Hi sterni57
Die Prüfung einer solchen grossen Festplatte mit der Option „Fehlerharte Sektoren wiederherstellen“ und dann noch über USB abgeschlossen, dauert dies schon seine Zeit. Da wird jeder einzelner Block auf der Festplatte geprüft wird. Deshalb dauert vor allem dieser letzte Abschnitt der Prüfung lange, deshalb heisst das nicht unbedingt, dass das unbedingt auf einen physikalischen Fehler auf der Festplatte hinweisen muss. Nach der Prüfung kannst du unter Windows 7 auf den Details-Knopf klicken, und weitere Details anzuzeigen. Wichtig ist hier, dass 0 KB in fehlerhaften Sektoren angezeigt wird. Hier ein Beispiel:
249976828 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
196836516 KB in 257173 Dateien
173976 KB in 39677 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
491568 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
52474768 KB auf dem Datenträger verfügbar
4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
62494207 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
13118692 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar
Wurde die Festplatte nicht korrekt abgemeldet über „Datenträger auswerfen“, kann es gut sein, dass dann Windows 7 den Datenträger prüfen will um logische Fehler auf der Festplatte ggf. zu korrigieren. Logische Fehler entstehen dann, wenn Daten nicht komplett auf die Festplatte geschrieben konnten, weil die Festplatte ausgeschaltet oder getrennt wurde. Viele davon können dann durch eine Festplattenprüfung behoben werden oder ev. kann eine betreffende Datei nicht mehr komplett sein. Physikalische Fehler sind dann Fehler auf der Festplatten-Hardware, welche dazu führen, dass Datenblöcke nicht mehr gelesen und geschrieben werden können, weil die Speicheroberfläche teilweise nicht mehr lesbar ist. Das sind dann die Blöcke die bei der Prüfung als fehlerhafte Sektoren angezeigt werden. Das System markiert defekte Sektoren und verwendet diese in Zukunft nicht mehr. Allerdings weisen solche defekte Sektoren schon darauf hin, dass die Festplatte eine erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit hat. Wenn Du die Festplattenprüfung nochmals laufen lässt, also auch ohne die Option „Fehlerharte Sektoren wiederherstellen“ wird unter Details angezeigt, ob fehlerhaften Sektoren vorhanden sind.
Es ist kein Problem Datenträger zwischen Windows XP und Windows 7 auszutauschen. Egal ob diese mit FAT32 oder NTFS formatiert sind. Allerdings empfiehlt sich bei NTFS auf Windows XP das Service Pack 3 (SP3) zu installieren.
Gruss
Sam99