Extistentielle Probleme, wie kann ich helfen?

Vor 3 Monaten habe ich einen Mann kennen gelernt. Es war die sogenannte Liebe auf den ersten Blick, und wir verbrachten viele schöne Tage und Wochenenden. Er ist geschieden und hat eine Tochter, ich bin alleinerziehend mit Sohn. Die Kinder verstehen sich gut und wenn wir alle zusammen sind, ist es wie eine kleine happy family. Für mich ist es emotional sehr intensiv und obwohl wir uns noch nicht lange kennen fühle ich mich ihm sehr verbunden und vertraut. Durch einige Dinge, die er tut und sagt, muss ich davon ausgehen, dass es ihm ähnlich geht.

Allerdings fiel mir in den letzten Wochen auf, dass er sich seltener meldete. Als ich ihn Anfang der Woche am Telefon darauf ansprach, sagte er mir, dass er in existentiellen Schwierigkeiten steckt und momentan nicht weiß wie seine Zukunft und die Zukunft seiner Tochter aussieht, da er komplett zahlungsunfähig sei. Ich wusste schon, dass es finanziell nicht so rosig aussieht bei ihm wegen der Scheidung und weil er viele Kredite am Laufen hat wegen des Hauses. Dass es ihm so schlecht geht und er vor der Insolvenz steckt, ist mir erst bei diesem Telefonat klar geworden. Ich reagierte anfangs etwas ärgerlich, dass er nicht mit mir spricht, wenn es ihm so schlecht geht, denn ich wäre ja seine Partnerin, usw. Er antwortete nur, dass er das mit sich ausmachen müsste und auch nur kann und dass ich ihm nicht helfen könnte und er auch z.Zt. kein guter Partner für irgendwas sein könnte. Er bat mich um Freiraum, um alle Dinge zu klären.

Ich habe wirklich keine Ahnung, wie ich mich nun verhalten soll. In Ruhe lassen, so lange warten, bis er sich irgendwann gefangen hat? Ab und zu mal nachfragen, wie es ihm geht?
Ach ja, und dann noch die Frage: glaubt ihr, dass man wirklich so schwerwiegende Probleme haben kann, dass man keinen Raum/ Kopf hat, seinen Partner einzubeziehen? Oder heißt das, dass die Gefühle eigentlich nicht reichen?
Wenn irgendjemand ähnliche Situationen kennt, würde ich mich freuen, davon zu hören…

Ich habe wirklich keine Ahnung, wie ich mich nun verhalten
soll. In Ruhe lassen, so lange warten, bis er sich irgendwann
gefangen hat? Ab und zu mal nachfragen, wie es ihm geht?

Genau in dieser Reihenfolge.

Ach ja, und dann noch die Frage: glaubt ihr, dass man wirklich
so schwerwiegende Probleme haben kann, dass man keinen Raum/
Kopf hat, seinen Partner einzubeziehen?

Ja. Du sagst doch selber, dass ihr euch noch nicht sooo lange kennt. Vor dem finaziellen Ruin zu stehen, ist nicht gerade etwas, was man der neuen Liebe direkt auf´s Auge bindet.
Weiterhin steht auch die Zukunft seiner Tochter auf dem Spiel. Völlig verständlich, dass er da Prioritäten setzt.

Ja. Du sagst doch selber, dass ihr euch noch nicht sooo lange
kennt. Vor dem finaziellen Ruin zu stehen, ist nicht gerade
etwas, was man der neuen Liebe direkt auf´s Auge bindet. *

*„drückt“, wollte ich schreiben :wink:

Liebe Niniana,

ob man so etwas mit sich selbst abmacht oder den Partner einbezieht, ist u.a. auch eine Typfrage. Zumal ihr euch ja wirklich nicht so lange kennt.
Du siehst es als einen Mangel an Vertrauen und Verbundenheit. Er hingegen will dich vielleicht einfach nicht in Probleme hineinziehen, mit denen du aus seiner Sicht nichts zu tun hast.

Man kann es positiv sehen: Dieser Mensch will dich zumindest nicht ausnutzen, um sich finanziell zu sanieren. Solche gibt es nämlich auch.

