Zur Zeit erlerne ich im Rahmen eines Praktikums (bis Jan '11) die nötigen Fertigkeiten um mich als Beraterin für (Hotel-)Dienstleistung und Kommunikation selbstständig zu machen. In Kooperation mit der Beraterin, bei der ich assistiere, kann ich ab schätzungsweise März erste Seminare (ca 1-2 Tagesseminare/Monat) selbst unterrichten.
Es besteht ein grundsätzlicher Restanspruch von 9 Monaten auf ALG I, dieses wird mir jedoch zur Zeit nicht gewährt, da ich mit Ausübung des Praktikums dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehe.
Mein Antrag auf ALG II wurde abgelehnt, da ich 140€ Kinderzuschlag, sowie Kindergeld (185€) und Wohngeld in Höhe von 10 Euro beziehe. Nun fordert mich die Krankenkasse auf, nicht nur rückwirkend für zwei Monate (in denen über die Anträge entschieden wurde) sondern von nun an monatlich 136 Euro zu bezahlen.
Ich lebe mit einem Kleinkind (15 Monate) und Partner zusammen (Einkommen 1100 netto).
Situationsbedingt ist mir eine Gründung vor Januar kaum möglich.
Welche Möglichkeiten habe ich, meine Gründung erfolgreich zu gestalten bzw. für die Krankenkassenkosten nicht aufkommen zu müssen?
Ich bin für jeden qualifizierten Rat äußerst dankbar