Existenzgründung Spedition

hallo zusammen!
ich habe vor mich nächstes jahr mit einer kleinen spedidion selbstständig zu machen. fahren möchte ich hauptsächlich überseecontainer vom hafen zum kunden und andersrum.
der start ist als subunternehmer geplant und ich hab mir auch schon den einen oder anderen potentiellen „kunden“ rausgesucht.
nun gibts allerdings noch die eine oder andere unbeantwortete frage.

  1. sollte man das angebot mit all in km erstellen, oder eher mit einer pauschale oder mit sprit und mautkostenanteil?

ich hab mir eine exceltabelle zur berechnung erstellt um die km preise auszurechnen, weiß nun aber nicht in welchem bereich ich mit meiner berechnung liege.

also 2. wie bekomme ich raus ob meine berechnung und somit mein angebot welches ich erstellen werde zu hoch, zu niedrig, oder mit chancen ist auch einen auftrag zu bekommen und mit dem geld was dabei am monatsende rauskommt auch nicht direkt in die insolvenz zu steuern?

ich hab versucht an alle eventualitäten zu denken, aber das ein oder andere hab ich mit sicherheit vergessen.

einen businessplan tüftel ich gerade aus, verändert sich ja immer etwas mit meinen veränderungen der exceltabelle.

  1. an welche bank wende ich mich am besten um den plan zu überprüfen und ein geschäftskonto einzurichten und eventuelle chancen auf fördergelder auszuloten usw?

so…ich denke das reicht fürs erste…falls mir noch was einfällt reich ich die fragen nach.

vielen dank schonmal vorab für eure antworten.

mfg Leines

hallo zusammen!

Hallo.

ich habe vor mich nächstes jahr mit einer kleinen spedidion
selbstständig zu machen. fahren möchte ich hauptsächlich
überseecontainer vom hafen zum kunden und andersrum.
der start ist als subunternehmer geplant und ich hab mir auch
schon den einen oder anderen potentiellen „kunden“
rausgesucht.
nun gibts allerdings noch die eine oder andere unbeantwortete
frage.

  1. sollte man das angebot mit all in km erstellen, oder eher
    mit einer pauschale oder mit sprit und mautkostenanteil?

Das ist deine Sache. Letztlich entscheidet dein Preis, Aufträge zu bekommen. Soweit es inkl. ist, sollte auch alles benannt sein, was dann inkl. ist. Maut wird aber meist extra berechnet, da es ja keine Selbstkosten sind, woraufhin der Unternehmer üblicherweise kalkuliert.

ich hab mir eine exceltabelle zur berechnung erstellt um die
km preise auszurechnen, weiß nun aber nicht in welchem bereich
ich mit meiner berechnung liege.
also 2. wie bekomme ich raus ob meine berechnung und somit
mein angebot welches ich erstellen werde zu hoch, zu niedrig,
oder mit chancen ist auch einen auftrag zu bekommen und mit
dem geld was dabei am monatsende rauskommt auch nicht direkt
in die insolvenz zu steuern?

Letztlich, in dem du am Markt teilnimmst. Was nützt dir ein Auftrag der für den anderen günstig ist, wenn für dich nichts übrig bleibt. Mache eine ordentlich Kalkulation und bestimme erst einmal exakt deine Kosten. Beschäftige dich ausgiebig mit Kosten- und Leistungsrechnung.

ich hab versucht an alle eventualitäten zu denken, aber das
ein oder andere hab ich mit sicherheit vergessen.

Mache auf jeden Fall den Existenzgründerlehrgang.

einen businessplan tüftel ich gerade aus, verändert sich ja
immer etwas mit meinen veränderungen der exceltabelle.
3. an welche bank wende ich mich am besten um den plan zu
überprüfen

Wieso sollten die dir das überprüfen???

und ein geschäftskonto einzurichten

Wegen Kontokorrent? Du benötigts Kredit?

und eventuelle
chancen auf fördergelder auszuloten usw?

Und jetzt auch noch Fördergelder?

so…ich denke das reicht fürs erste…falls mir noch was
einfällt reich ich die fragen nach.
vielen dank schonmal vorab für eure antworten.

Vielleicht solltest du mal mit einem Finanzierungsplan anfangen und nicht unbedingt davon ausgehen, dass die Solidargemeinschaft dir einen LKW spendiert, damit du günstige Angebote abgegeben kannst und schneller die Insolvenz erreichst, um die selbe Gemeinschaft dann wieder zu belasten.

Der Beste Ansprechpartner ist in Deinen Fall
Deine zuständige Industrie-und Handelskammer.
Weiterhin solltest Du ein Seminar besuchen
„Wie mache ich mich selbstständig?“
Bietet auch die IHK an.
M.f.G.
PiRo

erstmal vielen dank für die antworten.

also…mir soll natürlich keiner einen lkw spendieren oder sowas… aber klar brauch ich einen kredit zum start…ich denke keiner hat mal eben so 100.000 euro spielgeld auf der bank… und wenn macht er damit mit sicherheit was anderes… aber beim start muß man halt erstmal eine menge vorstrecken, lkw, sprit, maut,… und nicht zu vergessen essen will man ja auch was und die laufenden kosten zu hause gehen auch weiter… sowas stemmt man leider nicht mal eben so vom ersparten.
und wenn man einen kredit teilweise über fördergelder finanzieren kann…warum dann bitte nicht?.. der staat verbrennt so viel geld… siehe becks, mannesmann, nokia usw… was jezt nicht heißen soll das ich unbedingt fördergelder will um sie mir in die eigene tasche zu stecken und mir ne goldene nase zu verdienen… aber wenn man solch eine unterstützung bekommen kann, vielleicht auch in form eines zinsgünstigen kredits wär das ja auch schon was.
mfg