Existenzgründung Smart Repair Ohne Meisterbrief?

Hallo ich bin gelernter Fahrzeug Lackierer und wollte mich selbstständig machen!
Ich war bei der Agentur für Arbeit, HWK, usw…
und die haben mir unmissverständlich gesagt das alles was mit Lack am Fahrzeug zutun hat, darf ich nichts ohne MEISTER BRIEF machen, ohne Ausnahme!!!
Jetzt ist erst mal meine Welt zusammen gebrochen…
aber nach etwas googl´n bin ich auf Beiträge gestoßen in dennen immer wieder steht man darf es ohne Meister!
Darf ich mich als Lackdoktor wirklich selbstständig machen???
Ich habe eine eingene Halle und habe fast alles gekauft in den letzten Jahren und mich drauf verlassen das ich bald loslegen kann…

Hi,

sorry, aber ich habe keine Ahnung… Bin Selständig als Freiberufler also ein ganz anderes Betätigungsfeld.
Grüßle

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich kann dir leider nur sagen, wie es bei den „normalen“ Malern ist und die brauchen definitiv keinen Meister um sich selbständig zu mache.Du darfst dann allerdings nicht ausbilden, es sei denn ein Meister arbeitet für dich.
Wie das bei den Fahrzeuglackierern aussieht weiß ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es dort anders ist.
Am sichersten erfährst du es, wenn du mal bei der Handwerkskammer nachfragst, die können dir allgemein sehr viel mehr dazu sagen.
Ich würde mich vom Amt also nicht einschüchtern lassen, richte dich lieber danach was die Handwerkskammer sagt. Die Regelung allgemein ist auch für uns Maler sehr neu.

Viel Glück, hoffe ich konnte helfen.

Johanna

HWK ist der letzte dreck!
Habe mit denen Telefnoiert und die sagen NEIN NEIN NEIN!
Jetzt habe ich mich mit mehreren Betrieben kurzgeschloßen die haben fast alle keinen Meister… man darf also ohne meister smart repair machen!
Und da ich es ja bei Ordungsamt anmelde habe ich mit der HWK nichts zutun und unterstütze die abzocker auch nicht!
Denke die werden schon mal irgendwann kommen und hier stress machen aber laut mindesten 5 Leuten die schon eine Firma haben darf ich DIN-A4 größe Lackieren und das reicht mir völlig aus…

MFG

Dann wünsche ich dir viel Glück.
Wird schon richtig sein, wenn Erfahrere Firmenbetreiber sowas sagen.
Also, wird schon gut gehn.

Gruß Johanna

Hallo, ich bins noch mal wegen deiner Frage zur Selbstständigkeit. Ich hatte vor kurzem nochmal die Möglichkeit eienen kleinen Vortrag über die große Meistersache zu hören und da bin ich ehrlich gesagt auch vom Glauben abgefallen. Ich dachte, ich setzte dich darüber mal in Kenntnis.
Als Maler- und Lackierer darf ich mich ohne Meisterbrief nicht selbstständig machen und eine Firma gründen. Es sei denn, du bist über, glaube 42, und hast dein leben lang darin gearbeitet. Man kann wohl eine Firma aufmachen, aber man muss damit rechnen, dass nach 3-5 Jahren plötzlich jemand vor der Tür steht. Da kann man sich wohl drauf verlassen.
Den Meister zu machen, ist aber auch nicht so problematisch wie gedacht. Finger weg von Abend oder Privatschulen. Ich weiß nicht woher du kommst, aber in Hamburg gibts die einzige staatl. Meisterschule, ergo: du musst sie nicht bezahlen, bis auf material und so. Die Kosten werden grob für das Jahr auf 5000Euro geschätzt. Meisterbafög geht natürlich sowieso klar. Ein Jahr praxiserfahrung wirst du wohl haben.
Am sichersten ist es wohl, einen Betrieb aufzumachen und dann irgendwie in den nächsten Jahren einfach mal nen Meister machen. (das Jahr Pause musss man sich halt nur leisten können.)
So, dass wars auch schon, wenn du noch fragen hast…ich wünsch die viel Glück

Gruß Johanna

ja aber ich will ja auch nicht Autolackierer werden!
Das ich dafür einen Meister brauche ich klar wie wodka!
Ich will ja nur Fahrzeuge aufbereiten und wenn dann mal ein kratzer ist will ich den im Airbrushverfahren weg machen und das mache ich jetzt einfach 1.7. ist existenz Gründung… Danke… mfg

Es gibt immer Schupflöcher wie man sich selbststänig ohne Brief machen kann. Aber die Handwerkskammern und Innungen brauchen die Kohle der Meister um sich zu finanzieren. Daher haben die sich in sofern abgesichert das du als Lackdoktor nicht die Arbeit machen kannst die du vieleicht willst! Wenn du unerlaubt ein komplettes Auto lackierst und 1200€ kassiest ( Beispiel), wird das Finanzamt fragen was du da gedoktort hast und die Betrug vorwerfen. Das a und o sind die Rechnungen!!! wie schreibe ich die und was schreib ich rein. Wenn du das nicht weist, dann lass es lieber.

