Expertenfrage an eine/n Gas- / Wasserinstallateur/in oder Techniker/in! Kein Warmwasser!

Hallo zusammen,ich hatte in der Wohnung seit zwei Tagen kein warmes Wasser mehr. Heute war eine Technikerin zur Beseitigung dieses Problems da, ich konnte aber berufsbedingt nicht anwesend sein, ich habe dem Vermieter erlaubt meine Wohnung aufzuschließen und die Technikerin reinzulassen.Das Problem war folgendes:

  • Alle drei Wasserhähne in der Wohnung hatten kein warmes Wasser mehr, kaltes Wasser lief aber ohne Probleme.

  • Es kam auch kaltes Wasser beim vollen Aufdrehen auf heiß, mit vollem Druck.

  • Beheizt wird das Wasser von einem Gasdurchlauferhitzer der Marke „Junkers“, welcher bei mir in der Wohnung installiert ist.

  • Die Flamme im Durchlauferhitzer loderte zwar, ist aber nicht zur größeren Verbrennung beim Anfordern von Warmwasser angesprungen (vor 2 Tagen).

  • Gestern ist dann die Flamme komplett ausgegangen und konnte dann auch nicht mehr durch das Zünden des Durchlauferhitzers angemacht werden.

Nun kam ich heute nach Hause und sehe den Beleg der Technikerin, die Ursache ist: „Perlator verkalkt“! Der Anruf beim Vermieter war nervenaufreibend, er war auch fest davon überzeugt, dass es meine Schuld ist und ich die Wasserhahnköpfe entkalken müsste. Ich persönlich finde das sehr suspekt und nicht annähend glaubhaft. Nun die Frage an die Experten unter euch, so sehr es mir auch schwer fällt diese Version zu glauben, kann ein „verkalkter“ Wasserhahnkopf (Perlator) in irgendeiner Art und Weise Auswirkungen darauf haben, dass kein warmes Wasser mehr kommt?Besten Dank und Grüße redfoxie

Hallo!

Du schreibst ja „voller Druck“ egal ob Kalt oder Warm aufgedreht.
Dann kann es nicht der Perlator sein.

Das liegt schon an der Therme selbst !
Das ist eigentlich Alltag für den Heizungsfachmann.

Der muss erneut kommen oder ein anderer,der sich besser auskennt.

Wie man die Zündflamme wieder anbekommt solltest Du den Unterlagen zur Therme entnehmen.

mfG
duck313

Hallo!
Wie man die Zündflamme anbekommt ist mir bekannt, der Vermieter hatte es sogar selbst versucht.
Wie gesagt das Problem ist behoben, nur würde ich jetzt auf der Rechnung sitzen bleiben und nicht der Vermieter, weil ja die Perlatoren „verkalkt“ waren.
Deswegen bin ich auch der Überzeug es müsste was anderes gewesen sein.

HALLO!!!
JEDE THERME HAT EINE ZÜNDSICHERUNG. WAS FÜR GAS HABT IHR. (ERDGAS-FLÜSSIGGAS)  DAS GRÄT HAT AUCH EINE DURCHLAUFSICHERUNG (WASSERTEIL MIT MEMPRANE) DIE KANN KAPUTT SEIN. KEINE ZÜNDFLAMME DA GIBTS DAS (GASTEIL) IST AUCH MEBRAN U ZÜNDSICHERUNG GESTEUERT. DA DÜRFEN NUR FACHLEUTE MIT KONSSESION DRAN. DEINEM VERMIETER KANNST VON MIR FRAGEN OB ER SIE NOCH ALLE IM KOPF HAT

HUBERT PETER

017681061722

Wenn wirklich alle Perlatoren sehr zu sitzen kann es sein das nicht genug Druck erzeugt wird um die Membrane weit genug zu bewegen die den Gasweg öffnet. Ist wie ein rundes Gummi das sich bei Druck wölbt und einen kleinen Stift betätigt der den Gasweg frei macht. Aber an drei Stellen fast unmöglich. Eher ist ein Sieb am Wasserzulauf zu deinem Gerät selber zu und da kannst du als Mieter nichts zu. Perlator ab und schauen ob es dann geht aber dürfte nicht daran liegen.
Wenn du Druck hast und das Gerät schaltet sich nicht ein würd ich auf eine defekte Mebrane tippen ( Kann spröde werden ) oder darauf das das Sieb vor der Membrane ( Im Junkers Gerät )zu sitzt. Ist von der Art das selbe Sieb wie im Perlator und wenn eins zu sitzt dann erstmal das !

