Hallo Rudi!
ich würde zuerst mal mich in den näheren Betrieben erkundigen, ob die einen Art „Leihschweißer“ benötigen.
Ich kann mir das fast nicht vorstellen. Ich habe mich letztes Jahr selbstständig gemacht. Ich hatte es aber wahrscheinlich leichter als mancher andere. Ich habe mich in meinem elterlichem Betrieb selbständig gemacht. Habe also eine komplett ausgerüstete Werkstatt zur Verfügung, und kann also einfach weiterarbeiten, nur auf eigene Rechnung.
Wenn du dich also selbständig machen willst, bitte vorher schauen, ob du Betriebe hast, die dich dann brauchen könnten.
Beraten musst du dich dann bei der zuständigen Handwerkskammer und bei einem Steuerberater.
Meine persöniche Meinung zum „selbständig machen“ ist aber eine andere, und zwar denke ich, dass jeder Betrieb froh ist, einen guten Mitarbeiter zu haben, wenn man denn wirklich gut ist, und selber hat man es doch auch viel einfacher, wenn man nach Feierabend wirklich abschalten kann, wenn man seinen Arbeitsplatz verlässt. Wenn man selbständig ist, kann man dass knicken.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
mfg. bixlmane