Externe HDD wird immer als RAW erkannt

Hallo

Wir haben bei uns folgendes Problem:
Wir haben 2 externe Festplatten auf die ein Backup gemacht wird (natürlich neben dem Band-Backup :wink: ). Wenn wir diese wechseln (1x monatlich) wird die neue Platte (unabhängig welche) immer erst als RAW erkannt und ist so also unnutzbar. Wenn man dann manuell in der Datenträgerverwaltung manuell einen Laufwerksbuchstaben zuweist, funktioniert wieder alles normal und die Platte wird normal mit Label und NTFS erkannt.
OS ist Windows Server 2008

Danke schonmal im Vorraus

Moin,

das liegt an dem alten Problem der begrenzten Anzahl von Laufwerksbuchstaben unter Win.

Mit google findest du zig Anleitungen wie du die Registry um alte Einträge erleichterst.

Gruß
widecrypt

Hallo

Ist dieses denn auch schon bei 7 verwendeten Laufwerksbuchstaben der Fall (die externe HDD wäre Nummer 8)?
Habe bei Google so nichts konkretes gefunden.

Gruss
voege11

Moin,

wenn du sie oft genug an- und abstöpselst…

Gruß
widecrypt

Also ich versteh das nicht. Von diesen 8 verwendeten Buchstaben ist eines ein Netzlaufwerk, eines ein CD-Laufwerk, 2 Partitionen und 4 externe HDD’s wobei davon nur eine regelmässig mit einer anderen getauscht wird (die Andere wandert dann in einen Save). Dass heisst eigentlich sollte es doch kein Problem sein?

Moin,

doch. Andere Platte, andere Seriennummer, neuer Buchstabe.

Gruß
widecrypt

Ja wenn es denn ein neuer Buchstabe wäre und kein RAW ohne Buchstabe

Moin,

weil durch das an- und abstecken immer wieder einer reserviert wird. Der bleibt auch reserviert wenn das Laufwerk gezogen wird. Zu sehen ist natürlich nur was gerade angesteckt ist.

Vermeiden könntest du das nur, indem du für jede Platte immer den selben USB Port verwendest. Falls dir die vohandenen nicht reichen --> aufrüsten.

Erleichter die Registry um die alten Einträge und bastel dir ein Script welches die alten Einträge z. B. alle 24h rauswirft. Das Script lässt du dann als Dienst laufen.

Gruß
widecrypt

Völlig falscher Ansatz
Hallo,

Ja wenn es denn ein neuer Buchstabe wäre und kein RAW ohne
Buchstabe

vergiss es. Das ist sicher nicht die Ursache. Das Problem gibt es m.E. seit Vista nicht mehr und selbst bei XP war es einfach nur so, dass kein Laufwerksbuchstabe zugeteilt wurde. Das hat aber nichts mit RAW zu tun. Ich betreue selbst verschieden 2008er Server, die das Backup auf USB Platten machen (nicht zu empfehlen!) und hatte das Problem noch nie.

Welches Backup Programm wird benutzt?

Tritt das Problem auch an anderen PC auf?

Wie ist das genau zu verstehen? Vor dem Abstöpseln ist es noch NTFS, nach dem Anstöpseln RAW?

Wird die Platte korrekt abgemeldet? Für mich hört sich das so an, als wenn beim Abziehen noch irgendwas läuft. (Ereignisanzeige?)

Gruß

S.J.

1 Like

Hallo

Ich versuche nun mal nochmal etwas konkreter zu werden:

Ich betreue selbst verschieden
2008er Server, die das Backup auf USB Platten machen (nicht zu
empfehlen!) und hatte das Problem noch nie.

Dass das Backup auf USB-Platten nicht zu empfehlen ist, weiss ich.
Es ist im Moment auch nur eine „provisorische Ergänzung“ zum Backup auf Tape.

Welches Backup Programm wird benutzt?

Symantec Backup Exec 2010

Tritt das Problem auch an anderen PC auf?

Das kann ich (noch) nicht sagen, da wir die Platten nur am Backup Server brauchen. Werde ich aber nochmals testen!

Wie ist das genau zu verstehen? Vor dem Abstöpseln ist es noch
NTFS, nach dem Anstöpseln RAW?

Genau, ich stecke Platte A ab -> Diese kommt dann in den Safe.
Da hole ich dann Platte B und stecke Diese an dem selben USB Port wieder an (Sie war jedoch auch vorher schon öfter angesteckt und hat den Laufwerksbuchstaben zugewiesen bekommen (den gleichen wie Platte A)). Beim Anstecken hat die Platte B dann RAW und wird erst NTFS wenn der Buchstabe wieder manuell in der Datenträgerverwaltung zugewiesen wird. Dasselbe passiert dann beim nächsten Tausch wieder mit Platte A.

Wird die Platte korrekt abgemeldet? Für mich hört sich das so
an, als wenn beim Abziehen noch irgendwas läuft.
(Ereignisanzeige?)

Abgemeldet wird Sie korrekt (sicher entfernen), Die Backup Jobs die als einzigstes auf die Platte zugreifen sind dann schon lange (etwa 3 Tage) durchgeführt worden. Ich werde aber nochmals drauf achten ob diese die Platte evtl. trotzdem noch „blockieren“

Danke schonmal für die weiteren Ansätze!

Gruss
voege11

Hallo,

Welches Backup Programm wird benutzt?

Symantec Backup Exec 2010

wie ist das Backup bzw. der Datenträger konfiguriert?

Backup-To-Disk-Ordner?
Austauschbarer Backup-To-Disk-Ordner?
Gemeinsam genutzter Backup-To-Disk-Ordner?

Richtig wäre bei USB HDDs Austauschbarer Backup-To-Disk-Ordner.

Wird die Platte korrekt abgemeldet? Für mich hört sich das so
an, als wenn beim Abziehen noch irgendwas läuft.
(Ereignisanzeige?)

Abgemeldet wird Sie korrekt (sicher entfernen), Die Backup
Jobs die als einzigstes auf die Platte zugreifen sind dann
schon lange (etwa 3 Tage) durchgeführt worden. Ich werde aber
nochmals drauf achten ob diese die Platte evtl. trotzdem noch
„blockieren“

Im Zweifelsfall mal den Rssourcenmonitor oder Procmon.exe aus den Sysinternal Tools von MS starten. Auf jeden Fall den Datenträger vom Virusscan ausschließen und Indizierung sowie Shadowcopy deaktivieren.

Wie gesagt: Backup auf USB macht nur Probleme…

Gruß

S.J.

1 Like