Existenzgründung in der Gastronomiebranche

Hallo!

Ich habe vor mich in der Gastronomiebranche selbständig zu machen.

Soll heißen das ich vor habe einen kleinen Crêpes Verkauf zu eröffnen.

Bis jetzt habe ich einen Antrag auf Mikrokredit gestellt bei der IBB (25.000€) und einen Antrag bei der KFW gestellt (50.000€). Bei der KFW mußte ich einen kompletten Businessplan erstellen(welcher bei mir ~50 Seiten umfasste). Beim Mikrokredit lediglich ein paar Kreuze auf nem Formular.

Der Antrag auf Mikrokredit (IBB) wurde leider abgelehnt. Grund war bei denen das bei mir die fachlichen Qualifikationen fehlen sollten.
Bei der KFW der läuft noch…

Ich habe einen Realschulabschluss, eine kaufmännsiche Ausbildung sowie ein nicht komplett abgeschlossenes WI-Inf Studium. Also keine Ausbildung welche mit der Gastronomiebranche zu tun hat. Das war wohl deren Ausschlusskriterium…

Das obwohl mir gesagt wurde das Mikrokredite für Leute sein sollen die schnell Geld brauchen und das auch ohne Qualifikation. Teilweise sollen da wohl Leute Existenzgründungskredite bekommen ohne Schulausbildung. Also recht merkwürdig.

Die Anforderungen Crêpes zu verkaufen und herzustellen halte ich für nicht sonderlich hoch.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Banken und könnt Ihr hier Empfehlungen geben was man machen kann wenn man sich in einem Bereich selbständig machen will indem man keine direkte Ausbildung vorweisen kann? Habe kaum geglaubt das die für so nen Mini Crêpes Stand vom Gründer ne Ausbildung in der Gastronomiebranche sehen wollen.

Habt Ihr Empfehlungen oder könnt Ihr von ähnlichen Erfahrungen berichten?

Hi!

Ich habe vor mich in der Gastronomiebranche selbständig zu machen.

Das heisst Du solltest ein Freund des Risikos sein!

Soll heißen das ich vor habe einen kleinen Crêpes Verkauf zu eröffnen.

Gibts da schon genauere Planungen? Wo du wem wieviele Crepes verkaufen willst?

Ich habe einen Realschulabschluss, eine kaufmännsiche Ausbildung sowie ein nicht komplett abgeschlossenes WI-Inf Studium. Also keine Ausbildung welche mit der Gastronomiebranche zu tun hat. Das war wohl deren Ausschlusskriterium…

Also hast Du von so ziemlich allem Ahnung, ausser von dem Bereich in dem Du dich selbstständig machen willst?

Die Anforderungen Crêpes zu verkaufen und herzustellen halte ich für nicht sonderlich hoch.

Hast Du das schonmal versucht? Also jetzt nicht einen Pfannkuchen zu backen, sondern ernsthaft mit professionellem Gerät?
Schon Gedanken darüber gemacht wie bei einem Strassenverkauf die Hygienerichtlinien einzuhalten sind?

Bedenke: Die Dinger müssen nicht nur die Qualität essbar erreichen wie wenn man daheim für die Freundin kocht, sondern müssen von Optik, Konsistenz und Geschmack top sein.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Banken und könnt Ihr hier Empfehlungen geben was man machen kann wenn man sich in einem Bereich selbständig machen will indem man keine direkte Ausbildung vorweisen kann?

Von der Bankenseite hab ich keine Ahnung. Aber ich gebe Dir recht, daß man um nur Crepes zu machen sicher nicht Koch lernen muss.
Denen würde vermutlich schon 1-2 Jährchen Berufserfahrung in dem Bereich genügen. (Die wären für Dich auch GOLD wert. Wie letztens geschrieben: man muss alles lernen. wer lernt macht fehler. es ist besser wenn die ersten Fehler jemand anderes bezahlen muss)

Habt Ihr Empfehlungen oder könnt Ihr von ähnlichen Erfahrungen berichten?