Lass ihm die Zeit, die er braucht (wenn du damit leben kannst). Und gib ihm zu verstehen, dass du bereit ihm dadurch zu helfen, dass du erst einmal geduldig bist.

Immer vorausgesetzt, dass du das auch willst und er dir das wert ist.

Liebe Grüße

Doitmyself

Ach ja, und dann noch die Frage: glaubt ihr, dass man wirklich
so schwerwiegende Probleme haben kann, dass man keinen Raum/
Kopf hat, seinen Partner einzubeziehen? Oder heißt das, dass
die Gefühle eigentlich nicht reichen?

Hallo,

es KÖNNTE ja auch sein, dass diese Probleme sein „Beruf“ sind, und wenn er in schöner Regelmäßigkeit Frauen bezirzen kann, die mit einem ähnlichen Helfersyndrom, wie du, ausgestattet sind, dann ist das zwar ein schwieriger aber doch recht lukrativer Erwerb.

Nun wirst du sagen, sowas kann DIR nicht passieren, aber das hat z.B. eine Susanne Klatten auch gedacht…

Fakt ist: Er hat dich von Anfang an belogen! Weil er dir nicht von Vornherein die Wahrheit gesagt hat…

Er wird es so ausdrücken: Als ich dich kennenlernte, wusste ich nicht, wie sehr ich dich lieben werde, weil du so einmalig oder sonstwas bist…

Deine Überschrift lässt vermuten, dass er dich bereits so weit hast, dass du bereit bist, für eine vermeintliche Zukunft zu bezahlen!

Wie gesagt: Es KÖNNTE so sein…

Gruss
Hummel

Hallo!
vielen Dank für die Antwort. Ich weiß es gibt nicht DIE Antwort auf das Problem, aber Einschätzungen von anderen beruhigen manchmal.

Eigentlich habe ich ja auch keine andere Wahl als nun Geduld zu haben, denn ich bin bereits der Überzeugung, dass ich diesen Mann „behalten“ will. Wenn nur nicht immer die Angst wäre, enttäuscht zu werden…

Mon,

Männer reden nicht gern über ihre Probleme - allzu oft steckt dahinter das Selbstverständnis, als Mann Probleme lösen zu müssen und andere mit den eigenen Probleme nicht belasten zu dürfen . . .

Dass er Dir gegenüber diese für ihn sicherlich riesige Katastrophe zugibt, kannst Du m. E. als Vertrauensbeweis betrachten und dass er Dich damit nicht belasten will (also nicht immer wieder mit Dir darüber reden „muss“), ergibt sich aus Erstgenanntem.

M. E. solltest Du ihm sagen, wie sehr Du es zu würdigen weist, wenn er Dir Einblick in seine persönliche Lage gewährt. Biete ihm an, dass Du auch für ihn da sein willst, wenn er in solchen Schwierigkeiten steckt, obwohl Du ihm (natürlich) nicht finanziell helfen kannst. Wenn er mag, könntest Du mit ihm zur Schuldnerberatung geben oder ihn zu Bankgesprächen begleiten. Wichtig ist in dieser Situation m. E., dass er merkt, Du stehst auch zu ihm in dieser schwierigen Situation und seine Finanzen haben keine negativen Auswirkungen auf Deine Gefühle für ihn - mit oder ohne „eigene“ Immobilie.

Versuche in diesen Tagen für ihn „guter Freund“ zu sein - er wird das zu würdigen wissen und glaube ihm nicht, wenn er sagt, er wolle Dich nicht bei sich haben: Das meint er vllt., weil er sich nicht vorstellen kann, Du könntest ihn in dieser Krise lieben bzw. er könne Deine Liebe ertragen. Wenn Du da bist, wird er es nicht nur zulassen, sondern daraus Kraft ziehen . . .

Vielen Dank, Tom. Deine Antwort klingt nach jemandem, der sich gut in die Situation rein versetzen kann…und nach einem guten Rat.

1 Like

Nur so …

In Ruhe lassen, so lange warten, bis er sich irgendwann
gefangen hat. Ab und zu mal nachfragen, wie es ihm geht.

