existenzgründung schlosser

Hallo zusammen,

ich bin 40 Jahre alt gelernter Schlosser, habe Schweißerbriefe im MAG und WIG und ca 10 Jahre Berufserfahrung. Jetzt meine Frage: ist es möglich sich als Schlosser selber an Betriebe zu vermitteln? Ich würde gerne so eine Art ichAg gründen. Ist das möglich und wenn ja wie.
Bin für alle Beiträge dankbar

lg

Bist du aus Deutschland oder ÖSterreich?
Du müstest ne Art Dienstleistungs Firma gründen dann kannst du dich als Schlosser selbst Vermitteln.

hallo also da kann ich dir weniger helfen weil weis nich wie das bürokratisch so geregelt ist denk mal es sollte an sich kein Problem sein sich selber zu vermitteln nur dann denk ich mal must du dich selbstständig machen und davon must du dann auch leben können gruß maik

Ich kann Dir nicht weiter helfen

Hallo Rudi3110,
es ist schon möglich sich als Schlosser selbstständig zu machen,versuch es doch einmal bei der Handwerkskammer in eurem Bezirk. Auch die Agentur für Arbeit müsste was anbieten können.Auf was bist du den Spezialisiert. Schlosser ist ja nur ein allgemeiner Begriff.
MfG
Bernhard

hallo rudi3110
leider kann ich dir da nicht weiterhelfen ich wünsche dir für alles weitere viel glück.
willima

Hallo Rudi, kann dir leider nicht weiter helfen, ich weis aber von einem Freund der hat sich selber als Arbeiter vermietet.
LG Herbert

Hallo Rudi!

ich würde zuerst mal mich in den näheren Betrieben erkundigen, ob die einen Art „Leihschweißer“ benötigen.
Ich kann mir das fast nicht vorstellen. Ich habe mich letztes Jahr selbstständig gemacht. Ich hatte es aber wahrscheinlich leichter als mancher andere. Ich habe mich in meinem elterlichem Betrieb selbständig gemacht. Habe also eine komplett ausgerüstete Werkstatt zur Verfügung, und kann also einfach weiterarbeiten, nur auf eigene Rechnung.
Wenn du dich also selbständig machen willst, bitte vorher schauen, ob du Betriebe hast, die dich dann brauchen könnten.
Beraten musst du dich dann bei der zuständigen Handwerkskammer und bei einem Steuerberater.
Meine persöniche Meinung zum „selbständig machen“ ist aber eine andere, und zwar denke ich, dass jeder Betrieb froh ist, einen guten Mitarbeiter zu haben, wenn man denn wirklich gut ist, und selber hat man es doch auch viel einfacher, wenn man nach Feierabend wirklich abschalten kann, wenn man seinen Arbeitsplatz verlässt. Wenn man selbständig ist, kann man dass knicken.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.

mfg. bixlmane