Ich habe mal für ein Sommerfest mit 4500 Gästen auf eigene Rechnung einen Crepestand für freien Verkauf gemacht.
(Ich habe übrigens eine Ausbildung in der Gastro) Und es war ein Disaster! Bis ich die ersten einigermassen brauchbaren Dinger rauskamen war mir in der Hitze 2 Mal der Teig „gekippt“.
Durch meine taktisch ungünstige Platzierung (in Laufrichtung HINTER den kompletten restlichen Dessertangeboten, die noch dazu 50% billiger waren als meine Produkte, was bei der Vorbesichtigung nicht zu erkennen war) habe ich an diesem Tag 8 (in Worten:acht) Crepes verkauft. Gesamterlös:28,00€. Kosten:85€ Leihgebühr Crepeplatte; ca.100€ Einkauf Ware(Dessertsoßen sind teuer); Stundenaufwand: 12 Std.

Viel Glück trotzdem
Nick H

Hallole,

Die Anforderungen Crêpes zu verkaufen und herzustellen halte ich für nicht sonderlich hoch.

Hast Du das schonmal versucht? Also jetzt nicht einen
Pfannkuchen zu backen, sondern ernsthaft mit professionellem
Gerät?
Schon Gedanken darüber gemacht wie bei einem Strassenverkauf
die Hygienerichtlinien einzuhalten sind?

Ich glaube nicht, dass die Banken an der Kunst der Herstellung zweifeln. Das wird man sicher relativ schnell lernen können - vielleicht mit einem Profi als Lehrer.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Banken und könnt Ihr hier Empfehlungen geben was man machen kann wenn man sich in einem Bereich selbständig machen will indem man keine direkte Ausbildung vorweisen kann?

Ich vermute so: wenn Du sagst, Du hast eine Genehmigung, Deine Bude in einer Fussgängerzone für 1 Jahr aufzustellen, dann wird der Kredit bestimmt schnell genehmigt. Denn aus Erfahrungen, die ein Freund von mir gemacht hat, weiss ich, dass die Standplätze das Problem sind.

Da könnte man mal bei den Ordnungsämtern bzw Strassenämtern vorfühlen.

Übrigens: In Tübingen steht fast täglich einer mit einer Crepesbude. Der gehört schon zum Stadtbild. Und der Typ war mal im Fernsehen, weil er als promovierter Ökonom die Bude betreibt - aber wer hat in Tübingen schon keinen Dockter …

Viel Glück
PW

…für diejenigen die es interessiert mein 2. Antrag wurde auch abgelehnt. Naja man lernt halt mir der Zeit dazu :wink:

Es war wohl sehr ausschlaggebend bei beiden Anträgen die geringe Eigenkapitalquote. Habe mich jetzt auch nochmal schlau gemacht und nachgeschaut. Die Banken erwarten wohl mindestens 15-20% an Eigenkapital - besser noch mehr.

Die Eigenkapitalquote soll wohl so eine Art von Messlatte sein wie ernst ein Vorhaben ist.

Ich hatte bei meinem ersten Antrag (25.000€) 2.000€ Eigenkapital angegeben. Also eindeutig zu wenig…

Bei meinem zweiten Antrag (50.000€) ebenfalls 2.000€ - eher ein Lacher. Man hatte schon gehört das der Banker am Telefon gekichert hatte - zum Vorgespräch eingeladen wurde ich ebenfalls nichtmal. :frowning:

Trotzdem das der erste Antrag abgelehnt wird hätte ich echt nicht gedacht bei dieser kleinen Summe.

Vielleicht kann ich meinen Businessplan nochmal überarbeiten und erneut einreichen sowie zu etwas mehr EK kommen - Großeltern / Eltern mal anfragen ob die nicht noch was haben.