Exit Wounds

Hallo,

ich bin gerade im Clinch mit den RTL Sprechern.
Die behaupten andauernd, das wounds wunds gesprochen wird.
Ich würde sagen, es wird waunds ausgesprochen.
Gebt mir meinen Frieden mit den Fernsehsprechern wieder, denn die müssten es doch eigentlich wissen.

Danke und Gruß
roland

Tja…
Hi,

habe es auch anders in Erinnerung.

Im Wörterbuch steht hinter wound : [wu:nd]

Und guckst Du mal hier : http://www.dict.cc
Dort wound oder wounds eingeben und auf „say“ klicken.

Tja, anscheinend haben wir zwei den gleichen miesen Englischlehrer gehabt.
Da sieht man wieder, wie so einer einem das Leben für immer schwer machen kann. :wink:

Gruß

Christian

Mist
Hi,

Tja, anscheinend haben wir zwei den gleichen miesen
Englischlehrer gehabt.

offensichtlich. Dabei hätte ich schwören können…ach lassen wir das.

Danke und Gruß
roland

„Wir lernen nicht für die Schule,
wir lernen, damit wir uns später lächerlich machen können.“

2 Like

Hallo Roland

Die behaupten andauernd, das wounds wunds gesprochen wird.
Ich würde sagen, es wird waunds ausgesprochen.

Ich würde sagen, beides ist richtig. Das dürfte ähnlich wie beim ‚Router‘. Einige sagen ‚Ruuter‘, andere ‚Rauter‘. Der Unterschied könnte z.B. US-Englisch für die eine Aussprache und britisches Englisch für die andere sein.

CU
Peter

Hallo Roland,

Kann ich dein Vertrauen in deine Englischkenntnisse
wieder etwas aufpaeppeln?

  1. Es heisst definitiv wu:nds, wenn du von Verletzungen
    redest. Keine Ausnahme (sorry Peter, nix mit ‚router‘ und
    zwei Moeglichkeiten).

  2. ALLERDINGS gibt es eine andere Bedeutung:
    to wind, wound, wound = wickeln
    He wound the yarn around the stick (er hat den Wollfaden
    um den Stock gewickelt).
    He wound me up (er hat mich gereizt, genervt).

Jetzt alles klar?
Gruesse
Elke

Hehe,

unsere schlaue Elke hat das Rätsel gelöst.

danke danke danke

Grüßle

Chris

Morgen Elke,

dann sind wir ja nicht ganz so blöd wie es den Anschein hatte.

Aber… RTL hat Recht und das tut weh :wink:

Danke und Gruß
roland

Hi
da haben die RTL Sprecher Recht…
HH

Hallo Elke

  1. Es heisst definitiv wu:nds, wenn du von Verletzungen
    redest. Keine Ausnahme (sorry Peter, nix mit ‚router‘ und
    zwei Moeglichkeiten).

Es hätte ja sein können. Jedenfalls hatte ich heute (ähm, noch am 27…) die Gelegenheit, zwei Episoden von ‚CSI:Miami‘ im Originalton (Zweikanalton sei Dank…) zu sehen. Und da es dort ja jeweils um Leichen geht, genauer Mord-Opfer, taucht der Begriff zwangsläufig häufiger auf. Und sie haben es ebenfalls als ‚Wuunds‘ ausgesprochen. Und die werden das ja wissen… :wink:

CU
Peter

Ein anderes Beispiel
Hallo Roland,

Kann ich dein Vertrauen in deine Englischkenntnisse
wieder etwas aufpaeppeln?

  1. Es heisst definitiv wu:nds, wenn du von Verletzungen
    redest. Keine Ausnahme (sorry Peter, nix mit ‚router‘ und
    zwei Moeglichkeiten).

  2. ALLERDINGS gibt es eine andere Bedeutung:
    to wind, wound, wound = wickeln
    He wound the yarn around the stick (er hat den Wollfaden
    um den Stock gewickelt).
    He wound me up (er hat mich gereizt, genervt).

Jetzt alles klar?
Gruesse
Elke

Genau wie Elke schreibt!
Das Berüchtigte Indianer-Abschlachten fand in den USA am ‚Wounded Knee‘ statt. Das ist das ‚gebogene Knie‘ (die Biegung eines Flusses) und kein verletztes Knie und wird daher ‚waunded‘ gesprochen. Die Opfer waren dann ‚wounded‘ (wu:nded)!
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim

nicht wirklich
Hallo Alexander,

Das Berüchtigte Indianer-Abschlachten fand in den USA am
‚Wounded Knee‘ statt. Das ist das ‚gebogene Knie‘ (die
Biegung eines Flusses) und kein verletztes Knie und wird daher
‚waunded‘ gesprochen.