Guten Morgen,

der Grund dafür liegt hierin:

Für mich ist es emotional sehr intensiv

Und für ihn? Für Dich birgt deine Emotionalität grundsätzlich die Gefahr, voreilig und unbedacht zu handeln. Deine Absicht ist Partnerschaft und für Dich geklärt, seine wahren Absichten hinsichtlich Partnerschaft sind durch seine Nöte überlagert und nicht erkennbar. Nicht für ihn (er hat keine Ziet darüber richtig nachzudenken), schon gar nicht für Dich.

Gib ihm Zeit, nimm dir Geduld.

Franz

Hi,

so pessimistisch würde ich nicht denken.

Er hat ja immerhin auch eine Tochter und ich denke nicht daß er da so ein „Vorbild“ sein will.

Die UPN soll sich finanziell aus der Sache raushalten, aber nicht „emotional“. Da schließ ich mich mehr oder weniger der Meinung vom Tom an.

Grüßle,

Ralf

3 Like

Hallo,

Das ist eine komplizierte Situation, und aus den wenigen Angaben die Du gegeben hast kann keiner eine Patentlösung basteln.

Es kommt also drauf an:

  • Wie lange er getrennt ist. Ist vielleicht die Scheidung gerade erst durch und alles muss noch ordentlich sortiert und geregelt sein und ihm wird gerade erst klar, was da alles an Kosten kommt?

  • Wie Du dastehst. Kannst Du ihm denn überhaupt helfen? Kennst Du Dich aus mit Privatinsolvenzen, Hauskrediten, Unterhaltsregelungen? Bist Du selbst finanziell abgesichert?

  • Wie ihr miteinander umgeht. Wie eng ist eure Beziehung nach der kurzen Zeit? Wie viel Vertauen konnte aufgebaut werden?

  • Was Du erwartest. Kommst Du damit klar, dass Dein Partner trotz starker Arbeitsbelastung nichts in eure Beziehung einbringen kann und alle Mittel in andere Kanäle fliessen, während ihr euch vielleicht kein Kino mehr leisten könnt?

Solche Trennungssituationen können bei entsprechenden Schulden wirklich schlimm sein. Je nach Jugendamt/Richter wird einem Mann fast unzumutbares zugemutet.

Ich war mit meinem Partner ca 5 Monate zusammen als ich mitbekam dass da einiges an Eheschulden bei ihm anstand und es dauerte noch ein paar Monate bis mir und DANN ihm das Ausmass der Katastrophe klar wurde. Es waren heftige Zeiten, an den Problemen wäre unsere Beziehung beinahe gescheitert. Wir sind gestärkt aus der Situation hervorgegangen, aber ich denke viele andere hätten das nicht so durchgezogen. Ich glaube auch nicht, dass es viele Männer gibt, die ihrer neuen Freundin genug Vertrauen entgegen bringen sie ihre Finanzen verwalten zu lassen (so läuft das bei uns nun…und nur so kam er um die Privatinsolvenz herum).

Wenn Du meinst Du könntest ihm helfen und nicht damit klar kommst, dass er erstmal versucht alles mit sich alleine auszumachen, dann musst Du mit ihm drüber reden. Angenehm ist das für ihn wahrscheinlich nicht, aber das ist das wenigste in seiner Situation, da muss er dann schon durch wenn Du ihm wichtig bist.

Alles Gute!

Gruss
M.

Hallo Niniana,

das kommt mir zu bekannt vor und ich bin in meiner rosaroten Wolke voll hineingeschlittert. Bei mir war es der Anfang vom Ende aber das muss ja bei dir nicht so sein.

Es ist schon etwas unfair von deinem Freund, dass er emotional in dir etwas auslöst und sich dann zurückzieht. Seine Schwierigkeiten sind ja sicher nicht über Nacht entstanden. Insofern war der Ärger deiner ersten Reaktion berechtigt. Freiraum für wie lange? Eine Woche, einen Monat oder für immer? Interessiert ihn, wie du dich in dieser Zeit fühlst? Möchte er sich mit dir zusammensetzen und über alles sprechen?

Wenn nicht, könnte es auch sein, dass er seine Probleme dazu nutzt, um Abstand zu gewinnen. Aus welchen Gründen auch immer. Wenn man verliebt ist, blendet man oft Dinge aus, die einem komisch vorkommen. Nach einer 3monatigen Beziehung wäre es auch noch viel zu früh, ihm finanzielle Hilfe anzubieten (falls du in der Lage dazu wärst).

