Extrahieren von Text mit grep

Hallo Leute,

grep scheint so viele Parameter und Verwendungsmöglichkeiten zu haben wie es Computer gibt - leider gelingt es mir nicht, die Parameter irgendwie in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen - und die Man-Pages haben mich auch eher erschlagen.
Was ich tun will, ist, daß ich aus meinen Log-Files jeweils die Zeilen herausschreiben (in eine andere Datei) möchte, die eine feste, wiederkehrende Zeichenfolge enthält. Weiß wer Rat?

Besten Dank im Vorraus,
Ingo

Hallo Ingo,
das geht ganz ohne Parameter:
cat datei | grep zeichenkette > datei2
oder
cat datei | grep zeichenkette >> datei2,
wenn angehängt werden soll
Gruß
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

cat datei | grep zeichenkette > datei2
oder
cat datei | grep zeichenkette >> datei2

http://www.ling.helsinki.fi/~reriksso/unix/award.html

1 Like

Gruss
Manfred

Hallo Manfred,

wieso unötige Antwort.
Seb* hat doch recht warum cat benutzen wenn es auch ohne geht.

grep zeichenkette datei 

machst doch auch:smile:

polarbear

Zusatzt Tip: fgrep und man man

Hallo Leute,

schau dir mal zusätzlich den Schalter -F (grep -F bzw. fgrep) an.

grep scheint so viele Parameter und Verwendungsmöglichkeiten
zu haben wie es Computer gibt - leider gelingt es mir nicht,
die Parameter irgendwie in eine sinnvolle Reihenfolge zu
bringen - und die Man-Pages haben mich auch eher erschlagen.
-) *schmunzel* Das ging mir früher auch so.

Eigentlich ist aus der Manpages klar ersichtlich das ein „grep zeichenkette“ reicht, wenn man den weiss wie man eine Manpages lesen muß. Und zugeben die manpages von grep macht es Einsteigern nicht gerade einfach.:smile:

Schau dir mal die Manpages zu „man“ an (man man).
Dort wird die Grammatik erklärt, nachdem du sie gelernt hast wird es dir immer einfacher Fallen Manpages zu lesen.

bis dann

polarbear

Hallo Polarbear
Recht hat er der SEB,
aber die Form der Antwort erschien mir etwas
„Oberlehrerhaft“
(Meine Güte, ich hoffe das ist jetzt richtig geschrieben)
Gruss
Manfred

Ich hätte es in diesem Fall auch besser gefunden wenn er zu ererst erklärt hätte das es auch anderes geht. Aber der Link ist cool:smile:

Seisdrum

Hallo Polarbear
Recht hat er der SEB,
aber die Form der Antwort erschien mir etwas
„Oberlehrerhaft“
(Meine Güte, ich hoffe das ist jetzt richtig geschrieben)

Ist es nicht. „oberlehrerhaft“ ist ein „wie-Wort“ und wird daher klein geschrieben :smile:

Gruß

Fritze

[Satz]. „oberlehrerhaft“ ist ein „wie-Wort“ und wird
daher klein geschrieben :smile:

Wie-Wort würde ich groß schreiben. „Oberlehrerhaft“ am Satzanfang auch.

Einem Satz ein Verb.

Se „SCNR“ bastian

Wenigstens habt Ihr Euch noch alle Euren Humor bewahrt,
ich habe schon eine Diskussion im Sinne der „reinen Skriptprogrammierung“ befürchtet.
Gruss
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenigstens habt Ihr Euch noch alle Euren Humor bewahrt,

**niehaus@corrosive:~ \>** apropos humor
humor: nichts passendes. 

Also ich habe keinen Humor installiert.

Sebastian

Coole Links hast du immer…
Hallo Seb*,

mehr davon bitte:smile:

cu
polarix

BTW
Für diesen Link hast du mehr als einen Stern verdient.

Ein Blick in die RFCs

Wenigstens habt Ihr Euch noch alle Euren Humor bewahrt,

niehaus@corrosive:~ > apropos humor
humor: nichts passendes.

Also ich habe keinen Humor installiert.

Aber die RFCs 1605 und 1606 sind dir bekannt, oder?

http://www.faqs.org/rfcs/rfc1605.html
http://www.faqs.org/rfcs/rfc1606.html

Also, auch wenn da explizit nix von Humor steht, kann der geübte Leser gewisse Ähnlichkeiten zu dem, was von manchem (meist nicht-Un*x-Nutzer) als Humor verstanden wird, erkennen.
Auch Dir, mein Sohn, wird sich das Licht zeigen, wenn Du nur Deinen Kopf aus dem Dunkel Deines Rechenzentrums hinausbewegst!
(Soll heißen, am besten ausdrucken und draußen, im Garten in der Sonne lesen!)

Gruß,

Doc.

Lieber Herr Doctor Valde,

(Soll heißen, am besten ausdrucken und draußen, im Garten in
der Sonne lesen!)

Sind Sie denn des Wahnsinns?
Ausdrucken, sowas macht man doch nicht.(tzzzz…) Nein man lädt die RFC’s runter, wenn man sie nicht sowieso schon auf seinem Notebook hat und geht dann in den Garten und liest die RFC’s.
Natürlich kann man mit nem WLAN Access auch direkt drauf zugreifen.

-)

BTW
Ich bin einer von dennen, die tatsächlich auf ner Gartenliege mit nem Notebook sitzen.

bis dann

polarix

Notebooks im Garten

Nein man
lädt die RFC’s runter, wenn man sie nicht sowieso schon auf
seinem Notebook hat und geht dann in den Garten und liest die
RFC’s.
Natürlich kann man mit nem WLAN Access auch direkt drauf
zugreifen.

-)

BTW
Ich bin einer von dennen, die tatsächlich auf ner Gartenliege
mit nem Notebook sitzen.

Ja aber aber ist das denn nicht lästig mit der Sonne und dem TFT-Display und so??? Oder ist der Garten wegen allgemeiner Lichtscheuheit sowieso gut abgedunkelt?

Snoop Doccy Doc.

Ich bin nicht Lichtscheu und mein Notebook…
auch nicht.

Ja aber aber ist das denn nicht lästig mit der Sonne und dem
TFT-Display und so??? Oder ist der Garten wegen allgemeiner
Lichtscheuheit sowieso gut abgedunkelt?
-) Nee der Garten ist bei Sonne hell erleuchtet. Aber man kann trotz Sonne gut mit dem Notebook arbeiten.

Ausser die Screen ist mal wieder völlig verstaubt:smile:

polarix

Thanx
Hallo Manfred,

danke für Deine Ausführungen, sie waren kurz, knapp und präzise, haben wirklich geholfen. Danke auch Sebastian und dem Polarbären.
Gruß,
Ingo

Hallo Ingo,
Danke für die Antwort.
Die hat mich aufgebaut. Ich möchte schon gerne helfen, wenn ich
kann. Ich denke, zählen tut der Erfolg, auch wenn die Lösung nicht unbedingt der „reinen Lehre (Leere?)“ entspricht.
Es war auch schön, die Diskussion mit Sebastian „SEB“ und dem
Eisbären „Polarbear“ zu verfolgen,
Da hab ich auch wieder was gelernt.
Die Vorgehensweise, die ich vorgeschlagen habe, ist übrigens
„lehrbuchhaft“, aber vielleicht nicht optimal
Gruß
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]