Wie kann ein Angestellter, aber dennoch Bezieher von ALG II eine nebenberufliche Selbständigkeit starten, es besteht kein Eigenkapital, doch möchte man mit der nebenberuflichen Selbständigkeit die restliche Hilfe in Höhe von 100 € ausgleichen, um eben nicht mehr Arbeitslosengeld II beziehen zu müssen.
Gibt es Rahmenbedingungen, doch eine Maschine zu kaufen oder zu leasen über das Arbeitsamt, die man später zurückzahlen kann?
Es geht um den Textilbereich und ohne Maschine ist die Durchführung nicht möglich.
Laut Jobcenter, kann man erst Hilfe erwarten, wenn man komplett in die Selbständigkeit geht, doch ist das sehr riskant und somit möchte man den sicheren Weg gehen, den Beruf zu behalten und eben dieses als Nebengewerbe aufzubauen und dann nach 2 Jahren in die Selbständigkeit zu gehen.
Ich hoffe, dass es eben doch eine Möglichkeit besteht.