Ich hab bis jetzt keine Etymologie des Wortes gefunden - aber:
das Partizip II von [deutsch:]‚winden‘ ([Englisch:]to wind) = wound (waund gesprochen)
und nicht ‚wounded‘, was das Partizip II von ‚to wound‘ (wu:nd)
ist.
Bestaetigt wird das z.B. dort:
http://yahooligans.yahoo.com/reference/dictionary/en…

„PRONUNCIATION: AUDIO: w[oo]nd[e]d KEY
A creek of southwest South Dakota. Some 200 Native Americans were massacred here by U.S. troops on December 29, 1890. In 1973 a standoff between Indian activists and U.S. law officers resulted in deaths on both sides.“

Gruesse
Elke

Kennste nicht den Beispielsatz ‚the bandage was wound around the wound‘?

(was wound - ‚waund‘ around the wound -‚wuund‘)

Da gibt’s noch ne Menge mehr Beispiele, was gleiche Schreibweise, aber
unterschiedliche Aussprache, angeht.

English ain’t easy for foreign speakers… aber mach dir keine Sorge - die
native speakers können ihre Sprache zwar perfekt sprechen, aber häufig nicht
richtig schreiben (eben wegen der gleichen Klänge… oft findest Du ‚there‘ wenn
sie meinen ‚they’re‘, oder ‚it’s‘ wenn sie meinen ‚its‘, usw…)

Gruss, Isabel

Danke!Sehr interessant!

Hallo Alexander,

Das Berüchtigte Indianer-Abschlachten fand in den USA am
‚Wounded Knee‘ statt. Das ist das ‚gebogene Knie‘ (die
Biegung eines Flusses) und kein verletztes Knie und wird daher
‚waunded‘ gesprochen.

Ich hab bis jetzt keine Etymologie des Wortes gefunden - aber:
das Partizip II von [deutsch:]‚winden‘ ([Englisch:]to wind) =
wound (waund gesprochen)
und nicht ‚wounded‘, was das Partizip II von ‚to wound‘
(wu:nd)
ist.
Bestaetigt wird das z.B. dort:
http://yahooligans.yahoo.com/reference/dictionary/en…

„PRONUNCIATION: AUDIO: w[oo]nd[e]d KEY
A creek of southwest South Dakota. Some 200 Native Americans
were massacred here by U.S. troops on December 29, 1890. In
1973 a standoff between Indian activists and U.S. law officers
resulted in deaths on both sides.“

Hallo Elke
Ich habe das mit Interesse zur Kenntnis genommen. Daraus ergeben sich für mich folgende Erkenntnisse:
Die amerikanische Originalausgabe hat den Titel:„Bury My Heart at Wounded Knee.“ In der deutschen Übersetzung wird das zu „Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses.“
Also nennen die Indianer tatsächlich die Stelle am Fluß ‚verwundetes Knie‘ oder der Setzer des Originaltitels hat ein Fehler gemacht und es müßte ‚wound knee‘ heißen.
Oder aber die deutsche Übersetzung ist falsch und der Übersetzer hat ‚wounded mit wound‘ gleichgesetzt.
Dank Deines Hinweises habe ich aber die vor 32 Jahren programmierte Hirnzelle umprogrammiert, weil der Link ebenfalls die fragliche Stelle am Fluß als ‚wounded = verletzt‘ angibt.
Jetzt kann es nur noch passieren, daß ein Dakota hier postet und erklärt: Der Link ist falsch!
(:wink:)
Gruß Alexander

Hallo Alexander,
ich glaube, du sitzt noch einem Fehlschluss auf.
Die Uebersetzung „Biegung des Flusses“
ist nicht falsch.
Eine Flussbiegung kann durchaus als „knee“
bezeichnet werden. Der englische Name kann
durchaus auf diese Doppelbedeutung anspielen
(ich sage ‚kann‘, hab keine Belege), die man
aber nicht beide ins Deutsche bringen kann.

Eine woertliche Uebersetzung: „Begrabt mein
Herz an verwundeten Knie“ waere keineswegs
adaequat gewesen.

Gruesse
Elke

Hallo Alexander,
ich glaube, du sitzt noch einem Fehlschluss auf.
Die Uebersetzung „Biegung des Flusses“
ist nicht falsch.
Eine Flussbiegung kann durchaus als „knee“
bezeichnet werden. Der englische Name kann
durchaus auf diese Doppelbedeutung anspielen
(ich sage ‚kann‘, hab keine Belege), die man
aber nicht beide ins Deutsche bringen kann.

Eine woertliche Uebersetzung: „Begrabt mein
Herz an verwundeten Knie“ waere keineswegs
adaequat gewesen.

Hallo Elke.
Das ist mir durchaus klar! Wir reden ja auch im Deutschen von Rhein- oder Main-Knie. Aber was soll dann das Attribut ‚wound|ed|‘ bedeuten?
verletzt oder gebogen???
Gruß Alexander.

Aber was soll dann das Attribut
‚wound|ed|‘ bedeuten?
verletzt oder gebogen???

Wie waer’s mit ‚verletzt‘ - aber auf die Flussbiegung
bezogen? Das wollte ich auch oben ausdruecken.

Gruesse
Elke