Exotische Tags

Hallo zusammen,

diese Frage ich vielleicht wirklich nur was für Experten: Wenn man in HTML-Code Phantasie-Tags verwendet () und dazwischen ein Blockelement, zeigt eine innerHTML-Abfrage im Firefox, dass dieser Browser das Blockelement rausnimmt und außerhalb der Tags positioniert (im IE alles okay). Also aus…

 Hallo

… macht er:

 Hallo

Gibt es einen Weg, das zu verhindern?

Schöne Grüße,

Mohamed.

Wenn man in HTML-Code Phantasie-Tags verwendet

Und was bringt das? Dann ist es ja kein HTML mehr.

Gruß,
-Efchen

Hallo,

das Verhalten des FF ist völlig korrekt; schließlich gibt es keinen Weg, herauszufinden, was es mit dem exotic-Element auf sich hat, und somit auch keinen Weg das Dokument zu validieren.

Efchen hat Recht - es ist eben kein HTML mehr. Es verschließt sich mir auch völlig, wozu Du ein solches Element brauchst.

Wenn Du es trotzdem haben willst, warum auch immer, müßtest Du ein Schema dafür schreiben, und Dein Element mit nem eigenen namespace in ein XHTML-Dokument einbauen…

 ... XHTML-Elemente


 Dein Element


 ... XHTML-Elemente

Ziemlich viel Aufwand, denke ich…

Aber nochmal die Frage: wofür willst Du denn ein eigenes Element haben?

Viele Grüße,

Juan

An Entwickler wenden
Hallo Mohamed,

IMHO ist die Faustregel, wie sich ein Browser bei unbekannten Tags (in meinen Webseiten sind auch einige vom Phase 5 drin, z.B. für Includes und automatische Datumsangaben): Ignorieren. Also so verhalten als ob es sie überhaupt nicht gäbe.

Ob diese jedoch die offizielle Regel des W3C ist weiss ich nicht. Daher wäre es sicher sinnvoll, diese Frage an die Mozilla-Foundation direkt zu stellen.

Gruß

Stefan

Wenn man in HTML-Code Phantasie-Tags verwendet

Und was bringt das? Dann ist es ja kein HTML mehr.

war da nicht mal was von wg. unbekannte tags sind zu ignorieren?

Hallo,

war da nicht mal was von wg. unbekannte tags sind zu
ignorieren?

Man könnte sich ja vielleicht eine eigene Doctype-Definition schreiben und sie in der im DOCTYPE-Element referenzierten URL auf seiner Domain hinterlegen.

Ich habe mal gesehen, dass dann sogar in A-Elemente eingeschlossene Table-Elemente vom Validator akzeptiert werden.

@Mohamed: Viel Spaß bei der Neudefinition sämtlicher Elemente, die auch sonst noch so in dem Dokument verwendet werden!

Gruß Gernot

PS. Intelligenztest: welche dieser Früchte passt nicht in die Reihe:

Apfel, Birne, Ananas, Kirsche, Pfirsich?

Ach du meinst „Ananas“ weil sie die einzige exotische Frucht in Deutschland ist? Ein Ghanaer wäre da bestimmt anderer Ansicht und erzeilt folglich bei so einem „Intelligenz“-Test ein schlechteres Ergebnis als die Landleute des wenig intelligenten deutschen Testentwicklers, weil in seinem Land keine der genannten Früchte exotisch ist. Was möchtest du mit auszeichnen? Das ist doch immer eine Frage der lokalen Perspektive und zum Generalisieren im WWW vollkommen ungeeignet.

Hallo Mohamed,

Für Firefox brauchst Du das bloss im CSS fu formatieren, dann weiss FF auch, was er damit anstellen soll, und macht auch die Darstellung entsprechend:

exotic {
color: black;
/\* usw \*/
}

Ignoriert wurde es bei mir nur von IE 6. Aber stimmt, es ist nur Spielerei: „zuwenig Marken“ ist nicht das Problem bei HTML.

lg
Martin B

Hallo Gernot,

PS. Intelligenztest: welche dieser Früchte passt nicht in die
Reihe:

Apfel, Birne, Ananas, Kirsche, Pfirsich?

Ach du meinst „Ananas“ weil sie die einzige exotische Frucht
in Deutschland ist?

Nee deswegen nicht. Aber es ist trotzdem die „Ananas“, weil es die einzige Frucht mit drei Silben in dieser Aufzählung ist ;-D *lol*

Gruß
Volkmar

Zu schön um wahr zu sein :wink:
Hallo Martin,

Dein Artikel hatte mir Hoffnung gemacht, endlich ein konkreter einfach umzusetzender Hinweis… Doch die CSS-Formatierung hat sich bei mir nicht wie gewünscht ausgewirkt. Es sei denn, zwischen den Phantasie-Tags steht kein Blockelement, sondern normaler Text oder ein Inline-Element. Aber das Problem waren ja gerade die Blockelemente.

Schöne Grüße,

Mohamed.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

endlich ein konkreter einfach umzusetzender Hinweis…

Ohne ausreichende Informationen gibts mit hoher Wahrscheinlichkeit auch keine zufriedenstellende Antwort. So ist das nunmal…

Hallo.

Dein Artikel hatte mir Hoffnung gemacht, endlich ein konkreter
einfach umzusetzender Hinweis… Doch die CSS-Formatierung hat
sich bei mir nicht wie gewünscht ausgewirkt. Es sei denn,
zwischen den Phantasie-Tags steht kein Blockelement, sondern
normaler Text oder ein Inline-Element. Aber das Problem waren
ja gerade die Blockelemente.

Das Problem ist vermutlich, dass Block-Elemente in der Regel nicht innerhalb von anderen Block-Elementen (und erst recht nicht Inline-Elementen) stehen dürfen (abgesehen von ein paar Ausnahmen). Da Firefox auf ein Tag eines Block-Elements stößt, wird er das vorherige vermutlich schließen, damit das neue Block-Element nicht in einem anderen Element steht.

Sebastian.

Wirklich?

Das Problem ist vermutlich, dass Block-Elemente in der Regel
nicht innerhalb von anderen Block-Elementen […] stehen dürfen

Hallo Sebastian,

soll das bedeuten, dass ein DIV nicht in einem übergeordneten DIV stehen darf? Allerdings: Wenn Firefox das Phantasie-Element als Inline-Element ansieht, finde ich Deine Erklärung einleuchtend.

Schöne Grüße,

Mohamed.

Hallo.

soll das bedeuten, dass ein DIV nicht in einem übergeordneten
DIV stehen darf? Allerdings: Wenn Firefox das
Phantasie-Element als Inline-Element ansieht, finde ich Deine
Erklärung einleuchtend.

Schau mal hier: http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm#bl…

Es gibt einige Blockelemente, die andere Blockelemente enthalten dürfen. ist so eines, das darf jedes beliebige Blockelement enthalten. wäre ein anderes Beispiel, dieses darf nur als Blockelement enthalten. Das sind halt die Ausnahmen, die ich meinte.

Sebastian.