Zu deiner Frage:
„Ach ja, und dann noch die Frage: glaubt ihr, dass man wirklich so schwerwiegende Probleme haben kann, dass man keinen Raum/Kopf hat, seinen Partner einzubeziehen?“

Ich persönlich kann mir das nicht vorstellen, ich wäre froh wenn ich in einer schwierigen Situation einen Partner hätte, mit dem ich sprechen kann. Aber ich sprech da nur für mich, vielleicht ticken da Männer völlig anders.

Ich würde ihm eindeutig zu verstehen geben, dass du ihn liebst und für ihn da bist wenn er dich braucht und du ihm gern in der schwierigen Zeit emotional zur Seite stehen möchtest. Aber auch, dass du nicht ewig auf dem Abstellgleis auf ihn warten kannst. Keinesfalls bedrängen! Sollte er sich in den nächsten Wochen weiter zurückziehen und nicht bei dir melden, dann würd ich Konsequenzen ziehen. Lass ihn nicht mit deinen Gefühlen spielen.

Viel Glück,
Wintertalk

Hallo Niniana,

mmmhhh, also da habe ich zwei Theorien für Dich:

  • Er ist einer von der ganz miesen Tour, nutzt Deine Gefühle aus, „erwartet“ von Dir, dass Du seine Schulden für ihn abträgst. Deshalb das zurück ziehen und über die Situation nur ansatzweise sprechen, damit Du dann mit der Bombenidee kommst Du könntest ihm doch finanziell helfen…Typ Heiratsschwindler sozusagen.

  • Er hat bisher nichts gesagt, weil er es in seiner Verliebtheit, in den „heilen Stunden“ mit Dir verdrängen konnte, jetzt steht er vor dem Berg und weiß nicht wie es weitergehen soll. Er zieht sich zurück, weil er nicht noch zusätzlich mit einer Beziehung „belastet“ sein will, weil er Dir nicht seine Sorgen aufbürden will, weil er schöne gemeinsame Stunden nicht mehr finanzieren kann, weil…weil…weil. es gibt zig Möglichkeiten.

Ich denke, dass er wirklich seine Ruhe haben möchte und braucht um klar zu kommen, das aber überhaupt nicht bedeutet, dass er Dich nicht mehr lieb hat, sondern, dass er erst einmal „aufräumen“ muss und will, um es Dir in seinem Leben „gemütlich“ machen zu können…verstehst hoffentlich wie ich das meine.

Mein Rat, zeig ihm, dass Du für ihn da bist, dass er sich bei Dir ausweinen kann, Du ihm emotionalen Halt geben willst, ihn lieb hast egal wie sein Bankkonto aussieht, aber zerr nicht am ihm, stell keine Forderungen, denn davon hat er genug am Hals und überfall ihn bloß nicht mit einem Überraschungsbesuch! So weh es tut, Du kannst niemanden zwingen Deine Nähe anzunehmen!

Alles Gute!

Cha’kwaina

Ach ja, und dann noch die Frage: glaubt ihr, dass man wirklich
so schwerwiegende Probleme haben kann, dass man keinen Raum/
Kopf hat, seinen Partner einzubeziehen?

Ja. Hatte ich auch schon. Und ja, ich habe es als ein Zeichen von Liebe empfunden, wenn meine Partnerin mir den Freiraum gelassen hat, denn ich gebraucht habe. Meine Partnerin war für mich da und aht nicht die Forderung gestellt, daß ich für sie da sein muß, um mir von ihr helfen müssen zu lassen.

lg,
M.

JA!!! Dem stimme ich vollkommen zu!

Hier ein Gedicht von Jörn Pfennig, das es bestens ausdrückt:

Dank und Bitte

Ich habe das
wunderschöne Gefühl
Dir alles sagen zu können
erspar mir bitte
das Gefühl
Dir alles sagen zu müssen.

Liebe „Antworter“,
danke für euren hilfreichen Antworten.

Und dir Cha’kwaina für das tolle Gedicht.
Ich werde das jetzt mal so annehmen, wie es ist und vor
allem wie er ist.