Kann ich nicht bei reinen Anwenderdaten auf die
Datei-Konsistenz verzichten?
Naja, das musst Du wissen, ob Du das okay findest, wenn in einem stark beschriebenem Verzeichnis nur noch die Haelfte der Dateien zu finden sind.
Das die Daten bei Reparatur der Konsistenz - als Anwenderdaten
wieder lesbar sind, ist doch eh nicht gewährleistet.
Oder braucht das System auch dort konsistente Daten wo
ausschließlich „system-überflüssige Daten“ liegen?
Also, ich versteh den Satz nicht.
Erstmal werden AFAIK Daten von den meisten journals sowieso nicht abgedeckt, nur Metadaten. Data journaling kann man IIRC bei manchen FS explizit beim mounten anfordern. Und dann musst Du immernoch selbst entscheiden, ob es fuer Dich vertretbar ist, wenn Dateien bei groesserem copy oder move nicht in ihrem Zielverzeichnis landen, sondern irgendwo im Nirvana verschwinden. Ein ganz gutes Mass sind da z.B. die Anzahl der Dateien oder die Haeufigkeit von solchen Verschiebeaktionen. Wenn auf der extenen Platte ein paar grosse Filme draufliegen, die vermutlich sowieso nicht auf dem Datentraeger hin- und hergeschoben werden, braucht’s bestimmt kein journal. Wenn dort das Maildir mit 200k Dateien inklusive vielen Unterverzeichnissen liegt vielleicht schon.
Dass dann bei einem copy des Films oder einzelnen Dateien aus den Maildirs der Inhalt am Ziel nur zur Haelfte ankommen kann, steht auf einem anderen Blatt und kann Dir mit oder ohne journal passieren. Das journal garantiert Dir nur, dass der Verzeichniseintrag sicher am Ziel ankommt (was beim Maildir schon mal 'ne ganze Menge ist, bei Film vermutlich eher zweitrangig).
Gruss vom Frank.