung zu treffen. Am besten wäre es, sich hierzu von einem unabhängigen Profi beraten zu lassen. Ich selbst bin zwar Makler aber habe mit Krankenversicherung recht wenig am Hut. Ich kann aber einen sehr kompetenten Kollegen empfehlen wenn Sie möchten.
Mit einem Gruß von mir einfach eine Mail an:
[email protected]
Oder sie geben mal diesen Link in Ihren Browser ein:
http://www.whofinance.de/berater-details/thomas-kliem/
Da sehen Sie 120 bundesweite Kundenbewertungen für Herrn Kliem, beinahe die Hälfte davon zum Thema Krankenversicherung. Eine bessere Adresse kann ich Ihnen tatsächlich nicht nennen.
Beste Grüße
Alexander Haid
Versicherungsmakler