Hallo,
die kurze Antwort: Geht nicht. Nimm einen POP oder IMAP Connector oder ändere den MX record.
Die Längere: Geht nicht, weil:
Eine Email wird solange von Rechner zu Rechner per SMTP weitergeleitet, bis sie beim Bestimmungsort ankommt. Dieser Bestimmungsort ist ein Postfach.
Nehmen wir an du hat die Adresse: [email protected]
Sprich du hast eine Domain z.B.: test.de , dort gibt es einen MX-Eintrag. Der sagt wo die Mail hin soll. z.B.: mail.test.de oder mail.provider.com. Dort steht vermutlich der Mailserver deines Hosters drin.
So, jetzt, kommt ein fremder Mialserver und will eine Mail abgeben. Dann gibt er sie an den im MX eingetragenen Mailserver z.B.: mail.provider.com ab. Ist glücklich und ward nie mehr gesehen.
Der mail.provider.com ist vermutlich nur ein MTA (Mail Transfer Agent) der muss, vereinfacht er selbst macht nix mit der Mail, sondern leitet sie nur weiter. Sonnst müsste er ja alle Mails aller Kunden deines Providers aufbewahren.
Aber er hat eine Liste aller Mailadressen und der dazugehörigen MDAs (Mail Delivery Agents) haben.
Also schickt er sie an deinen MDA. Hat seinen Job getan und wartet auf die nächste Mail.
Dein MDA hat eine Liste mit allen SEINEN Emailadressen und den dazugehörigen Postfächern. Also schaut der MDA in seine Liste, stellt fest, dass er selbst ein Postfach für Dich hat, und legt die Email dort hinein. UND IST FERTIG MIT SEINEM JOB. Soooo, und genau das ist Dein Poblem. Jetzt liegt die Mail in deinem Postfach und muss dort aktiv abgeholt werden.
Du hast jetzt mehrere Möglichkeiten, wie die Mail in deinen Mailserver kommt.
1.) Mail kommt per ABHOLUNG
Du kannst die Mail per IMAP oder POP connector abholen
2.) Mail kommt per LIEFERUNG
2.a.) Du änderst den MX-record deiner Domäne in deine IP-Adresse. Dann ist dein Exchange sein eigener MTA. Und nimmt die Mails für die gesammte Domäne an.
Ich nehme jetzt einfach mal an, dass du eine dynamische IP hast, dann ist das ne wackelige Sache. Würd ich nicht machen.
2.b.) Du bringst deinen Provider dazu seinen/seine MTAs so zu konfigurieren, dass sie deinen Mailserver als MDA für deine Mailadresse verwenden. Dann ist dein Exchange sozusagen nur noch der MDA
Das wird der aber mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit nicht tun. Und du hast keinen Vorteil.
Unabhängig davon, ob du MTA und/oder MDA hinter eine dynamische IP stellst, das ist immer keine so gute Idee.
So, ist etwas länger geworden.
Viel Erfolg,
Thomas