Externe Festplatte - Zugriff verweigert - Win7

Hallo,

mein bisheriges Notebook will leider nicht mehr. Darauf hatte ich Win XP (SP3).

Meine Neuanschaffung hat nun Windows 7. Ich wollte die Daten der alten Festplatte auf die neue kopieren.
Leider klappt das nicht ganz so einfach mit Festplatte rausbauen, ins externe Gehäuse und ran an den neuen Rechner. „Zugriff verweigert“

Ich habe bemerkt, dass die Benutzerrechte nicht stimmen, aber auch wenn ich diese rechte für alle Ordner und dahinterliegenden Dateien neu vergebe, wird das Benutzerrecht nur für die eine Markierte Datei/Ordner übernommen und dann gehts aber.

Das Spiel kann ich nur nicht für mehrere hundert Bilder und Dateien machen. Gibts da einen eleganteren Weg?
Außerdem werden nicht alle Ordner angezeigt, z.b. fehlt mir unter meinem Benutzerprofil der Ordner „Anwendungsdaten“.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine und habt einen tollen Tipp für mich :smile:

Danke
Tom

Hallo, eigentlich müssten Änderungen für alle Unterordner übernommen werden.
Aber es gibt einen tollen Trick:
http://www.freecommander.com/de/index.htm

Dieser Explorer ignoriert alle Berechtigungen.

Gruß, Christian

Hallo Tom
muß dich leider enttäuschen kann dir nicht helfen

Hallo, das ist ein komplexes Problem. Windows XP ist so aufgebaut, dass kein anderer User die eigenen Daten sehen kann. Man muss also Ihrem Windows 7 die ehemaligen Rechte des alten XP vererben.
Leider kenne ich hierzu auch nur folgende Tuts:

http://chip-faq.rufisplanet.ch/sicherheit.html#7.4.

Diese erfordern aber, dass das XP noch funktioniert, bevor man es umbaut, da man die Einstellungen in XP vornehmen muss.

Besitz übernehmen und Rechte vererben (geht alle im Menu Sicherheit | Erweitert

Viel Erfolg - sg08234

Hallo Tom,

ist nicht einfach zu beantworten, dennoch versuche ich es.

http://www.imagebanana.com/img/4gm57iq/Unbenannt.JPG
und dort unter „Erweitert“ müsstest du die Möglichkeit haben den „Besitzer“ zu übernehmen.
http://archiv.raid-rush.ws/t-699134.html
http://www.windows-7-forum.net/windows-7-allgemeines…
http://go.raidrush.ws/?http://www.blogsdna.com/2159/…

Info zu Benutzerrechte:
http://www.pcwelt.de/start/software_os/windows/praxi…

Nicht sichtbare Datei sichtbar machen.
http://www.computerspezi.de/2009/10/02/windows-7-ver…

Mit freundlichen Grüßen
cobra-dera

Upps… Also:
Du hattest einen Laptop mit SP3.
Die Festplatte ins externe Gehäuse - meinst du den neuen Pc oder eine Festplatten Docking Station?

Zu deinen Benutzerrechten fällt mir nur folgendes ein:

Windows-Taste+R -> cmd -> Eingabe -> net user administrator /active

Dann hast du das Volladminkonto aktiviert, das alle Befehle autom. als Admin ausführt. Nutze es aber nicht immer, sonst hast du kein alternatives Konto mehr für die Systemwiederherstellung, falls dein Konto rumspackt :smile:

Bitte schreibe, was du versucht hast…

Hallo Tom

Eigentlich hättest Du die Platte nicht ausbauen müssen.
Versuchs doch mal mit Windows Easytransfer
Besuche diesen Link und lese Dir alles genau durch

http://www.chip.de/bildergalerie/Windows-Easy-Transf…

gruss bdring

Hi Tom,
Du kannst das mit takeown machen:

  1. Windows-Start.
  2. CMD in das Eingabefeld tippen.
  3. Das schwarze Eingabefenster vergrößern.
  4. takeown /? eintippen und Enter
  5. Lies Dir die Funktionalität genau durch.
  6. Tippe den Befehl ein für den Du Dich entschieden hast.
    Gruß
    Pomponius
    PS: Schreib dir den Befehl vorher genau auf, damit Du nichts vergisst. /R nicht vergessen!
    /D Y erleichtert Dir den Vorgang sehr!

