Experimente mit Erdöl und Wassr

Hallo,
ich sitze im Moment über meiner Facharbeit aus dem Bereich Biologie.
Ich würde gerne über Erdöleinwirkungen auf aquatische Ökosysteme schreiben, und dazu auch ein paar praktische Versuche durchführen.
Nur fallen mir leider nicht wirklich viele ein, die ich zu Hause durchführen kann.

Wenn also jemand ein einfaches Experiment kennt, das zeigt wie erdöl die Wasserqualität verändert,
wäre ich um jede Idee dankbar.

Vielen Dank
Felix

Ich weiss nur folgendes: Geringe Mengen ERdöls verderben Trinkwasser. Die hochflüchtigen Bestandteile des ERdöls wie z. B. Toluol verbreiten sich bei unterirdischem oder auch überirdischen Austritt am Schnellsten, verdünnen und verbreiten sich rasch und sind am giftigsten für Mensch und Tier. Die schweren asphaltenen Bestandteile sind nicht so gefährlich sehen aber grauslich aus. Also blau schillernder Boden muss nicht besonders gefährlich sein. Um ölverseuchte Böden wieder clean zu bekommen bereitet man ihn in Mieten auf und führt Sauerstoff zu. Spezielle aerobe Bakterien fressen das Öl und verdauen es zu biogenem Stoff.

Du brauchst diverse wasserbehälter und bereitest dort nach anleitung aus dem aquarienwesen kleine süß- und salzwasseraquarien zu. D.h. bestimmte salz- und nährstoffkonzentrationen und bestimmte temperaturen, die du in der wohnung von außen konstant halten kannst. Immer eins mit ölverseuchung und ein ansonsten gleiches ohne öl drin. Und dann testest du aus, wie sich das auf verschiedene lebewesen auswirkt: ein aquarienpaar mit wasserpest (elodea canadensis), eins mit entengrütze, eins mit wasserflöhen, eins mit libellenlarven, eins mit garnelen (salzwasser), eins mit garneleneiern (salzwasser). Bitte keine fische, denn das sind schmerzempfindliche tiere, die man nicht zu tode quälen soll. Schon bei wasserflöhen ist es eigentlich grenzwertig; das sind kleine krebse. Alles kriegt man m.w. im aquarienhandel.

Wenn du eine art lebewesen gefunden hast, die besonders empfindlich reagiert, kannst du mit diesen konzentrationsexperimente machen: Ab welcher ölkonzentration sterben die tierchen oder pflanzen ab?

Sorry, da kann ich leider nicht helfen.

Viele Grüße

Frank Baldus

Folgendes wäre möglich: unterschiedliche Produkte verwenden: Benzin, Motorenöl, leichte Alkohole (Technik, nicht trinken!), dass stammt alles vom Erdöl ab. Beobachtung der unterschiedlichen Verfärbungen bis wohin geht diese Verfärbung, Trennung der Phasen Wasser/Öl (deutlich oder mit dicken Übergangsbereichen )Lichtbrechung usw. Bestimmung der Löslichkeit, Bestimmung des Ölanteils, Sauerstoffinhalt, Feststellung der Toxizität auf die unterschiedlichsten Lebensformen im Wasser (Vergleich: Sauerstoffbedarf/ Sauerstoffgehalt!). Können kohlenwasserstoffe in den Meeresboden eindringen, wenn ja, Warum, was kann dazu beitragen?, wenn nein , warum nicht oder nur eingeschränkt? Denk an die Katastrophe im Golf von Mexiko.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Anregungen geben (wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe). Schönen Gruß und viel Glück. hado

Ufff ganz schön schwer!!! So schwer dass ich recht ratlos bin!

Mir fällt darauf nur das aus der Fahrschule ein, dass 600 Liter Wasser durch einen Tropfen Öl ungenießbar wird