ich möchte eine externe Festplatte an meinen Speedport Pro Plus anschließen.
Dieser erkennt auch die Festplatte im Menü der Telekom, doch leider lässt sich die
Festplatte auf dem PC nicht finden. Wenn ich die Medienwiedergabe im Menü der Telekom freigebe, findet der die Festplatte als Multimediagerät auf dem PC.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ein paar Infos noch:
SMB 1.0 ist aktiviert
Den Namen habe ich von WORKGROUP abgeändert und auch so auf der Telekom Seite angegeben
Die Festplatte hat das richtige Format etc. sonst würde Sie auf der Telekom Seite nicht erkannt werden
Gibt es denn/Hast Du denn eine/mehrere Freigaben auf der Platte erstellt? Dazu mal das Handbuch des Speedports befragen. Und dann musst Du dich natürlich vom PC aus auf diese Freigabe verbinden. D.h. der Speedport müsste im Explorer als Server erscheinen, unter den dann die Freigabe(n) erscheinen, auf die man sich dann sinnigerweise mit einem Laufwerksbuchstaben verbindet.
Danke für die schnelle Antwort. Im Habdbuch ist leider nicht viel zu finden. Der Speedport wird unter „Andere Geräte“ angezeigt, dort kann ich aber nur auf die Telekom Seite zugreifen…
Da verstehen wir uns miss. Ich meine die senkrechte Leiste links im Explorer mit dem Verzeichnisbäumen aller erreichbaren Speicherorte. Da gibt es ganz unten den Eintrag „Netzwerk“ Dort müsste der Speedport mit seiner IP-Adresse auftauchen, und darunter dann auch eine ggf. schon vorhandene Freigabe, mit der man sich dann verbinden können sollte.
Mache eine Eingabeaufforderung auf, und gebe da mal den Befehlt
net use x: \IP-Adresse des Speedports\sda1
wobei x: ein beliebiger freier Laufwerksbuchstabe sein kann.
also z.B. net use J: \192.168.0.1\sda1
Die Speedports verwenden wohl sda1 (kommt aus der Linux-Welt, und die Speedports laufen intern unter einem Linux) als Standardfreigabe für die erste angeschlossene Festplatte.
Wenn der Befehl erfolgreich ist, müsste die Freigabe im Explorer unter „Dieser PC“ als sda1 (J:) auftauchen und hierüber auch nutzbar sein.
Freut mich, dass es geklappt hat. Noch ein Hinweis: Nach einem Neustart des PC ist das zusätzliche Laufwerk wieder weg. Da es jetzt so funktioniert hat, ergibt es Sinn, dann den Befehl um den zusätzlichen Parameter
/persistent:yes
zu ergänzen. Dann wird das Laufwerk nach jedem Neustart des PC automatisch wieder verbunden.