Externer Email-Server mit internen Exchange

Hallo,

also ich habe da mal eine Frage. Also ich möchte gerne einen
externen Email-Server an einen Internen Email-Server anbinden.

Kann mir jemand sagen wie das geht und ich das machen kann?

Also mal Bildlich angezeigt:

Email Versender -> Email-Server (Inet Hoster)-> SMTP-Protokoll -> Email-Server (Intern zu Hause) -> Email Client (z.B. PC, Laptop)

Also als Internen Email-Server würde ich gerne einmal Exchange und einmal Postfix probieren. Um dann je nach Email-Server zu schauen wo die Vor- und Nachteile sind.

Gruß
Hajo

kleiner unterschied…
postfix ist ein smtp mailserver.
Exchange ist eine komplette Groupware Lösung mit Mailfunktion. Läuft in der Version 2010 nur auf Server 2008 (r2) 64 bit und setzt Active Directory voraus.

Um mit dem ganzen unter realen Bedingungen ein bisschen zu spielen:

www.nic.de.vu bietet kostenlose Domains (domain.de.vu) inklusive DNS Verwaltung.
D.h. du legst dir eine Domain an und konfigurierst den DNS Server so das der MX Record auf deine no-ip.com, dyndns.org oder sonstwie adresse zeigt und schon kannst du E-Mails unter [email protected] auf deinem Server empfangen. Um Mails auch zu versenden brauchst du natürlich ein SMTP Relay. Sollte dein ISP einen solchen nicht anbieten wirst du um ein kleines mailhosting paket (dann mit .de adresse, gibts zb. bei www.df.eu für 0,55€ im Monat). Dort den MX wieder auf deine dyn IP legen und ein Mailkonto anlegen mit dem du dich dann am smtp server von df.eu authentifizierst um deine Mails über diesen ins Internet zu leiten (über deinen Internetanschluss direkt würde das zwar auch funktionieren, also ohne Relay, aber JEDER E-Mailanbieter würde deine Mails sofort als Spam makieren oder garnicht erst annehmen.

Hallo Hillman2,

deswegen suche ich ja einen Mailanbieter bei dem ich meine Mails per smtp abholen kann. Den Hoster dafür habe ich auch schon denke ich gefunden. Nur frage ich mich nun wie ich das ganze konfiguriere.

Also einfach den Mailserver des Hosters smtp.eigeneDomain.de eintragen oder wie würde das laufen. Bisher läuft es so das mein anderer Hoster die Mails empfängt und ich sie dann per POP3 abhole. Doch ich wollte nun das ganze nur noch per smtp machen. So das ich bei einem Exchange Server keinen POP3-Connector mehr nutzen muß.

Denn es soll mal so laufen das meine Mails auch angenommen werden und ich somit eine Zentrale Stelle auf einem PC habe wo die Mails liegen. Bisher läuft es so das ich die Outlook-PST-Datei hin und her kopiere jenachdem auf welchem PC ich gerade arbeite.

Gruß
Hajo

Hallo,

zu:

„deswegen suche ich ja einen Mailanbieter bei dem ich meine Mails per smtp abholen kann“

„Das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP, zu deutsch etwa Einfaches E-Mail-Transportprotokoll) ist ein Protokoll der Internetprotokollfamilie, das zum Austausch von E-Mails in Computernetzen dient. Es wird dabei vorrangig zum Einspeisen und zum Weiterleiten von E-Mails verwendet. Zum Abholen von Nachrichten kommen andere, spezialisierte Protokolle wie POP3 oder IMAP zum Einsatz“

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Mail_Transfer_Pr…

Vereinfacht gesagt: Per smtp kannst du keine Mails abholen, sondern nur „versenden“. Per POP oder IMAP holst du diese ab.

Grüße

godam

Hallo Godam,

es geht auch nicht darum das ein Email-Client die Mails abholen soll, sondern darum das mein Interner Mailserver mit dem im Internet stehenden Mailserver sich verbindet um von dort die empfangenen Emails auf meinem Server zu transportieren.

Die Verbindung von meinen Cliente zum internen Server läuft dann per POP3 bzw IMAP.

Gruß
Hajo

das ist doch echt nich so schwer zu verstehen, oder? SMTP=Mails Empfangen. POP, IMAP Mails holen.
Wenn es dein Mailanbieter zulässt kannst du natürlich für den Postfix ne Weiterleitung per smtp konfigurieren (bei Freemailern nicht möglich) oder du drehst halt gleich den MX für deine Domain auf die dyndns Adresse von deinem Heimserver.

Falls du vorhast Mails von einem (mehreren) Freemail Anbietern über einen eigenen Mailserver zu verwalten/abzurufen geht das nur per pop connector. Macht aber meines Erachtens absolut keinen Sinn…

Hi,

das ist doch echt nich so schwer zu verstehen, oder?
SMTP=Mails Empfangen. POP, IMAP Mails holen.

Also DAS ist jetzt schwer zu verstehen.

VG Berro

Hi,

soweit ich noch von Exchange weiß holt dieser per SMTP die Mails vom Internetmailserver ab. Denn der Exchange soll dann ja intern auch Mails verteilen die allerdings nicht nach außen gehen.

