Da es sehr viele naive Leute gibt, die Windows 10 schon jetzt installieren raten wir davon ab Windows 10 auf der alten Installation zu installieren. Wir empfehlen dass der Nutzer zuerst ALLE Daten mehrmals sichert (oder sie auf ein NAS kopiert, wo sie auf mindestens 2 gespiegelten Festplatten „gesichert“ sind).
Dann repariert man mit ccleaner die Registery (alle Fehler suchen, beseitigen und wieder von vorne anfangen bis keine Fehler mehr gefunden werden). Dann beseitigt man die temporären Internet Dateien, ebenfalls mit ccleaner. Wenn die Installation dann „sauber“ ist clont man sie mit G-Parted auf eine neue Festplatte. Diese Platte nimmt man dann und baut sie in das System ein und dann lässt man Windows 10 „upgraden“ … Wenn Windows 10 dann nicht richtig laufen will, dann kann man immer wieder die alte Festplatte/SSD einbauen und das upgrade später nochmals versuchen, wenn die Kinderkrankheiten von Windows 10 beseitigt sind.
Bitte jetzt keine Kommentare, dass „eure Kumpels“, alle Windows 10 verwenden und dass es bei denen keine Probleme hat: das kann stimmen … aber wir haben mehrere Kunden, wo Windows 10 (noch) nicht richtig laufen will. Darunter auch welche, die ihre ganzen Daten verloren haben … die freuen sich jetzt darüber, dass das „Upgrade“ die wunderschönen „temporären Internet Daten“ perfekt „gesichert“ hat . für die „Daten“ hatte es leider keinen Platz mehr … aber wer braucht schon solch einen Mist!!!