Externe Festplatte intern anschließen - aber wie?

Hallo,
ich habe eine Western Digital Scorpio Festplatte (WD1200UE), die in ein externes Laufwerk (Western Digital Passport) eingebaut war. Nachdem der USB-Anschluss kaputt ging (hat sich komplett von der Platine gelöst), habe ich die Festplatte ausgebaut.

  1. Frage: Wie kann ich jetzt noch auf die Daten zugreifen? Wenn ich das im Internet richtig recherchiert habe, nennt sich der Anschluss PATA. Gibt es da Adapter zum Anschluss an SATA oder IDE an meinem Mainboard?

  2. Frage: Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich die Festplatte auch in einen Laptop einbauen. Meiner hat nämlich nur eine 40GB, das wäre ja eine Verbesserung. Geht das und würde das in irgendeiner Form auch bei Frage 1 weiterhelfen?

Danke für jeden Tipp
Manfred

Hallo Manfred.

PATA ist IDE.

http://de.wikipedia.org/wiki/ATA/ATAPI

Um die Daten zu kopieren/zu sichern, kannst Du nutzen:

http://www.google.de/search?q=usb+ide

Viel Erfolg!
Ro

Hallo,

  1. Frage: Wie kann ich jetzt noch auf die Daten zugreifen?
    Wenn ich das im Internet richtig recherchiert habe, nennt sich
    der Anschluss PATA. Gibt es da Adapter zum Anschluss an SATA
    oder IDE an meinem Mainboard?

Du könntest die Platte in ein anderes externes Gehäuse für 2,5"
mit PATA- bzw. IDE-Anschluss einbauen oder am IDE-Anschluss deines Mainboards mit dem passenden Adapter plus Kabel verbinden.
Ob das bei deinem Mainboard funktioniert kannst du dir selbst beantworten wenn du mal ins Handbuch des Mainboards schaust. Ohne die genaue Modellbezeichnung kann ich nur allgemein sagen, dass es gehen kann aber nicht muss.

  1. Frage: Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich die
    Festplatte auch in einen Laptop einbauen. Meiner hat nämlich
    nur eine 40GB, das wäre ja eine Verbesserung. Geht das und
    würde das in irgendeiner Form auch bei Frage 1 weiterhelfen?

Ja die Platte lässt sich in ältere Laptops einbauen, die noch IDE/PATA-Anschluss haben. Nachdem du uns auch hier raten lässt was du für einen Laptop haben könntest wieder nur eine Vermutung.
Die original 40GB-Platte im Laptop könnnte eine IDE-Version sein.

Weiterhelfen würde dir das aber nicht - denn du müsstest die bisher im Laptop verbaute Platte entfernen um die neue einbauen zu können. In ältere Laptops lässt sich nur eine Platte einbauen. Und die Daten auf der neuen Platte müssen gelöscht werden um ein Betriebssystem aufspielen zu können damit die Platte im Laptop benutzt werden kann.

Grüsse max