Extem lautes Schlagen in den Wasserleitungen ?

Vor kurzem ereignete sich ein myseriöser Vorfall in unserer Hauswasserversorgung.
Gegen 20:00 Uhr erstarrten wir wegen eines extrem lauten schlagenden und scheppernden Geräusches, das offensichtlich aus den im Haus verlegten Rohrleitungen kam. Wir betreiben eine Gastherme mit angeschlossener Warmwasserversorgung (Vorratstank).
Es dauerte einige Minuten, bis wir das Zentrum der Geräusche lokalisiert hatten, was sich im Obergeschoß im dortigen Badezimmer und dort in der Dusche befand.
Dicht unter der Decke befinden sich 2 Überläufe, deren Funktion mir im Prinzip nie bekannt oder bewusst war.
Aus dem linken Überlauf strömte heisses Wasser in den direkt darunter in der Wand befindlichen Auffangtrichter, von wo aus das Wasser durch ein Rohr in der Wand zu einem Wasserhahn im unteren Bereich der Dusche geleitet wurde, aus dem es sich dann in die Duschwanne ergoß um abzufliessen. Ich hatte mich schon mehrfach gefragt, welche Funktion dieser dubiose Wasserhahn hat.
Das alles spielte sich unter ohrenbetäubendem Lärm ab.
Völlig ratlos, was zu tun sei stand ich davor und beschloss im Keller die Wasserzufuhr von aussen zu sperren, aber dazu kam es nicht mehr, denn das Getöse hörte schlagartig auf und der Wasserausstoß stoppte.
Insgesamt dauerte das Spektakel ca. 4 Minuten !
Kann mir jemand sagen, was da passiert ist, und wie ich dafür sorgen kann, daß so etwas nicht wieder passiert ? Wir wohnen in dem Haus (Baujahr 1974) seit 2006 und hatten bisher keinerlei derartige Probleme.
Meine „Experten“ im Freundes- und Bekanntenkreis zucken auch die Schultern. Es gibt Vermutungen, daß Luft im System den Vorfall auslöste ? Woher kommt diese Luft plötzlich, wenn dem so ist ?
In Erwartung einer verständlichen Aufklärung danke ich bereits jetzt.

Hallo !

Die zwei „Hähne“ am höchsten Punkt des Hauses sind Rohrstrangbe- und Entlüfter. Dazwischen ist ein Trichtereinlauf der in Wanne oder Spülkasten einleitet,wenn dort Wasser austritt.

Wozu ist das gedacht ?

Das ist eine Sicherheitseinrichtung,die verhindern soll,das verschmutztes Wasser über die Schlauchbrausen von Dusche und Wanne(wenn in Wanne eingelegt) ins Rohrnetz rückgesaugt werden kann.
Das würde z.B. passieren,wenn im Netz ein Rohrbruch auftritt.

Heute macht man es meist anders,deshalb findet man diese Belüfter nicht mehr.
Heute hat jede Schlaucharmatur,jeder WM und GS-Anschluss ein eigenes Rückschlagventil mit dieser Schutzvorrichtung.

Wenn es einen Druckabfall im Netz gibt,dann öffnet der Belüfter,Luft kommt ins Hausnetz rein(das ist kein Fehler,das soll so sein!).
Beim folgenden Druckanstieg füllt sich die Leitung wieder,deshalb tritt auch Wasser mit Lärm und Getöse dort aus(in den Trichter),dann schließt das Ventil dort wieder.

Wenn es nun dicht ist und auch nicht mehr tropft,dann ist es auch noch OK,läuft es lange nach,dann ist es verschmutzt,schließt nicht mehr dicht ab,muss dann evtl. ersetzt werden.

MfG
duck313

MfG
duck313

Hallo,
also duck hat ja schon viel beschrieben.
kann aber auch sein, dass sich irgendwo, kann Kilometer weg sein, ein kleines Kalkbröckelchen gerade bei Euch festgestzt hat. Vielleicht hatten die gerade Meister Röhrich + Werner im Dienst?