Ich schreibe momentan eine Facharbeit über das Unternehmen Rösler Draht in Bezug auf die soziale Frage. Nun stoß ich auf den Begriff „expansive Firmenpolitik“. Was versteh ich darunter? Lediglich die Erwerbung von weiteren Unternehmen?
Schon einmal im Voraus Danke für jegliche Hilfe.
Hallo,
wenn du eine medizinische oder psychologische Frage gehabt hättest, würde ich dir antworten können.
Ich hatte zwar mein Abitur im Schwerpunkt Wirtschaft, aber das ist über 10 Jahre her.
Ich kann nur sagen, dass „expansiv“ gleich erweitern bedeutet, doch inwiefern sich das Unternehmen erweitert, weiß ich nicht.
Liebe Grüße
Hallo Dasanti!
Ich komme leider erst jetzt dazu, dir deine Frage zu beantworten. Ich hoffe, es bringt trotzdem etwas!
Expansive Firmenpolitik ist im Prinzip schon das, was du gesagt hast. Das Unternehmen ist darauf bedacht, sich stetig zu vergrößern (-> Expansion). Das kann in eigenen Geschäftsbereichen durch Investitionen in z.B. neue Produktionsstandorte, Maschinen und so weiter geschehen oder eben durch das Aufkaufen anderer Unternehmen. Außerdem kann eine expansive Firmenpolitik auch geographisch gesehen werden, wenn z.B. das Ziel sein soll, Standorte in ganz Europa aufzubauen. Jeder weitere Standort wäre dann ein Teil der Expansion!
Viel Erfolg mit deiner Arbeit!
Hey,
ich danke dir vielmals, hatte mir das wie gesagt schon in Ansätzen so gedacht, aber sicher war ich mir eben nicht.
Danke, werde mein Bestes geben!(:
Liebe Grüße, Daniela
Sorry, wenn ich jetzt erst antworte! Aus meiner Sicht besteht eine expansive Firmenpolitik nicht nur aus dem Erwerb weiterer zum Unternhemen passende Firmen (Synergieeffekte) sonder auch die interne Erweiterung des Firmenspektrums! Sowohl inren wie extern kann man sich vom „Einbeinigen“, und damit schnell saisonal und intressenpolitisch abhängig machen, zum „Mehrbeinigen“ Unternehmen entwickeln und so mach schwierige Lage schon mal (nicht immer!!) ausgleichen.