Hallo!
Ich möchte mich aus der Arbeitslosigkeit heraus in der EU selbständig machen. Das Arbeitsamt sagte, daß mir kein Überbrückungsgeld, Zuschüsse und dergleichen von ihnen zustehen da ich nicht in Deutschland bleibe. Ist das wirklich richtig??? Bis ich umziehen kann vergehen noch mindestens zwei Monate und in dieser Zeit bin ich ja noch in Deutschland. Leider stehe ich in dieser Zeit dem hiesigen Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung, da ich mich in der Vorbereitungszeit befinde (Immobilienerwerb, Steuerangelegenheiten, Bankengespräche usw.) Gibt es nicht auch ein Recht auf Anspruchs mitnahme?
Vielen Dank im Vorraus
Diana
Hallo,
bitte direkt Experten für EU-Recht oder Existenzgründung fragen.
Danke Gunnar
Hallo Diana,
ich muss Dich enttäuschen aber ich kenne mich in diesem Fachgebit leider nicht aus. Ich bin „Fachmann“ in Sachen Dominikanische Republik oder Chile. Ist wohl ein Irrtum.
Viel Glück noch…
Hallo Diana,
vorausgesetzt, die Existenz wird im Ausland gestartet/geführt, hat das Amt Recht. Anders sähe es aus, wenn die Existenz in Deutschland aus der Arbeitslosigkeit heraus bzw. unter Androhung der Arbeitslosigkeit gestartet wird und späer ins Ausland verlegt würde. Dann besteht ggfs. die Chance auf Zuschüsse zumindest in Teilbereichen. Die Details würden an dieser Stelle aber zuweit führen, um sie hier auszuführen. Auch wären in erheblichem Umfang rechtliche Dinge berührt. Diese dürften ausschließlich durch einen Rechtsanwalt, eventuell bei entsprechendem Auftrag an einen Existenzgründungsberater durch diesen geklärt werden. Dieser spezielle Fall sollte ich in jedem Fall durch einen Fachmann nochmal genauer überprüft werden. Es kommt hier sicherlich im Einzelnen bereits auf die Vorformulierung der Anträge sowei die exakten zeitlichen Abläufe zwischen Existenzgründung, Umzug in Ausland, Geschäftsmodell etc. an
Grüße aus Essen
Liebe Diana,
es tut mir sehr leid, daß ich Dir bei Deinem Problem nicht helfen kann. Ich bin vor 25 Jahren nach Athen gezogen und damals hatte ich keinerlei Ansprüche. So etwas ändert sich ständig und ich bin leider nicht auf dem laufenden. Wie wäre es mit einer Anfrage bei der deutschen Botschaft des Landes, in das Du ziehen willst? Die sollten ein gutes Bild über Leistungen dieser Art haben und können Dir vielleicht helfen.
Hier gibt es zudem ein deutsch-griechisches Kontaktzentrum, die Einwanderern in rechtlichen, sowie praktischen Dingen helfen. Vielleicht gibt es so etwas auch in anderen Ländern. Eine andere weltweite Organisation ist die „Newcomers“. Auch da könnte es sein, daß Du Hilfe findest.
Ich wünsche Dir viel Glück und helfe gerne, wenn irgend möglich.
Alles Gute
Audhumla