Salü Marion
Brave Hausfrau - immer schön die Wohnung - ähhh das Posting - aufräumen - dann hats der Mann einfacher mit Antwort 
- Bist du der Meinung, dass ein Moderator, also ein
Gesprächsleiter, dessen Aufgabe es ist, den Gesprächsverlauf
zu mäßigen (moderieren=mäßigen) zwingend eine hohe
Fachkompetenz haben muss?
Ja. Wobei sich „hoch“ weniger im Sinne von „Koryphäe“ - eher im Sinne von „erfahrener Fachmann“ bewegt.
Begründung: Ich unterscheide einen Expertenchat von einem „Was meine ich dazu Chat“ bzw. Politchat oder gar privaten Mediation. In einem Fachchat ist es - IMHO - das Ziel ein Fachgebiet sowie die unterschiedlichen Positionen darin, möglist exakt auszuloten. Und damit eben auch ein hohes Mass an Wissen und Verständnis für die Materie zu generieren.
Ein fachlich erfahrener MOD, kann sehr viel dazu beitragen:
-wesentliches von unwesentlichem unterscheiden und abklemmen
-Positionen einzelner Teilnehmer erkennen (Neben-Hauptströmungen) und die Teilnehmer auf die essentiellen Fragen hin - bzw. zurück führen
-er erkennt die klassichen Legenden / Missverständnisse seines Fachgebietes und hilft gerade Neueinsteigern in diesem Gebiet, diese zu erkennen.
-Polemiken die hinter fachlichen (fadenscheinigen) Vorwänden vorgebracht werden, können erkannt und zurück gewiesen werden.
-er kann den Chat auf Aspekte des Fachbereichs führen („Rattenfänger von Hameln“
), die die Teilnehmer noch nicht angegangen sind, bzw.
wo kein Fachexperte da ist, bzw. einfach nicht populär ist…
usw.
- Er moderiert, bzw. leitet nur den Chat, was im eigentlichen
Sinne nicht heißt, dass er ein Experte sein muss. Er sollte
die Fahigkeit haben, dafür zu sorgen, dass Ordnung im
Gesprächsablauf erhalten bleibt und der rote Faden gewahrt
beleibt. Warum soll dies ein junger Mensch nicht können?
Du erfüllst das Klische. Die Frau stellt Fragen (Punkt1) und beantwortet sie auch gleich selber :-o
Die von Dir in diesem Punkt definierten Qualifikationen, sind nach allgemeiner und gefestigter Übereinkunft von Alter bzw. Lebenserfahrung abhängig.
OT:
Das erinnert mich an die Diskussionen im L&L Brett über Christopher mit seinen ca. 18 Lebensjahren als MOD eingesetzt wurde. So sehr Christopher schätze und so gerne ich zugebe, dass er dort einen guten Job macht und das Team elegant abrundet, ist und bleibt er eine Ausnahme. Daher bin ich nach wie vor dagegen.
- Es soll Kids unter 12 geben, die die absoluten
Computercracks sind.
Von vorneherein auf Grund des Alters auf die Kompetenz in
einem best. Fachgebiet zu schließen ist schlicht kurzzichtig
und in erster Linie mal unbegründet.
Stimme ich Dir vorbehaltlos zu. Da ich - siehe Punkt1 - davon ausgegangen bin, dass der Moderator aus fachlichen Gründen die Moderation erhielt - was ein Grundlagenirrtum in der W-W-W Expertenchat - Moderationsphilosophie darstellt - frage ich nach denselben…
4.Wieso meinst du, dass das Alter (hier sogar 16-17!)etwas
über spezielle Kompetenzen aussagt?
Noch ein Frauen-Klische erfüllt: sich wiederholende Fragen in beliebiger Variation - sind wir eigentlich verheiratet? :->
5.Außerdem könnte es doch sein, dass Simon hochbegabt ist.
Siehe Punkt 4
- Warum hast du ihn nicht angemailt und ihn gefragt,
inwiefern er Erfahrungen auf diesem Gebiet hat, wenn dir das
bei einem Moderator wichtig ist?
Guter Einwand. Es wäre netter gewesen, ihn via Mail zu kontaktieren.
Da ich einige der regelmässigen Teilnehmer in diesem Brett für fachlich hochqualifiziert (NW- und Unixbereich) halte, mache ich meine
Entscheidung, ob an diesem „Experten“ Chat teilnemen soll von der Meinung derselben abhängig. Wenn hier diesbezüglich ein allgemeines „gähnen“ herscht, bzw. die Erwartungen Richtung „FAQ für Anwender“ gehen, dann kann ich die Zeit für interessanteres verwenden.
Deine Bemerkungungen muten für mich recht arrogant,
vorverurteilend, diskriminierend und provokativ an.
Ich bin schockiert. Und ich hielt mich für nett, sympathishc und vermittelnd - ich glaube ich stürze mich in eine Sinnkrise… :->
Wie wäre es, wenn du an diesem Chat teilnimmst und deine
Fragen dadurch selbst beantwortest?
Danach hättest du gegebenenfalls wenigstens ‚Argumente‘ für
ein eventuelles Versagen von Simon in seiner Rolle.
Also wenn Menschen Deiner Polemik und Fachwissens daran teilnehmen eher nicht. Und ob Simon „versagt“ interessiert mich schlicht nicht. Bzw. das wird jeder für sich - nach seinen Kriterien - bewerten.
Grüsse
Peter