So ein Blödsinn schreib deine Rechnungen … So etwas hab ich ja noch nie gehört!!!
Also es ist so das man als Maler und Lackierer keinen Meisterbrief braucht du könntest allerdings Probleme bekommen wenn du ganze Autos Lackierst wegen den Unweltgeschichten Abzug usw. Im Smart Repair Bereich hast da garkeine Probleme und kannst ruhig Loslackieren! Bin seit 5 Jahren Selbständig und hab auch schon ganze Bauteile lackiert! Selbst die HWK macht keinerlei Probleme und in Bayern sind die strengsten von ganz Deutschland!

Gruß

KFZ – Lackierer ohne Meisterbrief.

Hallo, vorab Folgendes:

Man darf alles machen ! Man muss es nur richtig machen !

Genau hier liegt das Problem von Existenzgründern im Handwerk ohne Meisterbrief.
Ein guter Handwerker zu sein reicht nicht. Man muss sein Gewerbe ohne Meisterbrief GENAU – und RECHTSSICHER planen, damit es keinen Ärger gibt.

a.)
Smart Repair geht ganz einfach ohne Meisterbrief, weil man alles das, was etwa innerhalb von drei Monaten erlernt werden kann jeder ohne Meisterbrief machen darf.

b.)
Von Gewerbestellen erhält man keine vernünftigen Auskünfte, die verweisen an die Kammern (ihk / hwk).

c.)
Genau hier liegt das Problem, denn Handwerkskammern versuchen meist, (dass ist meine Erfahrung) alles zu verhindern, was man ohne Meisterbrief machen könnte.
Das tun sie dann aber ohne Rechtsgrundlage, denn als öffentlich rechtliche Institutionen haben Handwerkskammern ganz klar den gesetzlichen Auftrag, auch das Handwerk ohne Meisterbrief zu fördern.

d.)
Ich muss das jetzt hier abkürzen, sonst wird mein Beitrag zu lang.

Nach deutschem Recht und Gesetz darf man auch vollhandwerkliche Arbeiten ohne Meisterbrief anbieten ! Also etwa auch ein komplettes Fahrzeug lackieren.
Es gibt viele Existenzgründer die das auch tun. Wichtig ist, die Gesetzeslage genau zu beachten.

Schau dich mal hier unverbindlich um:

www.ohnemeisterbrief.de

Dies macht man dann innerhalb des „freien Handwerks“. Das geht die Handwerkskammer dann auch nichts an, weil sie dann nicht zuständig ist.

Wie gesagt, es geht fast alles, aber weil die Gesetzeslage recht kompliziert ist, geht es kaum ohne vernünftigen Rat. (Nicht umsonst beschäftigen sich ganze Berufszweige mit dem Thema „Selbständigkeit ohne Meisterbrief“, etwa Unternehmensberater und Rechtsanwälte.

Alles Gute

Guten Tag,

KFZ – Lackierer ohne Meisterbrief.

Hallo, vorab Folgendes:

Man darf alles machen ! Man muss es nur richtig machen !
Genau hier liegt das Problem von Existenzgründern im Handwerk ohne Meisterbrief.
Ein guter Handwerker zu sein reicht nicht. Man muss sein Gewerbe ohne Meisterbrief GENAU – und RECHTSSICHER planen, damit es keinen Ärger gibt.

a.)
Smart Repair geht ganz einfach ohne Meisterbrief, weil man alles das, was etwa innerhalb von drei Monaten erlernt werden kann jeder ohne Meisterbrief machen darf.

b.)
Von Gewerbestellen erhält man keine vernünftigen Auskünfte, die verweisen an die Kammern (ihk / hwk).

c.)
Genau hier liegt das Problem, denn Handwerkskammern versuchen meist, (dass ist meine Erfahrung) alles zu verhindern, was man ohne Meisterbrief machen könnte.
Das tun sie dann aber ohne Rechtsgrundlage, denn als öffentlich rechtliche Institutionen haben Handwerkskammern ganz klar den gesetzlichen Auftrag, auch das Handwerk ohne Meisterbrief zu fördern.

d.)
Ich muss das jetzt hier abkürzen, sonst wird mein Beitrag zu lang.

Nach deutschem Recht und Gesetz darf man auch vollhandwerkliche Arbeiten ohne Meisterbrief anbieten ! Also etwa auch ein komplettes Fahrzeug lackieren.
Es gibt viele Existenzgründer die das auch tun. Wichtig ist, die Gesetzeslage genau zu beachten.
Schau dich mal hier unverbindlich um:

www.ohnemeisterbrief.de

Dies macht man dann innerhalb des „freien Handwerks“. Das geht die Handwerkskammer dann auch nichts an, weil sie dann nicht zuständig ist.

Wie gesagt, es geht fast alles, aber weil die Gesetzeslage recht kompliziert ist, geht es kaum ohne vernünftigen Rat. (Nicht umsonst beschäftigen sich ganze Berufszweige mit dem Thema „Selbständigkeit ohne Meisterbrief“, etwa Unternehmensberater und Rechtsanwälte.

Alles Gute