Hallo
ich bin gerade in der Ausbildung zur Erzieherin und im Fach Mathematisch-naturwissenschaftliche-Erziehung,
muss ich einen Fachpraktischen Leistungsnachweis zum Thema Kräfte und Technik gestalten.
Im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan steht dazu folgendes:
Kräfte und Technik
Wirkungen von Kräften (Schwerkraft, Fliehkraft, Reibung)
Konstruktionsmerkmale für Bauwerke
Funktionsweise verschiedener Antriebsformen
Mein Klientel ist die 1. Klasse einer Grundschule. …
Ich habe mir bei dem Unterpunkt Kräfte, ein Experiment ausgesucht, bei dem es um die Schwerkraft geht. Das ist ja noch ganz einfach zu verstehen.
Da ich ein zweites Experiment brauche, und nicht genau verstehe was mit den anderen zwei Unterpunkten 1. Konstruktionsmerkmale für Bauwerke und 2. Funktionweise verschiedener Antriebsformen gemeint ist, habe ich nun ein Problem.
Irgendwie ist der komplette Physik-Unterricht wohl an mir vorbei gegangen.
Gehört zum Unterpunkt Funktionsweise verschiedener Antriebsformen evtl ein Experiment mit der Glühbirne (Glühbirne zum leuchten bringen) oder ist da was anderes gemeint`??
Zum Unterpunkt Konstruktionsmerkmale, habe ich nun ein Experiment, bei welchem man eine Brücke aus Papier baut, die natürlich kein Gewicht aushält.
Aber wenn man das Papier zu einer Ziehharmonika faltet, hält sie nun doch was aus.
Ich kann ehrlich gesagt noch nicht einmal erklären, weshalb das nun so ist. Und ob das auch wirklich zum Punkt Konstruktionsmerkmale für Bauwerke gehört??
Verzweiflung pur!