Hallo!

Du warst doch nicht dabei, weißt also nicht ob man die Perlatoren gereinigt oder gar ausgewechselt hatte. Sah man da denn nichts an den Armaturen ?
Wenn Du vorher genug Wasserdruck hattest, Kalt und Warm, auch kein oder kaum Unterschied bei Warm und Kalt im Durchsatz, dann war da m.E. auch nichts !

Dass es druckgesteuert funktioniert, ist Dir aber klar ? Die Therme reagiert auf das Aufdrehen des Warmwasserhahnes, dazu ist ein Mindestdruck erforderlich.
Und der könnte grundsätzlich durch verstopfte Perlatoren (Kalk, Fremdkörper aus Wasserrohrnetz) nicht erreicht werden.
Für ein Verlöschen der Zündflamme spricht das aber nicht. Das müsste eine andere Ursache haben. Schließlich heizt Therme ja normal, unabhängig davon, ob man WW braucht oder sich das nicht einschalten lässt.

MfG
duck313

1 Like

Es wurde ein neuer Perlator eingebaut, so steht es auch auf den Beleg, den Rest der Arbeiten habe ich leider nicht gesehen. Der Vermieter sagte auch was vom Entlüften der Therme, ist dann aber schnell davon abgekommen, weiß nicht in wie fern das da reinspielt.

Mir ist soweit klar, dass das ganze druckgesteuert funktioniert, das sehe ich jedes Mal, wenn die Flame aufploppt :smile: Wie du auch aber schon sagtest, ich hatte vorher genug Wasserdruck mit keinem Unterschied zwischen heiß und kalt.

Für ein Verlöschen der Zündflamme spricht das aber nicht. Das
müsste eine andere Ursache haben.

Hallo Duck,

ein verlöschen der Zündflamme deutet meiner Erfahrung nach auf eine verschmutzte Zündgasdüse hin.
Da kann man dann über eine komplette Wartung nachdenken.

Gruß Detlev

1 Like

Hallöchen
Hier meine Antwort zu Deiner Frage:

  1. Es ist durchaus möglich, dass der Perlatur durch Verkalkung den Wasserdurchfluss verhindern kann.
  2. In diesem Falle wäre aber auch die Kaltwasserleitung betroffen.
  3. Die Zündflammer einer Gasterme darf niemals von allein erlöschen und wenn doch, müsste sie sich leicht wieder anzünden lassen. Bei den modernen Geräten mit dem sogenannten Pitzazünder.
  4. Jede Gasterme sollte einmal im Jahr gewartet werden um solche Fehler auszuschließen.
    In der Regel beauftragt die Hausverwaltung eine Fachfirma mit dieser Aufgabe.

Pitzazünder
Moin Honke,
das Wort Pitzazünder finde ich gut. Du meintest aber wahrscheinlich einen Piezozünder …
Freundliche Grüße
Thomas

nein, totaler Quatsch. Wenn Wasser durch den Perlator läuft, dann ist dem das ganz egal ob das Wasser kalt oder Warm ist. Verkalkt heisst ja nur, das durch hohe Wassertemperaturen das im Wasser in gelöster Form vorkommende Calciumcarbonat ausfällt und sich an Rohrwandungen und eben Perlatoren festsetzt. Das merkt man spätestens dann, wenn die Wassermenge am Auslauf deutlich weniger wird. Aber solang Wasser durchläuft, dann auch warmes.

Moin
da muss ich ein Veto oder einen zusatz mit einbringen…„Es läuft nur solange Warmes Wasser mit durch den Perlator…solange die nötige Literzahl/pro Minute gegeben ist…ansonsten schaltet der Wasserschalter des WW-Aufbereiters nicht“
Veto /Einwand beendet…
lg Kurt