Externe Festplatte/USB-Stick simulieren?

Hallo,

die Frage nach den Inforscreens in Hotels bringt mich zu einer Idee zurueck, die ich vor einiger Zeit hatte.

Es gibt ja diese digitalen Bidlerrahmen, die oft auch mit einem USB-Anschluss fuer einen USB-Stick ausgestattet sind. Einfach ein FAT32 formatiertes Medium per USB anhaenge und die Bildershow kann starten.

Kann man von einem PC aus irgendwie ein USB-Kabel dort anschliessen und ein Verzeichnis auf dem PC als FAT32-Medium simulieren?

Ziel: ich habe einen digitalen Bilderrahmen im Wohnzimmer. Statt jedesmal die SD-Karte mit neuen Bildern zu fuettern haette ich es gern, wenn er die Daten aktuell aus einem Verzeichnis des MediaCenter-PCs im selben Raum ausliest.

Betriebssystem waere Windows XP MediaCenter 2005, aber ich waere an einer generellen Moeglichkeit interessiert.

Danke und Ciao! Bjoern

Moien

Dein Problem liegt im Aufbau des USB-Systems. Es gibt immer einen Master und einen (einige) Slaves. USB-Sticks/Platten usw sind alle Slaves, PC, Bilderrahmen die von USB-Stick aus abspielen,… usw sind alle Master.

2 Master können aber nicht miteinander.

Es gibt CrossOverKabel bei denen in der Mitte ein Slave steht der 2 Master verträgt. Aber dann läuft nur das Protokoll des Herstellers drauf. Daraus USB-Sticks zu machen wird sehr komplex.

Meine Lösung wär ein Bilderrahmen mit eingebautem Speicher.

cu

Ist nicht möglich.

Ich kann irgendwie auch die Sinngebung nicht verstehen - mal abgesehen vom enormen Energieverbrauch, den ein ständig laufender Rechner nun mal hat - ein USB-Stick kostet doch mal gar nix mehr (2 GB keine 4 Euro), und da bekommt man tausende von Bildern daruf . . .

Und du wirst ja wohl auch nicht unbedingt jeden Tag neue Bilder bekommen, oder? Und einmal die Woche frische Bilder draufkopieren kostet bestenfalls 5 Minuten, genau richtig für die Werbepause während eines Fernsehfilmes . . .

lg, mabuse

Hallo,

Ich kann irgendwie auch die Sinngebung nicht verstehen - mal
abgesehen vom enormen Energieverbrauch, den ein ständig
laufender Rechner nun mal hat

Drueber nachzudenken kostet ja erstmal gar nix. Ausserdem ist es der Mediacenter-PC. Der laeuft eh wenn jemand im Wohnzimmer ist.

Und du wirst ja wohl auch nicht unbedingt jeden Tag neue
Bilder bekommen, oder? Und einmal die Woche frische Bilder
draufkopieren kostet bestenfalls 5 Minuten, genau richtig für
die Werbepause während eines Fernsehfilmes . . .

Es geht mir eher um die Idee. Ich sitze vor dem Mediacenter-PC, drehe mich zum Bilderrahmen um, nehme den USB-Stick raus, stecke ihn in den PC, ueberspiele die Bilder, nehme den Stick wieder raus und stecke ihn in den Bilderrahmen…

Das ist so, als wenn man Dateien zwischen zwei PCs per USB-Stick kopiert. Da muss man doch zwangslaeufig auf die Idee kommen diese zu verbinden, oder?

Ob man es dann wirklich macht ist noch was anderes. Aber es waer, wie schon gesagt, auch fuer die u.g. Hotelbeschriftung zu gebrauchen.

Ciao! Bjoern

Hallo,

2 Master können aber nicht miteinander.

Kann man einen solchen Slave denn nicht simulieren? Unter Windows Mobile gibt es auch Zusatzsoftware um einen PDA zu einem USB-Slave zu machen (also so, dass er als „externe Festplatte“ und nicht als PDS erkannt wird)

Meine Lösung wär ein Bilderrahmen mit eingebautem Speicher.

Die Auswahl an digitalen Bilderrahmen ist eh schon bescheiden genug. Wenn man da jetzt noch auf weitere Eigenschaften achten muss bleibt nachher kein Modell mehr uebrig =:wink:

Ich such mich mit meiner Idee noch nen bisschen durchs Netz.

