Externer Monitor wird nicht als solcher erkannt

Hallo Fachleute,

nach Umstieg von Vista auf Windows 7 wird mein externer Monitor nicht als eigenständig erkannt. Ich habe dort das selbe Bild, wie auf dem Laptop. Und der Laptop - Monitor bleibt an. Der externe Monitor ist mit VGA angeschlossen.
Wenn ich ihn erkennen lassen will, geschieht nichts.
Lasse ich ihn identifizieren, bekommen beide Displays die 1.
Funktionstaste und f4, windows plus p und Präsentation blieben erfolglos. Hochfahren mit eingeschaltetem externen Monitor auch.

Jemand einen Tip?

Hast du auch die Möglichkeit den Monitor per HDMI anzuschließen?

Außerdem könntest du alternativ noch die verschiedenen Auflösungen und Hertz-Modi (unter Systemsteuerung >> Monitore) durchschalten und austesten ob es daran liegt …

Viel Erfolg !
(ich kenne auch dieses nervige Problem)

Hallo,

der monitor steht auf duplizieren, stell den einfach mal auf erweitern :wink:, dann klappt das auch ( in der selben einstellung in der du auch Systemseitig die Äuflösung ändern kannst).

hth

Danke für die Tipps.
Nun habe ich alles ausprobiert. Der externe Monitor hat nur dann ein Bild, wenn es dupliziert wird. Wenn er eigenständig sein soll, sind beide schwarz. Wenn ich dualview wähle, bleibt er schwarz und auf dem Laptop ist nur das Hintergrundbild.
Auch über die nvidia Systemsteuerung habe ich keine anderen Ergebnisse. Mit dem neu installierten Treibern wird der Monitor identifiziert - aber sonst ändert sich nichts.
Und hdmi hat er nicht, der Laptop.

guck mal. fehlt da vielleicht der harken bei, desktop auf diesen monitor erweitern? check das mal, in dem du beide monitore nach einander anklickst.

Ich habe jetzt wirklich alles ausprobiert. Es geht kein dualer Modus. Der externe geht nur als Kopie. Und wenn ich den externen Monitor als einzigen auswähle, bleibt er dunkel.
Und wenn ich den Laptopdeckel zuklappe, werden beide Bildschirme dunkel, obwohl ich bei Energiesparoptionen eingestellt habe, dass nichts passieren soll.