Export von Variableninhalt in Datei

Moin zusammen…

Ich programmiere im Moment auf der Arbeit (wie schon in meinen vorherigen Beiträgen auch geschrieben) an einer JSP Anwendung…

Ich programmiere mit Sun Studio Creator 2 unter Windows XP Porfessional mit SP2, IE 6 und Firefox 1.5.0.7.

Mein Problem ist, dass eine ausgeführte Suche unter meiner Umgebung und unter der identischen Umgebung von meinem Kollegen einen Fehler ausgibt. Dieser Fehler tritt bei uns beiden aber NUR unter IE auf und nicht unter Ff und das auch nur manchmal…

Bei zwei anderen Kollegen ist dieses Verhalten aber anders…
der eine nutzt Ff 1.5.0.9 und den IE in Version 6 (aber in einem neuerem Biult als ich) und dort tritt der Fehler NUR unter Firefox auf… der andere Kollege hat einen identischen IE wie ich, aber einen 0er Ff…

Um das Verhalten analysieren zu können, wollte ich nun Daten in eine Datei rein schreiben…
Warum das reinschreiben werdet ihr euch bestimmt fragen…
Es ist so… ich komme (leider) nicht an den springenden Punkt ran, wo der Fehler auftritt… wenn ich debugge schmiert mir entweder die Umgebung (also der dahinterliegende Application Server der lokal bei mir installiert ist) ab, oder es läuft alles durch und springt nicht in die Verarbeitungsroutine, wo mein Breakpoint ist… zusätzlich dazu wird aber auch noch die Anfrage verarbeitet…

aus dem Grund bräuchte ich eine Möglichkeit (ohne große Umwege und auf die russische Methose) meine ganzen Variablen, die ich bis dato habe in eine Datei rein zu ballern…

Wisst Ihr durch Zufall eine recht unkomplizierte Variante…??

Gruß Uriel

Hallo Michael.

Dieser Fehler tritt bei uns
beiden aber NUR unter IE auf und nicht unter Ff und das auch
nur manchmal…

Bei zwei anderen Kollegen … tritt der Fehler NUR
unter Firefox auf

Dann hat der Fehler offensichtlich gar nichts mit
dem Browser zu tun, sondern mit dem Server bzw.
der Anfrage selbst!

wenn ich debugge läuft alles durch und springt nicht in die
Verarbeitungsroutine, wo mein Breakpoint ist

Vielleicht läuft der Code wirklich nicht über die Stelle
wo der Breakpoint ist, mache deshalb mal einen Breakpoint-Test
an einer Stelle, wo er sicher vorbeikommen muss.

aus dem Grund bräuchte ich eine Möglichkeit (ohne große Umwege
und auf die russische Methose) meine ganzen Variablen, die ich
bis dato habe in eine Datei rein zu ballern…

Als lesbares Format fällt mir das nur der XMLEncoder ein,
siehe http://java.sun.com/products/jfc/tsc/articles/persis….
Für einen kompletten Dump deiner Objekte wirst Du den aber
wahrscheinlich anpassen müssen.

Letztlich werden gut überlegte und gut platzierte
Debug-Ausgaben vermutlich schneller zum Ziel führen.

Gruß,
-Andreas.

Danke Andreas,

Les mir gerade das durch, was du als Link angehängt hast…
Mal sehen, wie ich damit zurecht komme…

Was mein Problem mit den Breakpoints angeht…
das erste Mal beim durchsteppen, wo noch alles funzt springt der ja auch rein…
Wenn ich dann alles nochmal ausführe (also zu dem Zeitpunkt wo es dann manchmal kracht) springt der Debugger nicht da rein… :frowning:
Also obwohl er die Funktionen, die dahinterliegt teilweise ausführt…

Ich versteh halt nicht, warum er erst rein geht, dann wieder nicht, aber trotzdem teilweise die Funktionen ausführt… :frowning:

Sag mal… kannst du mir den Teil kurz erleutern…??

Dann hat der Fehler offensichtlich gar nichts mit
dem Browser zu tun, sondern mit dem Server bzw.
der Anfrage selbst!

Wie sollte es was mit dem Server zu tun haben…?? und in wiefern kann es was damit zu tun haben…

Trotzdem erstmal danke für deinen Tipp…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael.

Was mein Problem mit den Breakpoints angeht…
das erste Mal beim durchsteppen, wo noch alles funzt springt
der ja auch rein…
Wenn ich dann alles nochmal ausführe (also zu dem Zeitpunkt wo
es dann manchmal kracht) springt der Debugger nicht da rein…

(

Also obwohl er die Funktionen, die dahinterliegt teilweise
ausführt…

Ich versteh halt nicht, warum er erst rein geht, dann wieder
nicht, aber trotzdem teilweise die Funktionen ausführt… :frowning:

Wahrscheinlich wird in der betreffenden Funktion bei dem
unvollständigen Durchlauf aufgrund eines Programmierfehlers
irgendwo eine Exception erzeugt (z.B. NullPointerException
oder ArrayOutOfBoundsException etc.). Die Funktion kommt
daher nicht zu einem normalen Ende, sondern bricht mittendrin
ab, so wie Du das auch beobachten kannst.

Mit einem guten Debugger (z.B. Eclipse) lassen sich auch
solche Laufzeitfehler (=RuntimeExceptions) fangen.

Sag mal… kannst du mir den Teil kurz erleutern…??

Dann hat der Fehler offensichtlich gar nichts mit
dem Browser zu tun, sondern mit dem Server bzw.
der Anfrage selbst!

Wie sollte es was mit dem Server zu tun haben…?? und in
wiefern kann es was damit zu tun haben…

Du schreibst eine JavaServerPages-Anwendung, bei der mehrere
Partner zusammenspielen müssen: Browser, Webserver,
Servlet-Container und letztlich deine Serveranwendung
(JSP+Anhang). Mit „Server“ meine ich Deine Serveranwendung.

Wenn Du nun beobachtest, dass der Fehler letztlich in allen
Webbrowsern auftritt, wie kommst Du dann auf den Gedanken,
dass der Webbrowser ein Problem hat und nicht Deine
Server-Anwendung?

Das ist ähnlich sinnig, wie sofort den Compiler
zu verdächtigen, wenn das eigene, selbstgebastelte Programm
nicht das tut, was es soll - der Compiler ist nie schuld, dafür
ist er zu gut getestet :wink:

Gruß,
-Andreas.

Hallo Andreas,

ich bin in der letzten Zeit leider nicht dazu gekommen hier nochmal rein zu schauen, aber jetzt habe ich es endlich geschafft…

Also… das mit Eclipse ist so ne Sache…
Ich habe die Entwicklungsumgebung vorgeschrieben bekommen und darf auf Arbeit nichts anderes installieren… und die Sourcen darf ich natürlich auch nicht mit nach Hause nehmen…
Also kann ich das mit Eclipse knicken… :frowning:

Sag mal… hast du den XMLEncoder vielleicht als eigenständige Klasse bei dir aufm Rechner, mit deutschen Kommentaren, damit ich mir die einfach zusammensetzen kann, wie ich die brauche…

Denn die Beispiele sind naja… mir fehlt halt der Punkt, wie die da anfangen bzw wie die da von einem Punkt zum nächsten gehen…

Nen Gesamtbeispiel wäre nicht schlecht… wäre nett, wenn du das hast und mir zuschicken würdest…

Gruß

Micha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]