Externe Klingel (WK971/WK978) an FritzBox?

Guten Tag,
in einem Yachtclub, in dem ich Mitglied bin, wurde am Montag von einem Telekom Analoganschluß auf 1&1 Surf & Phone (also reines
DSL/VoIP) umgestellt. Unser Clubgebäude hat 2 Etagen. Oben Clubheim, unten Lagerräume und Sanitäranlagen.

Unten kommt in einem Lagerraum die ins Gebäude eingehende Telefonleitung an. Dort befindet sich neben der „Verteilung“ auch ein altes Pulswahltelefon und draußen am Gebäude eine externe Klingel
WK971/WK978 (Welche das von beiden genau ist, weiß ich noch nicht), die ohne TAE Dosen direkt mit der „Verteilung“ verbunden sind (alle Kabel sind nur entsprechend miteinander „verzwirbelt“. Von diesem Lageraum geht ebenfalls eine 4-Adrige Telefonleitung nach oben in das Clubheim (TAE NFN Dose).

Bisher war es also so, dass bei einem Anruf beide Telefone, sowie die externe Klingel geleutet haben.

Nun befindet sich oben im Clubheim an der TAE Dose die von 1&1 mitgelieferte FritzBox 7112 (ADSL Modem für Internet und VoIP Telefonie). Daran angeschlossen ist das Telefon an FON 1, welches vorher direkt an der TAE Dose war. Die Box ist eingerichtet und das „Clubheim“-Telefon funktiniert auch. Um nun das Telefon unten im Lagerraum ebenfalls an der FritzBox anzuschließen (FON2), habe ich nun die vermutliche W-Ader von der TAE Dose getrennt und die beiden anderen von unten ankommenden Adern (a und b) belassen. DSL ist immer noch vorhanden. Die nun 2 freien Adern habe ich aus der Dose rausgeführt und mit einem TAE F Stecker verbunden an Kontakt 1 und 1 (a + b).

Ich sollte auch noch erwähnen, dass ich untern die komplette „Verteilung“ entzwirbelt habe und das Kabel, was nach oben ins Clubheim geht direkt mit dem eingehenden „Hauptkabel“ verbunden habe.
Wie gesagt, DSL geht auch oben noch und Internet sowie das Telefon an
FON1 geht auch. Da kann also kein Fehler sein.

Unten im Lagerraum habe dann die mit der Fritz Box an FON2 verbundenen beiden Adern mit dem alten Pulswahltelefon a+b verbunden.
Wenn ich da den Höhrer abnehme habe ich aber kein Freizeichen, sondern nur ein leises Brummmen. Auch für FON2 ist die Box eingerichtet. Ich vermute einfach mal, dass die Fritz Box nicht mit dem alten Teil klar kommt. Am Freitag teste ich das mit einem moderneren Tonwahlgerät. Ich denke, dass das Problem dann gelöst ist.

Sollte das dann gehen, muß allerdings auch die externe Klingel wieder angeschlossen werden und zwar wie vorher auch an dem Gerät unten im Lagerraum, welches ich ja am Freitag noch austausche. Gestern habe ich mal versucht, die ext. Klingel an den beiden Adern, die von der FB kommen anzuschließen. Klingelt aber nicht. Meines wissens brauch die doch keine W Ader. In diversen Beschreibungen ist zu lesen, dass wohl auch nur die a + b Adern reichen.

Kann es vielleicht sein, dass die FritzBox keine ausreichende Telfonspannung an den Ausgängen FON1 und FON2 liefert? Ist die bei reinem DSL Anschluß auf der Hauptleitung überhaupt noch vorhanden, bzw. an den FON Ausgängen der FB? Ich denke schon, sonst würde daran doch kein analoges Telefon für VoIP funktionieren, oder denke ich auch da falsch?

Fest steht, irgendwie muß die ext. Klingel da unten wieder laut geben. Sollte jemand in dem Fall wissen wie? Bitte her mit den Ideen.

Sorry für den „Roman“, aber hier stand irgendwas von möglichst Detailgenau. :smiley:

Gruß
Frank

Hallo Frank,

unabhängig davon, dass du ev. bei deiner „Entzwirbelung“ einen Kabeldreher produziert hast - denke ich, dass das alte Telefon nicht mit dem Tonwahlverfahren zurecht kommt.

2 Alternativen hast du:
a) besorg ein neueres Telefon
b) bau diesen Konverter zwischen Router und Telefon ein:
http://www.telefon.de/produkt.asp?gruppe=950_800_830…

Die externe Klingel sollte unabhängig davon funktionieren, falls die Fritz!Box genügend Betriebsstrom für die Klingel zur Verfügung stellt - sonst bleibt dir nur der Weg über den Konverter - oder du tauschst auch die externe Klingel gegen eine mit eigener Stromversorgung aus.
z.B.: http://www.telefon.de/suchergebnis.asp?keywords=vers…

Grüsse max

PS: Ich habe mir der verlinkten Fa. nichts zu tun und sehe das nur als Beispiel für ähnliche Produkte anderer Hersteller.

Danke Max für die schnelle Antwort.
Mit einem anderen Telefon wird die Sache wahrscheinlich morgen ausprobiert. Die Vermutung, dass das alte Telefon nicht mit dem Signal bzw. Tonwahlverfahren der Fritz Box zurecht kommt, hatte ich ja auch schon. Zusätzlich vermute ich, dass die FB eben nicht genug Strom für die externe Klingel liefert. Den Konverter kannte ich noch gar nicht, scheint aber genau das zu sein, was ich im Fall des Falles benötige.
Ich danke Dir.

Gruß
Frank

Hallo Max,

Ich habe ein anderes Problem. Ich will die WK971 die seit Jahren ungenutzt bei uns an der Wand hängt als Tür-Ausenglocke verwenden. Kannst Du mir bitte einen Tipp geben wie ich das hinbekommen könnte?

Danke
Grüsse
Andreas