Hallo
es wurde ja fast schon alles geschrieben was zu sagen ist, daher nur noch ein paar Anmerkungen
Der 22 jährige den ich meine ist tatsächlich Filialleiter von
3 Filialen. Jede ist in einem etwa 1000 bis 3500 seelen Dorf.
Also eher ein Filialbereichsleiter… kann man ihm nur gratulieren.
Das die Filialöffnungszeiten auf Vormittags gelegt wurden ist
auch nicht meine Schuld und ich nehme mir nicht frei um auf
die Bank zu gehn.
Deine alleine nicht aber sicher mit deine… den Kostendruck der das schliessen der Filiale zu unrentablen Zeiten notwendig macht kommt duch die Online-Konkurrenz und die Gartismentalität zustande die viele an den Tag legen. Nicht verwerflich, aber man muss sich dann auch nicht über die Folgen beschweren.
Onlinebanking habe ich auch nicht erfunden.
Ich geh mal davon aus du nutzt es trotzdem wie Millionen von anderen?
Auch nicht dass die Banken ihre Mitarbeiter drängen Produkte
zu verkaufen und es den Banker den es vor 15 Jahren gab heute
nicht mehr gibt.
Na irgendwovon müssen die MA ja bezahlt werden. Da du Genossenschaftsanteile hast, solltest du im Geschäftsbericht sehen wie wenig letztendlich deine VR Bank da Gewinn macht - trotz des Verkaufdrucks.
Vor 15 Jahren war der Banker bei uns in der Fili etwa 30-35
Jahre alt.
Dann ist er heute ca 45-50…
Wenn es um einen Kredit ging war er der Ansprechpartner, er
kannte mich meine Elter und Verwandten.
Er hatte dan ja auch ca. 10-15 Jahre Zeit die entsprechenden Kundenbeziehungen aufzubauen.
Der Grünschnabel von heute kennt weder meinen Vater noch
meinen Bruder und auch meine Mutter nicht, obwohl meine Mutter
ein Vermögen in dem Laden hat…
Wie denn auch wenn er neu ist? Und den Kunden nie sieht… abgesehend davon ist Vermögen relativ.
Wenn ich bei meiner Raiffeisenbank ein LoC aufmachen will muss
ich nach München zur DZ Bank durchgestellt werden!!!
Ich komme aus einer Stadt mit knapp über 50.000 Einwohnern in BaWü… da gabs neben Stuttgart die meisten vertretenen Banken vor Ort in BaWü.
Nicht in einer wird ein Akkreditiv vor Ort abgewickelt, sondern in deren Fachabteilungen anderen Orts.
Dazuhin hat deine VR Bank keinen direkten Swiftanschluss was das schon mal schwieriger macht, weil sie auf alle Fälle zumindest dafür die DZ Bank braucht.
Dann kommt dazu das das LoC nicht gerade Massenware bei deiner VR Bank sein dürfte.
Wenn ichs richtig gesehen habe - bei uns gabs viel Industrie - sind diese alle bei den Grossbanken schon Kunde für so was. Ich habe in 5 Jahren Auslandsgeschäft bei einer VR Bank gerade mal 6 Akkreditive abgewickelt. Und davon 4 in einem Jahr.
Haupteinahmequelle der Auslandsabteilungen der VR Banken war der Auslandszahlungsverkehr… dank EU Überweisung wohl auch weitgehend weggebrochen.
Warum sollte die VR Bank daher eigene Experten für solche Geschäfte vorhalten?
Eine Kontobuchung kostet mich 0,30€ und ich habe rund 900
Kontobuchungen im Monat, bei der Commerzbank bekomme ich das
für 14€.
Hat alles Vor- und Nachteile.
Bei Grossbanken werden Kundenbeziehungen schneller gekündigt wenn es einen Kundenüberhang in einer Branche gibt.
Wer hat angefangen zu sparen? Ich oder die Hausbank?
Ich denke mal du und viele andere… indem sie immer billigere Produkte verlangt haben.
Das geilste an der Sache war, ich wollte mal einen Kredit über
3.000€ und hätte als Sicherheit meine Genossenschaftsanteile
in Höhe von 4500€ bei der Bank hinterlegt.
Das Ergebnis war: Ich hätte 10,20% Zinsen zahlen sollen obwohl
der Kredit mit 50% übersichert war. Mein Kontokorrent betrug
zu diesem Zeitpunkt 11,2% Zinsen.
Um dieses Gespräch zu führen habe ich mir einen halben Tag
frei genommen, ich sagte dem banker ins gesicht das er wohl
spinnen müsse.
Filialen sind nicht billig… natürlich stehts dir fei wo anders hin zu gehen wo es diese nicht gibt.
Ich habe einen halben Tag frei genommen für 1% Differenz zum
KK Kreditlinie. Also nahm ich das Geld über den KK Kredit.
Nun ja… vielleicht hätte man das ja telefonisch klären können, dann hätte man sich den halben Tag gespart.
Kurz darauf stellte ich eine finanzierungsanfrage an die SWK
Bank, diese sagte den Kredit binnen 2h zu und nach 3 Monaten
erhielt ich eine mail dass die mir bis zu 30.000€problemlos
zur verfügung stellen.
Die Postbank würde mir 50.000€ geben…
Keine Filialen, Standard Geschäft… also deutlich billiger.
Ihr Banker könnt den Kunden nicht für diese Situation
verantwortlich machen! Eine Situation die ihr selbst
geschaffen habt!
Sorry… gerade die VR Banken & Sparkassen haben eigentlich nur reagiert und sind die getriebenen.
Weil der Kunde anfängt nun selbst wirtschaftlich zu denken,
Nicht jede wirtschaftlichkeit zeigt Weitsicht…
und so wie ihr Arbeitsplätze streicht nun - man kann schon
sagen- unseriöse Angebote streicht, kan man ihm das nicht
vorhalten.
Na klar…
Ich bin seit Jahren im Einkauf tätig habe für zig hundert
Millionen Waren eingekauft. Eines erkenne ich wenn man mir aus
Kostengründen einen Grünschnabel vorsetzt.
Mit deiner Existenzgründung hätte ich diesen Grünschnabel mal angehauen, dass er nen Termin macht wo ein Firmenkundenberater dabei ist. Eventuell gleich in der Hauptstelle… je nach dem was du vorhast, wärst du da eh besser aufgehoben.
Ich benötige jemand kompetentes, und wenn ich verarscht werde
merke ich das auch. Trotz alle dem: ICH WEISS SERVICE ZU
SCHÄTZEN und bin bereit dafür zu zahlen!
Das ist schon mal gut…
Vielleicht ist meine Bank eine Ausnahme, vielleicht bin ich
eine Ausnahme.
Vielleicht auch beide… ich kenne keinen von euch wirklich.
Ich bin nur der Meinung das die Bank nicht mehr davon ausgehen
kann dass der Kunde zu ihr kommt nur weil die Bank eine
Filiale nebenan betreibt.
Ja… geht sie auch nicht… aber wenn es so wäre, dann müsstest du hier nicht die Frage „Welche Bank“ stellen.
Wobei das in den meisten fällen
nicht mehr als ein kleines Zimmer mit einem
Kontoauszugsdrucker ist.
Woher kommts?
Ich bin der Meinung die Bank aggiert der Kunde reagiert.
Kommt drauf an… was die Kosteneinsparprogramme angeht reagieren die kleinen Banken eher auf die schrumpfenden Margen aus dem Kundengeschäft.
Gruss HighQ