Externe Festplatte einrichten für Mac & Windows?

Moin.

Ich soll einer Freundin eine externe Festplatte so einrichten, dass diese als Backup Volumen für 2 Mac dienen soll. Einer dieser Macs hat als 2. Betriebssytem Windows 7 installiert.
Meine Frage:
Ich habe einen Link gefunden mit einer Anleitung zum Einrichten für jeweils Mac & Windows.
Kann ich die Festplatte so partitionieren, dass sowohl BEIDE Macs als auch die Windows Oberfläche Backups auf dieser Festplatte erstellen können?
Oder muss ich zwangsweise eine weitere externe Festplatte erwerben?
Bitte helft mir, danke!

Das auf einem der Macs WinDOS installiert ist, braucht Dich nicht zu kümmern. Das wird mitgesichert und ggf. wieder mitzurückgespielt.
Erstelle also einfach zwei Partitionen und lass Time Machine das backup durchführen, fertig.
Die Platte sollte aber groß genug sein. Jede Partition sollte mindestens so groß sein wie die interne HDD des jeweiligen Macs. TM löscht beim sichern nichts, sondern schreibt nur immer dazu, was seit der letzten Sicherung neu hinzugekommen ist. Erst wenn der Platz nicht mehr ausreicht, wird die älteste Sicherung gelöscht. Ist das Sicherungsmedium zu klein, passiert das schon ziemlich bald, das widerspräche dem Sinn von Sicherungen.

Danke, hat wunderbar & reibungslos geklappt.