'Exotische' Progrmmiersprache gesucht!

Hallo!

Da ich einer groesseren Gruppe eine Programmieraufgabe stellen moechte, suche ich eine
moeglichst „exotische“ Programiersprache um evebtuelle Vorkenntnisse zu umgehen.
Die Sprache sollte folgende Eigenschaften besitzen:

  1. Compiler fuer WinXP
  2. V24/RS232 unterstuetzen
  3. Freeware
    Wenn mir jemand Hinweise geben kann, wuerde ich mich sehr freuen!

Vielen Dank

K.B.

Hallo,

Da ich einer groesseren Gruppe eine Programmieraufgabe
stellen moechte, suche ich eine
moeglichst „exotische“ Programiersprache um evebtuelle
Vorkenntnisse zu umgehen.
Die Sprache sollte folgende Eigenschaften besitzen:

  1. Compiler fuer WinXP
  2. V24/RS232 unterstuetzen
  3. Freeware
    Wenn mir jemand Hinweise geben kann, wuerde ich mich sehr
    freuen!

Keine Ahnung, ob es Oberon (ursprünglich als Nachfolger von Pascal und Modula2 geadacht) noch gibt - ist aber recht exotisch.

Cu Rene

… Brainfuck gefunden.
Hallo,

wie wäre es mit Brainfuck? Ist sehr exotisch und freeware. V24/RS232 Treiber müsstest Du aber selbst schreiben …

http://koeln.ccc.de/prozesse/zombies/brainfuck/index…

Exotischer geht’s nimmer :smile:

Gruß

Fritze

Wenn es sich bei der Gruppe nicht gerade um Informatik-Studenten handelt, dann würde ich dir Haskell oder eine andere funktionale Programmiersprache empfehlen.

Als ich das Ding zum ersetn mal gesehen hab, da war ich erstmal total ratlos.

Weitere Info’s gibts hier: http://www.haskell.org/

Wie wärs mit was nicht-imperativen?

Z. B. eine funktionale Programmiersprache wie LISP. Obwohl, das ist noch relativ einfach.

Ich würde PROLOG (logikorientiert) nehmen und mir für die Dauer der Aufgabe und einzige Zeit danach einen Bodyguard besorgen, denn dafür werden die dich kollektiv hassen. :smile:

Grüße, Robert

PS: Wenns allerdings Informatik-Studenten im höheren Semester sind, dann werden sie beide Ansätze wohl schon durchlitten haben.

Whitespace hat Zukunft!
Hallo.

http://compsoc.dur.ac.uk/whitespace/

Gruß kw

Vielen Dank!
Hallo!

Ich moechte mich bei allen bedanken die auf die Frage geantwortet haben! Es wird fuer die
Aufgabe wohl auf Haskell rauslaufen, aber die anderen Vorschlaege sind ebenfalls sehr
interessant.
Persoenlich moechte ich allerdings nicht ein Whitspacelisting korrigieren muessen!
Vielen Dank nochmals!

Tschuess

K.B.

Hi.

Da ich einer groesseren Gruppe eine Programmieraufgabe
stellen moechte, suche ich eine moeglichst „exotische“
Programiersprache um evebtuelle Vorkenntnisse zu umgehen.

Die Frage ist, ob es Sinn macht, die Aufgabe in einer exotischen Programmiersprache zu stellen.

Wenn du den Zeitvorteil ausschließen möchtest, den jemand hat, wenn er die Programmiersprache schon kann: Jemand, der Programmieren kann, ist generell auch schneller dabei, eine neue Programmiersprache zu lernen (Ausser es ist eine komplett anders aufgebaute Sprache - z.B. Funktional statt Iterativ usw). Mit Haskell kannst du den Umstieg sehr gut erschweren - Treibst den Frustrationsfaktor aber ziemlich in die Höhe (und bevorzugst Mathematiker auf der anderen Seite :wink: Ich persönlich habe haskell als absolut nervtötend empfunden (Generell funktionale Programmierung :smile:

Falls du umgehen möchtest, dass die Teilnehmer einfach nach einem fertigen Source googeln und den dann einreichen: In anderen Programmiersprachen gelößte Probleme können mit Hilfe der Sourcen auch relativ einfach in andere Sprachen transferiert werden (Ich gestehe: java -> ada95 hab ich auch mal auf der Uni gemacht :wink: - Der Übersetzer spart sich dabei eine Menge Denkarbeit - und du hast das gleiche Problem. Natürlich erschwerst du das mit einer funktionalen Programmiersprache ungemein - Aber das Grundprinzip der Lösung bleibt ja gleich.

Nur als Denkaufgabe :wink:

mfG,

J.P.Jarolim