Existenzminimum

Hallo,

ist das Existensminimum bei der Konsumfunktion:

C(Y) = 4 + 0,6Y

4?

Weil ich konsumiere ja immer 4, auch wenn mein Einkommen 0 ist.

Wäre das richtig?

Ach ich sehe gerade… oder kann auch mit Existenzminimum auch 20/3 gemeint sein? Weil das ist ja das Einkommen, wo ich 0 entsparen muss und gleichzeitig nicht sparen kann.

Hi,

Beim schuldrechtlichen Existenzminimum werden regelmäßige Anpassungen an die Lebenshaltungskosten in der D vorgenommen. So lag das berechnete Existenzminimum im Jahr 2005 bei einer alleinstehenden Person bei 989,99 Euro und wurde bis zum Jahr 2007 auf 930 Euro angepasst.

nicki

Danke für die Antwort,aber das bringt mich nicht weiter oder ich habe ein Brett vorm Kopf…

Ist denn das Existenzminimum wo ich 0 spare und nur meinen autonomen Konsum tätige? Aber ich müsste doch ein bisschen sparen, weil lange könnte ich beim Existenzminimum nicht bleiben,da die Sparreserven irgendwann aufgebraucht sind…

ist das Existensminimum bei der Konsumfunktion:

C(Y) = 4 + 0,6Y

4?

Soll das eine aggregierte Konsumfunktion sein oder die eines einzelnen Wirtschaftssubjektes? Die Frage wäre wohl eh besser bei BWL+VWL aufgehoben, oder?

Wenn es die aggregierte Konsumfunktion ist, die ja üblicherweise so aussieht, dann ist 4 der autonome Konsum Ca und 0,6 die Konsumrate c.

Man kann sich den autonomen Konsum in etwa wie das Existenzminimum vorstellen, er ist es aber nicht wirklich. Aggregiert geht das auch nicht, außer bei laufender Verschuldung gegenüber anderen Volkswirtschaften - aus welchem Einkommen sollte der Konsum dann auch bezahlt werden?

Als Konsumfunktion eines einzelnen Wirtschaftssubjektes geht das nur dann, wenn man Transfereinkommen nur implizit annimmt. Dann könnte trotz eines Einkommens von 0 ein Konsum stattfinden, da quasi andere dafür aufkommen. Bei expliziter Berücksichtigung von Transfereinkommen geht es aber wieder nicht, weil dann eben wieder kein Einkommen da ist, aus dem der Konsum bezahlt werden könnte.

Eigentlich ist der autonome Konsum also nur eine Konstante einer Formel und nicht das Existenzminimum.

Grüße
… Michael

ist das Existensminimum bei der Konsumfunktion:
C(Y) = 4 + 0,6Y
4?

Hallo,

die Formel ist viel zu unrealistisch, um daraus ein Existenzminimum abzuleiten - Reiche sparen im Verhältnis mehr als Arme, das widerspricht aber der Struktur der Formel. Ausserdem würde das bedeuten, dass jeder Einkommensmillionär 0.6 Mio im Jahr verkonsumiert - das ist irre weit von der Wirklichkeit entfernt.

Auch in der Gegend von Y = 0 kommt reiner Blödsinn raus - wer 10 % über dem Existenzminimum liegt, verkonsumiert alles, behaupte ich jedenfalls. Aber ich bin ja auch nicht der Homo Ökonomicus.

Gruss Reinhard