Hallo,
muss bei dem ext3-Journalmodus „data=ordered“ eigentlich auch vorher das Dateisystem mit tune2fs eingerichtet werden wie bei data=writeback - oder reicht ein einfacher Eintrag in der fstab?
Grüße
K.
Hallo Klaus,
muss bei dem ext3-Journalmodus „data=ordered“ eigentlich auch
vorher das Dateisystem mit tune2fs eingerichtet werden wie bei
data=writeback - oder reicht ein einfacher Eintrag in der
fstab?
data=ordered ist der Default-Modus für ext3, so daß Du eigentlich nichts tun musst, noch nicht mal einen Eintrag in der fstab anbringen. Es schadet natürlich auch nichts, wenn Du es in der fstab erwähnst, es ist dann einfach redundant. Und was das Anlegen von ext3 betrifft, entweder legst Du das Filesystem ganz neu mit
mke2fs -j
an (es gibt noch mehr Varianten), wichtig ist hier der Parameter -j, der das Journaling angibt, mit dem Default data=ordered;
oder wenn Du schon formatiert hast, „umwandeln“ mit tune2fs. Aber damit hast Du ja schon ausreichend experimentiert
Viele Grüße
Marvin
Hallo,
und Danke für die Antwort … aber …
muss bei dem ext3-Journalmodus „data=ordered“ eigentlich auch
vorher das Dateisystem mit tune2fs eingerichtet werden wie bei
data=writeback - oder reicht ein einfacher Eintrag in der
fstab?
data=ordered ist der Default-Modus für ext3, …
ich hatte mich verschrieben und meinte den Modus full (journal). Also die gleiche Frage nochmal mit „full“.
Grüße
K.
Hallo Klaus,
ich hatte mich verschrieben
-)
und meinte den Modus full
(journal).
Ich habe es nicht ausprobiert, aber in der man-page von tune2fs steht
"Default mount options can be overridden by mount options specified either in /etc/fstab(5) or on the command line arguments to mount(8)
wobei mit „Default mount options“ die mittels tune2fs -o gesetzten gemeint sind. Daraus schliesse ich messerscharf, daß Du bei tune2fs durchaus die Option -o journal_data setzen kannst, Du kannst es aber auch bleiben lassen, weil dann eben die Default-Option journal_data_ordered durch die Option in der fstab überschrieben wird.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du ja bei beiden die richtige Option setzen, schadet nichts, zumal Du tune2fs vermutlich ja nur einmal ausführst. Wird zumindest auch empfohlen, wenn Du das ganze root-Filesystem mit full Journaling laufen lassen willst, weil Du sonst dem Bootloader die Option als Kernel-Parameter mitgeben müsstest.
http://wiki.archlinux.org/index.php/Ext3_Filesystem_…
Viele Grüße
Marvin
Danke Dir … :o)