Existenzgründung - Arbeitslosengeld

Hallo,
ich hab mal ne Frage…
Bin Arbeitnehmer (über nem Jahr) verheiratet
und will mich selbsständig machen (war ich vor 2jahren auch).
Habe gehört dass die Agentur für Arbeit mich dabei unterstützen kann.
z.B das Arbeitslosengeld dass ich für nem Jahr bekommen hätte wenn ich arbeitslos wäre könnte die mir auszahlen damit ich mit der Existenzgründung anfangen kann.
Ist das richtig?
Wenn ja, wielange muss ich arbeitslos sein damit ich das in anspruch nehmen kann?

mfg

Existenzgründung statt Arbeitslosengeld?

Hallo,

tut mir leid, mit dem Arbeitslosengeld I kenne ich mich nicht so genau aus. Schau doch mal unter : http://www.existenzgruenderinfo.de/

mfg

Hallo, da ich mich in den Bereich Arbeitslosengeld II auskenne, kann ich diese Frage nicht zu 100 Prozent beantworten.

Es war mal so, wenn man sich Selbständig machen möchte, dass man sich das Arbeitslosengeld I für 1 Jahr auszahlen lassen kann. Ob es heute nach den Gesetztesänderungen noch so ist kann ich leider nicht beantworten.

MfG

Also zunächst einmal eine möglichst fundierte Antwort:

Wenn Sie Anspruch auf ALG 1 für mindestens 1 Tag haben (also nach Beendigung des Angestelltenverhältnisses) und der Anspruch noch mehr als 90 Tage besteht, können Sie Gründungszuschuß beantragen. Die Höhe setzt sich zusammen aus dem bisherigen Anspruch auf ALG I und einer Pauschale von derzeit 300 Euro monatlich für die Sozialversicherung. Genaueres suchen Sie am besten über ein Portal von Unternehmensberatern, die sich auf Gründercoaching spezilisiert haben. Am besten „Gründercoaching“ und „Ort“ oder „NRW“ oder ähnliches als Suchbegriff verwenden oder zum Beisiel das Portal www.existenzgruendung-heute.de nutzen

Besten Gruss

und viel Erfolg!

teamplayer