Ext. Festplatte unmounten?

Hallo

Meine ext. USB-Festplatte hatt keinen Ein/Aus Schalter sondern nur einen Knopf. Wenn ich sie unter Linux unmounte und dann einmal auf den Knopf drücke um sie auszuschalten, blinkt dieser nur. Ich muss dann immer 4 Sekunden lang draufbleiben um das Ausschalten zu erzwingen.

Kann es sein dass noch ein Process oder irgendwas drauf zugreift?

lg
fabian

Moin

Kann es sein dass noch ein Process oder irgendwas drauf
zugreift?

Auschalten, die Platte anstecken und einschalten. Dann per „dmesg“ nachkucken was da alles geladen wird.

(„mount“ zeigt nix mehr an ?)

cu

Auschalten, die Platte anstecken und einschalten. Dann per
„dmesg“ nachkucken was da alles geladen wird.

usb 1-3.2: new high speed USB device using ehci\_hcd and address 9
scsi2 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
HID device not claimed by input or hiddev
usbhid: probe of 1-3.2:1.1 failed with error -5
usb-storage: device found at 9
usb-storage: waiting for device to settle before scanning
Vendor: WD Model: 2500JB External Rev: 0106
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 00
SCSI device sda: 488397168 512-byte hdwr sectors (250059 MB)
sda: assuming drive cache: write through
SCSI device sda: 488397168 512-byte hdwr sectors (250059 MB)
sda: assuming drive cache: write through
sda: sda1
Attached scsi disk sda at scsi2, channel 0, id 0, lun 0
usb-storage: device scan complete

(„mount“ zeigt nix mehr an ?)

Nein…

fabian

Moin

Sieht soweit ganz normal aus. Da greift nix drauf zu was nicht drauf zugreifen müsste. Und das einzige was stehen bleibt nach einem kompletten unmount ist das Modul usb-storage. Das kann man von Hand rausschmeissen (als root: „rmmod usb-storage“) aber ich glaub nicht das es das ist…

cu

Naja

Wahrscheinlich wieder mal für Windows entwickelte Hardware die irgendeinen Befehl per USB erwarten den Linux nicht schickt…

egal
fabian