Externer SCSI-Brenner an Performa 5200

Liebe Mac-User,

ich habe einen TEAC-SCSI-Brenner mittels eines externen SCSI-Gehäuses an meinen Performa 5200 angeschlossen und möchte einige Dateien sichern. Als langjähriger PC-User mit ein wenig Mac-DTP-Erfahrung habe ich dazu einige Fragen:

  1. Funktioniert der Brenner ohne weiteres als Leselaufwerk oder muss ich vorher noch einen Treiber o.ä. installieren? Eine eingelegte CD-ROM wird nicht auf dem Desktop angezeigt.

  2. Ich habe noch dunkel in Erinnerung, dass man SCSI-Laufwerke mounten muss, z. B. mit SCSIProbe. Muss ich dass hier auch machen?

  3. Welche Brennersoftware kommt für mich in Frage? Ich verwende Mac OS 8.1.

Danke für Eure Ratschläge!

Achim

Hallo,

eigentlich funktioniert der Brenner ohne weiteres auch als
Lesegerät. Dann muß jedoch der Brenner vor dem Rechnerstart
eingeschaltet sein. Es ist jedoch nicht empfehlenswert einen
Brenner dauerhaft als Lesegerät zu benutzen.
Ein SCSI-Laufwerk kann man mit SCSIProbe o.ä. nachträglich
mounten, dazu muß jedoch ein Medium eingelegt sein.
Als Brennsoftware kann ich Roxio Toast empfehlen. Manche
Programme benötigen einen Plug-in, um den Teac Brenner zu
erkennen. Unter www.teac.de im support-Bereich müßtest Du das
Passende finden. Dort gibt es auch evt. ein update für die
Firmware.
Noch etwas zur SCSI-Kette: Unbedingt auf die Terminierung achten
und keine Nummern doppelt vergeben!

MfG,
Jürgen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]