Experte für fensterlack / malermeister gesucht!

huhu!

ich kenne mich gar nicht aus, aber ich denke mal, dass gelernte maler auch türen und fenster streichen, oder? und die sind jetzt gefragt!

angenommen der lack an den altbau-holz-fensterflügeln ist zum einzug in die neue wohnung noch nicht durchgetrocknet. es bleibt zwar nichts mehr am finger kleben, fühlt sich aber noch „backig“ an.
dann ist es doch so, dass wenn man die fenster öffnet, die gestrichenen flächen zwar leicht aneinander haften, sich aber dennoch unbeschadet voneinander lösen, weil der lack noch nicht ganz trocken ist.

anders ist es, wenn die flügel eine zeit lang nicht geöffnet werden und der lack im geschlossenem zustand trocknet. die farbschichten haften dann so sehr aneinander, dass sie beim nächsten öffnen zusammen kleben bleiben und abplatzen.
richtig?

ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen. ich brauche das für einen prozess, deshalb bitte so genau wie möglich antworten.
bei uns war es nämlich so, dass wir in die frisch sanierte AB-wohnung einzogen und die fenster erst völlig in ordnung schienen. die wohnung hat viele fenster, meist diese altbau-doppel-fenster mit oberlichtern. da man nur die wenigsten regelmäßig auf und zu macht, bleiben andere wochen- und monatelang geschlossen. wenn man sie dann öffnet platzen ganze lackplatten bis auf´s holz ab.
es wird behauptet, wir hätten das bei der übergabe der whng. schon sehen müssen. da war aber noch alles gut. ich kann mir das nur, wie oben beschrieben erklären.
und um das bekräftigen zu können, wäre ein fachmännischer rat natürlich eine riesen hilfe.
ich danke vielmals im voraus!!!

viele grüße, micha

Hallo
Bei frisch gestrichenen Fenstern ist es in der Tat so,wenn sie zu früh fest verschlossen werden und nach ca . 2 Tagen durchtrocknunng geöffnet werden schon solche kommpletten Abplatzungen entstehen.Da in den Falzen der Lack nicht so schnell durchhärtet wie an der Oberfläche, verklebt er unweigerlich mit einander.Mann sollte dann bei Kälteren Tagen schon Trocknungsbeschleuniger für den Lack einsetzen, so das dieser schneller erhärtet.In der Regel sollte der Vermieter auch keine Fenster im Herbst streichen lassen, da mann das Fenster dann ohne hin nicht lange geschlossen hält auf Grund der Temperatur…
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß Stefan