Das Problem ist meist bei XP Home anzutreffen.
Elegante lösung wäre, alle Berechtigungen mittels ERD Commander (kostenlos im Netz) zu resetten.
Alternativ geht es vielleicht auch mittels „Besitz übernehmen“, damit ist alles ebenfalls resettet - ging bei mir mittels Win7 zumindest gut. Hauptordner (zb. Profilnamen) auswählen und Besitz in den Berechtigungen ändern.

Lassen Sie mich bitte wissen ob es geklappt hat!

Hallo Tom,
Leider bin ich nicht so ein großer Experte um dir da weiter zu helfen.
mfg
hwf

Das mit den Benutzerrechten kommt bei Datensicherung zwischen Windows-Systemen immer wieder vor. Abhilfe kann eine Linux-Live-CD (Knoppix oder Ubuntu z.B.) schaffen. Den PC damit starten und dann die Daten von der externen auf die interne Platte kopieren. Linux schert sich nämlich nicht um Windows-Berechtigungen… :wink:

Das mit dem Ordner „Anwendungsdaten“ kannst Du so lösen: Im Datei-Explorer auf „Organsieren“ klicken, dann auf „Ordner und Suchoptionen“, im Reiter „Ansicht“ dann etwas runterscrollen, da findest Du einen Punkt „Versteckte Dateien und Ordner“. Da dann auswählen, dass ausgeblendete Dateien und Ordner angezeigt werden sollen.

gruß, frood

Hallo,

der freecommander gefällt mir. zeigt alles an, aber auch hier kam bei den wichtigen dateien „Zugriff verweigert!“
gibts da noch eine einstellung, mit der ich das im programm umgehen kann?

danke für deine hilfe

Hallo Walter,

das takeown scheint mir genau das richtige zu sein. Aber um ehrlich zu sein überfordern mich die möglichen eingaben bzw. wie ich was eingeben muss.

wenn ich die externe platte an mein neues notebook anschließe, so werden mir folgende partitionen angezeigt:

  • SYSTEM (F:smile:
  • PROGRAMME (G:smile:

die anderen beiden partitionen konnte ich komplett ohne probleme kopieren.

was muss ich also angeben, um die berechtigungen des aktuellen users in win7 zu übertragen.
am besten für die komplette partition.

danke dir schon jetzt für einen tipp

Hi frood,

danke für die beiden Tipps.
Mit dem Linux werd ich probieren, wenn die anderen empfohlenen sachen fehlschlagen.
wie einfach ist das kopieren unter linux, gibts da auch so eine benutzeroberfläche wie den explorer?

kann man sich die live cd irgendwo runterladen?

danke dir für die hilfe!!!

Tom

Hallo, möglicherweise ist er nicht mit Administratorrechten gestartet?
(Rechtsklick „als Admin. ausführen“)
Ansonsten weiß ich nicht weiter, bei mir ging das.
Gruß, Christian

Gern geschehen! :wink:

Das Kopieren ist mit Linux mindestens genauso einfach wie unter Windows; Du hast 'nen Dateiexplorer der halt nur etwas anders aussieht als der von Win bekannte, und die Laufwerksbezeichnungen sind anders, nicht mit den bekannten Buchstaben, aber da findet man sich relativ schnell zurecht, keine Sorge…

Runterladen kannst Du Knoppix hier:
http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix/ADRIANE-KNOPP…

Ubuntu hier:
http://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/releases…

gruß und viel Erfolg, frood

Hallo Tom,

  1. Wechseln zum Laufwerk, Eingabe: G:
  2. takeown /F *.* /R /D n

Gruß
Pomponius

Hi,

hab es so versucht.
Leider ohne Erfolg, es kommt bei jedem Verzeichnis und jeder Datei:

Info: Zugriff verweigert

Hast du noch eine Idee?

Kopiere die Dateien zunächst auf Deine neue Platte:
Robocopy Quelle Ziel Datei Optionen, Beispiel:
robocopy G: D:\WinXP *.* /S /ZB
Info: robocopy /?
(Alles unter CMD)
Da dieses Programm die Sicherheitseinstellunge nur auf Anweisung mitkopiert müßtest Du dann drankommen.
Gruß
Pomponius