Beispiel:
| Internet-Mail Server empfängt diese Mail und speichert diese
|
|-> Exchange holt diese Mails per SMTP zu sich vom Internet-Mail Server
|
|-> Email-Client greift auf den Exchange zu und holt sich die Mails

Ich war immer der Meinung das Mailserver untereinander immer per SMTP-Protokoll sich unterhalten und nicht über POP oder IMAP Mails abholen.
Email-Clients jedoch die holen sich per POP oder IMAP die Emails ab und versenden diese per SMTP an einen Mailserver.

Gruß
Hajo

smtp ist kein protokoll über das irgendetwas geholt werden könnte…
ein exchange server kann die mails entweder direkt per smtp empfangen (dafür muss für die domain ein mx record existieren der auf die IP oder die dyndns adresse des exchangeserver zeigt) oder der exchange holt sich die mails beim server des emailanbieters über pop3 ab und verteilt diese dann an die internen benutzer.

wenn du endlich mal rausrücken würdest was du wirklich vorhast könnte man dir vieleicht auch helfen.
Hast du eine eigene Domain?
Hast du mehrere Freemailkonten?
Soll das ganze produktiv laufen oder nur zum spielen/lernen?

Installier erst mal deinen exchangeserver. Dann helf ich auch gern bei der Einrichtung.

ps: im fall von exchange verschickt der Client die mails nicht über smtp sondern gibt die mail per MAPI dem exchange welcher die mails dann über einen smtp relay rausschickt

Hallo,

ich habe eine eigene Domain die gehosted wird. Dort sollen die
Mails empfangen werden und dann sollen die vom Exchange oder
Postfix abgeholt werden.
Dann möchte ich mit meinem Client die Mails beim Exchange oder Postfix abholen.

Da aber POP3-Connectoren sehr teuer sind um damit testen zu und für den Hausgebrauch üben zu können, möchte ich das vermeiden.

Gruß

Hallo,

die kurze Antwort: Geht nicht. Nimm einen POP oder IMAP Connector oder ändere den MX record.

Die Längere: Geht nicht, weil:

Eine Email wird solange von Rechner zu Rechner per SMTP weitergeleitet, bis sie beim Bestimmungsort ankommt. Dieser Bestimmungsort ist ein Postfach.

Nehmen wir an du hat die Adresse: [email protected]

Sprich du hast eine Domain z.B.: test.de , dort gibt es einen MX-Eintrag. Der sagt wo die Mail hin soll. z.B.: mail.test.de oder mail.provider.com. Dort steht vermutlich der Mailserver deines Hosters drin.
So, jetzt, kommt ein fremder Mialserver und will eine Mail abgeben. Dann gibt er sie an den im MX eingetragenen Mailserver z.B.: mail.provider.com ab. Ist glücklich und ward nie mehr gesehen.

Der mail.provider.com ist vermutlich nur ein MTA (Mail Transfer Agent) der muss, vereinfacht er selbst macht nix mit der Mail, sondern leitet sie nur weiter. Sonnst müsste er ja alle Mails aller Kunden deines Providers aufbewahren.

Aber er hat eine Liste aller Mailadressen und der dazugehörigen MDAs (Mail Delivery Agents) haben.
Also schickt er sie an deinen MDA. Hat seinen Job getan und wartet auf die nächste Mail.

Dein MDA hat eine Liste mit allen SEINEN Emailadressen und den dazugehörigen Postfächern. Also schaut der MDA in seine Liste, stellt fest, dass er selbst ein Postfach für Dich hat, und legt die Email dort hinein. UND IST FERTIG MIT SEINEM JOB. Soooo, und genau das ist Dein Poblem. Jetzt liegt die Mail in deinem Postfach und muss dort aktiv abgeholt werden.

Du hast jetzt mehrere Möglichkeiten, wie die Mail in deinen Mailserver kommt.
1.) Mail kommt per ABHOLUNG
Du kannst die Mail per IMAP oder POP connector abholen

2.) Mail kommt per LIEFERUNG
2.a.) Du änderst den MX-record deiner Domäne in deine IP-Adresse. Dann ist dein Exchange sein eigener MTA. Und nimmt die Mails für die gesammte Domäne an.
Ich nehme jetzt einfach mal an, dass du eine dynamische IP hast, dann ist das ne wackelige Sache. Würd ich nicht machen.
2.b.) Du bringst deinen Provider dazu seinen/seine MTAs so zu konfigurieren, dass sie deinen Mailserver als MDA für deine Mailadresse verwenden. Dann ist dein Exchange sozusagen nur noch der MDA
Das wird der aber mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit nicht tun. Und du hast keinen Vorteil.
Unabhängig davon, ob du MTA und/oder MDA hinter eine dynamische IP stellst, das ist immer keine so gute Idee.

So, ist etwas länger geworden.
Viel Erfolg,
Thomas

PS: Freeware POP3 Connectoren
Hallo,

hier gibt es eine lange Liste mit auch kostenlosen pop3 Connectoren.

http://www.msxfaq.de/internet/pop3helper.htm

cu,
Thomas