Externenprüfung bzw. Fernabitur

Hey,

ich wollte nur wissen ob hier einer zu dem Thema etwas mehr Informationen hat.

Ich habe 2008 leider mein Abitur nicht erlangt, trotz Zulassung, auf Grund 7 fehlender „Prüfungspunkte“.

Ich traue mir die ganze Geschichte zu, kann mir nur nicht den schulischen Weg zum Abitur vorstellen.
Ich bin 25 Jahre alt und in einem festen Arbeitsverhältnis und durch familiäre Gründe auf das Geld angewiesen.
Ich möchte(trotz herausragenden Noten in meiner Ausbildung) nur weiter Aufsteigen und einfach mehr im Leben erreichen.
Ich stehe nun vor der Frage, soll ich Geld zur Seite schaffen und SGD o.ä. finanzieren oder bereite ich mich rein autodidaktisch auf die Prüfungen vor.
Wenn ja, gibt es Foren, Internetseiten oder ein Amt, bei dem ich empfohlene Unterrichtsmaterialien/Bücher sowie das Curriculum bekommen kann?

Zu meiner Vorbildung:
Fachabitur (leider nur 3,2:frowning: als Durchschnitt)
Ausbildung(97/100Pkt,mit Auszeichnung, verkürzt um 1Jahr)

danke schon mal an alle Schreiber:smile:

Val

Hallo,

du besitzt also die Fachhochschulreife und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung? Dann sag ich dir, geh auf ne BOS 13 oder FOS 13, ein Jahr Vollzeitunterricht und du hast die allgemeine Hochschulreife (bei ausreichenden Kenntnissen in einer 2. Fremdsprache) oder die fachgebundene Hochschulreife. Wenn du aber wirklich deinen Job nicht aufgeben kannst, dann mach das Externenabi als Autodidakt. Fernschule lohnt sich imo nicht, da dir eigentlich nicht wirklich (viel) Stoff fehlt… Eins sollte dir aber klar sein, es ist wahrscheinlich der letzte Versuch fürs Abi, da der 2.!!

Infos holst du bei der zuständigen Stelle für die Externenprüfung ein. Die Rechtsgrundlagen für dein Bundesland findest im Netz, da ich es aber nicht kenne, kann ich dir jetzt hier keinen direkten Link liefern…

Grüße