Hi Tom,
Die Ordner sind versteckt: Unter Systemsteuerung -> Ordneroptionen kannst Du sie einblenden.
Du musst den Besitz der Platte übernehmen. In eigenschaften der Platte -> Sicherheit -> Erweitert -> Besitzer -> Bearbeiten -> Dein Konto eintragen und unten das Häkchen bei „Besitzer … ersetzen“ nicht vergessen.
Viel Erfolg
Jörg
Hallo Jörg,
also die meisten Dateien konnte ich mit den neuen Besitzerrechten versehen.
Außer bestimmte Dateien und Ordner, wie z.b.:
/Dokumente und Einstellungen/mein Benutzername/Desktop/…
oder auch:
/Dokumente und Einstellungen/mein Benutzername/Anwendungsdaten/…
Hier geht das nur, wenn ich jede einzelne Datei mit den neuen Sicherheitsinformationen unter Eigenschaften versehe. Und das ist arg umständlich bei zig hunderten Dateien unter dem „Desktop“.
Hast du hierfür eine Lösung?
Danke schon mal
Hi Tom
Bitte beachte, dass du hier nicht in einem Forum schreibst, sondern an eine bestimmte Person (mich ).
Hatte mal ein ziemlich ähnliches Problem. Was ich gemacht habe, ist ein Live-Linux anzuwerfen (Knoppix in dem Fall) und damit alle Daten zu kopieren. So konnte ich alle Rechte umgehen.
Für das Setzen von Rechten könntest du als Alternative zum Explorer einen FileManager verwenden wie TotalCommander. Kann dir aber für den Anwendungsfall nicht sagen, welches Produkt am besten geeignet ist.
mfg
Thomas
Hallo
Da ich etwas früher als geplant zum zweitem mal Vater geworden bin, habe ich in der letzten Zeit meine Anfragen vergessen zu beantworten. Ich entschuldige mich…
Falls Dein Problem noch aktuell ist, melde Dich doch nochmal bei mir. Ich schaue mir dann die Sache nochmals an.
Danke und sorry nochmal
Samuel
Hi Tom,
Du benötigst auch VOLLZUGRIFF, überprüfe das in den Sicherheitseinstellungen. Dein Konto muss dort gelistet sein und die entsprechnden Häkchen müssen gesetzt sein.
Es kann auch sein, dass Dir die „einfache Dateifreigabe“ einen Streich spielt. Die musst Du dann deaktivieren. -> Ordneroptionen -> „Freigabe Assistent“
Viel Erfolg
Jörg
Guten Tag,
Ich hab ein ähnliches Problem mit einer externen USB Festplatte.
Du musst den commandpromt ( cmd )vom Desktop mit rechter Maustaste als Administrator ausführen.
Dann kannst Du mit Xcopy ( xcopy /E /s ) alle ordner und unterordner in ein neues Verzeichnis kopieren. Auch auf der selben Festplatte. Nach erfolgreicher Kopiererei kannst Du die alten Quellverzeichnisse löschen. Schon sind alle Rechte win7 conform. und man hat vollen Zugriff.
Guten Tag,
Ich hab ein ähnliches Problem mit einer externen USB Festplatte.
Du musst den commandpromt ( cmd )vom Desktop mit rechter Maustaste als Admiestrator ausführen.
Dann kannst Du mit Xcopy ( xcopy /E /s ) alle ordner und unterordner in ein neues Verzeichnis kopieren. Auch auf der selben Festplatte. Nach erfolgreicher Kopiererei kannst Du die alten Quellverzeichnisse löschen. Schon sind alle Rechte win7 conform. und man hat vollen Zugriff.