Die „ganz kleine Kleinigkeit“ war eher sarkastisch gemeint.
Nicht selten ist eine ausführliche Beschreibung eines Fehlers und möglicher Fehlermeldungen bereits die halbe Lösung.
Hingegen: wenn ich und/oder andere Dir alle Details aus der Nase ziehen müssen, wird das Verstehen des Fehlers, der Ursache und damit das präsentieren einer Lösung an die Odyssee von Homer erinnern…
sei nicht so ‚ruppig‘, am anderen Ende könnte ja ein 95-Jähriger sitzen !
Mir würde schon genügen, wenn Du mir sagst, wie ich RAW nach NTFS konvertieren kann
Entschuldige bitte, dass Du meinen Hinweis, den ich durchaus freundlich meinte, als ruppig empfunden hast.
DU gar nicht.
Das war ruppig.
Wenn ein Formatierungsprogramm (bisher ist nicht bekannt, welches Du nutzt) eine Festplatte oder einen Bereich einer Festplatte als RAW anzeigt, dann ist es beim Partitionieren in der Regel zu Fehlern gekommen (welche, willst Du ja nicht mitteilen). Wenn man sich gut auskennt, kann man im Terminal (aka CMD) eine manuelle neue Partitionierung starten. Möglicherweise kann es sogar das Formatirungsprogramm selbst (von dem Du ja nicht sagen willst, welches Du verwendest).
Du könntest erst einmal erwähnen, was genau Du unter
verstehst. Was genau hast Du gemacht, was ist passiert, welche Fehlermeldungen gab es. Ein Bild von dem, was die Datenträgerverwaltung anzeigt, könnte eventuell auch helfen.
Schon immer, oder was glaubst, du, was das Anklicken von „formatieren“ bewirkt? Natürlich wird da das entsprechende Programm gestartet. Es heißt übrigens „Formatierung“, denn „Formation“ ist etwas ganz anderes.
[quote=„noerxe, post:10, topic:9525123“]
was kann man beim Versuch, ein/eine Volume/Partition zu formatieren, machen außer auf das Wort ‚formatieren‘ zu klicken?
So einiges. Unter anderem schreibst du
dann frage ich mich, warum beim zweiten Screenshot extFS als Dateisystem ausgewählt wurde?! Man kann übrigens sicherheitshalber auch den Haken wegmachen, damit KEINE Schnellformatierung durchgeführt wird.
Weil das niemand bit für bit mit der Hand machen kann. Ich zum Beispiel seit Jahrzehnten im Terminal. Es gibt aber auch ein GUI-Tool in Windows, das die Arbeit nicht ganz so gut, dafür optisch ansprechend macht. Und daneben gibt es noch Programme von Drittanbietern, sicherlich Dutzende.
Man kann die SSD mittendrin abklemmen, den Rechner runterfahren, Stromausfall haben, oder einfach nur Pech haben.
Ja, genau das ist die Frage.
Um Dich mal ein wenig abgewandelt zu zitieren: sei nicht so ruppig, am anderen Ende könnte ein über-18-jähriger sitzen.
Das tut mir leid. Da Du ja offensichtlich bestens mit der „Formation“ alleine klarkommst, bitte ich um Entschuldigung, dass ich es wagte, weitere Informationen zu erfragen, um Deine Frage zu beantworten.
Ich habe mich hier eingeloggt, weil meine bisherigen Versuche fehlgeschlagen sind und ich mir
Hilfe erhofft hatte. Sag mir doch bitte, was ich tun muss, um meine 8tb-Platte endlich benützen zu können, und zwar eingeteilt in 8 gleich große Partitionen
Guten Abend Pierre,
vielen Dank für Deinen Tipp.
Wie ich schon erwähnte, sind alle meine bisherigen Versuche fehlgeschlagen (einschl. Chatgpt); so auch Dein Vorschlag, den ich vorher auch schon versuchte. Wie es aussieht, hat die Platte eine ‚Macke‘. Es heißt ja auch bei AOMEI ‚der Dateityp WAR kann von Windows nicht verarbeitet werden‘. - - - Wenn ich ein Volume über die ganze Breite definiere, ist alles ok. Wenn ich eine Partition von 3tb kreiere, ist diese auch noch ok. Wenn ich anschließend eine weitere Partition erstellen will, ist diese ein WAR-Typ. - Wenn ich am Anfang eine Partition von 10GB erstelle, kann ich weitere 2 Partitions von 10GB definieren. Danach beginnt das bekannte Dilemma wie gehabt. - Ich hab die Hoffnung aufgegeben und will die Platte zurückschicken. Eigentlich schade, denn es war ein ‚Schnäppchen‘ von gerade einmal knapp 18 Euro !!!- Ich hoffe, dass meine Flut von Anhängen Dich nicht erschlägt.
Eine externe SSD mit 8TB Speicherplatz für 18 Euro?!
Völlig unglaublich. Von namhaften Herstellern kostet sowas viele Hundert Euro. Und selbst als Festplatte mit beweglichen Teilen noch mindestens 150 Euro.
Ich wage die Behauptung, dass das Ding entweder schon als defekt beim Verkauf bekannt war und so zusagen 2. Wahl war, oder dass es ein gefälschtes Produkt ist. Was gar nicht so selten vorkommt.
Falls Du Lust hast und der Rechner viel Zeit, magst Du vielleicht eine 8TB-Partition erstellen und diese mit dem Testprogramm von Heise testen.
Das sagt Dir am Ende, wie viel Speicher wirklich beschreibbar waren, also viel GB bzw. TB wirklich vorhanden sind.
Anekdote: ich sah im Netz oder sogar hier bei w-w-w schon mal ein Bild einer externen „Festplatte“, in der letzten Endes aber nur ein alter USB-Stick steckte, dessen Betriebssystem gefälscht war und eine deutlich größere Kapazität vorgaugelte.