Ciao! Bjoern

Hallo,

Ich such mich mit meiner Idee noch nen bisschen durchs Netz.

Da bin ich wieder.

Ich hab folgende Sachen gefunden:

Kabel, welches beiden Enden wohl einen Massenspeicher vorgaukelt:

http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE1499&catid=12…

und

http://lostech.lo.funpic.de/avs/Anleitung.html#Kurza…

Und eine Software, die praktisch genau das macht was ich suche fuer eine Verbindung zur PSP:

http://portable-news.de/forums/viewtopic.php?f=9&t=3…

Das letzte sieht vielversprechend aus

Ciao! Bjoern

Moien!

Kabel, welches beiden Enden wohl einen Massenspeicher
vorgaukelt:
http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE1499&catid=12…
und
http://lostech.lo.funpic.de/avs/Anleitung.html#Kurza…

Ich denke nicht, das das klappt - beide Kabel gaukeln den Rechnern eine Netzwerkverbindung vor. Ein USB-Gerät dürfte dadran gar nix tun. Aber wie sagt man so schön? Nur Versuch macht kluch . . .

http://portable-news.de/forums/viewtopic.php?f=9&t=3…

Ich gestehe, davon hab ich nur jedes dritte Wort verstanden

Ich halte das immer noch für 'ne verückte Idee, aber halt uns auf dem laufenden und schreib ausführlich, wenn du es hinbekommen hast - wer weiss, wofür man das nochmal gebrauchen kann . . .

lg, mabuse

Hallo,

Ich denke nicht, das das klappt - beide Kabel gaukeln den
Rechnern eine Netzwerkverbindung vor. Ein USB-Gerät dürfte
dadran gar nix tun. Aber wie sagt man so schön? Nur Versuch
macht kluch . . .

Ich hatte nur „treiberlos“ gelesen und dachte mir, dann koennte es kein Netzwerkkabel sein. Aber „treiberlos“ bedeutet anscheinend, dass die Treiber einfach auf dem Kabel selber liegen und sich automatisch installieren. Wird also nicht gehen.

http://portable-news.de/forums/viewtopic.php?f=9&t=3…

Ich gestehe, davon hab ich nur jedes dritte Wort verstanden

Die PSP (Playstation Portable) ist so eine Art Gameboy und verfuegt ueber einen USB-Anschluss. Da kann man wohl USB-Sticks reinstecken und von dort aus Spiele spielen (oder so aehnlich). Statt immer einen Stick reinzustecken haben die Jungs es hinbekommen, daran einen PC zu haengen, den man mit Images der Spiele fuettern kann, so dass man von der PSP aus diese spielen kann. Aber ich glaube, da ist auch noch Software auf der PSP selber noetig.

Ich halte das immer noch für 'ne verückte Idee, aber halt uns
auf dem laufenden und schreib ausführlich, wenn du es
hinbekommen hast - wer weiss, wofür man das nochmal gebrauchen
kann . . .

Bei meiner Recherche ist mir auf jeden Fall aufgefallen, dass ein Bedarf dafuer da ist. Ob es DVD-Player, Kuechenradios oder MP3-Radios mit USB-Anschluss sind, fuer alles wurde schonmal gefragt, ob man nicht einen USB-Stick emulieren kann.

Sehr interessant fand ich auch folgenden Artikel: http://www.linux-usb.org/gadget/ Da wird auch darauf eingegangen, dass der verbaute USB-Controller sowohl den Master als auch den Slave-Modus unterstuetzen muss.

An dieser Stelle werde ich die Recherche abbrechen. Wenn ich irgendwann durch Zufall doch mal was finde lasse ich es hier im Forum wissen.

Ich hasse es einfach, wenn ich zwei Geraete habe und diese nicht miteinander verbunden bekomme! Aus diesem Grund habe ich auch damals (Anfang der 90er) den Piezo-Lautsprecher eines Multimeters an meine Stereoanlage angeschlossen =:wink:

Ciao! Bjoern

Hi…

wie wärs hiermit?
oder hat das MediaCenter kein WLAN? wenn nein… dann sollte das problem leicht zu lösen sein^^

http://www.pearl.de/a-PX4096-5618.shtml