Extrem Heisser Core 2 Quad Q6600

Hallöchen zusammen,
Ich habe ein massives Wärmeproblem mit dem Intel Core 2 Quad Q6600. Heute in der Box gekauft und eingebaut, hat das BIOS erst Mal einen uload-Error produziert. Nach einem Update gings dann, jedoch läuft die CPU auf ca. 115°C (!!!) Als ich das gesehen habe hab ich das System natürlich sofort ausgeschaltet.
Auf dem Kühler aus der Box hatte es schon ein Wärmeleitpad drauf, deswegen habe ich keine Wärmeleitpaste mehr aufgetragen. Das Mainboard ist ein Asus P5B.

Irgendwelche Ideen? :frowning:

Moin,

Ich habe ein massives Wärmeproblem mit dem Intel Core 2 Quad
Q6600. … Nach einem Update gings
dann, jedoch läuft die CPU auf ca. 115°C (!!!)

Viel zu heiß!

Package Type: LGA775
Manufacturing Technology: 65 nm
Core Stepping: B3
CPUID String: 06F7h
Thermal Design Power: 105W
Thermal Specification: 62.2°C
VID Voltage Range: 0.85V – 1.5V
http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=…

BIOS-Setup auf default!?

CPU - MB Revision - BIOS seit 
Core 2 Quad Q6600 (2.40GHz,1066FSB,L2:2X4MB,rev.B3,4 cores) - ALL - 0609 

Core 2 Quad Q6600 (2.40GHz,1066FSB,L2:2X4MB,rev.G0,4 cores) - ALL - 1405 

P5B CPU-Support:
http://support.asus.de/cpusupport/cpusupport.aspx?SL…
Schau mal, ob der Kühler, richtig plan aufliegt.
Sieht man aber nur in ausgebautem Zustand.

Wenn Du den Kühler jetzt abnimmst, siehst Du auch am Pad,
ob die Temperatur ausreichte, das es geschmolzen und zerflossen ist.

Richtig säubern, dann mit Paste neu aufsetzen.

… Wärmeleitpad

Orginal Wärmeleitpad reicht normal auch aus.

drauf, deswegen habe ich keine Wärmeleitpaste mehr aufgetragen. …

Entweder Wärmeleitpad oder Wärmeleitpaste, ist richtig so.

mfg
W.

Hallo

Ich habe ein massives Wärmeproblem mit dem Intel Core 2 Quad
Q6600. Heute in der Box gekauft und eingebaut, hat das BIOS
erst Mal einen uload-Error produziert. Nach einem Update gings
dann, jedoch läuft die CPU auf ca. 115°C (!!!) Als ich das
gesehen habe hab ich das System natürlich sofort
ausgeschaltet.
Auf dem Kühler aus der Box hatte es schon ein Wärmeleitpad
drauf, deswegen habe ich keine Wärmeleitpaste mehr
aufgetragen. Das Mainboard ist ein Asus P5B.

Drei Dinge:

* das P5B (welche Version genau) ist imho Müll, ich habe hier
  ein P5B und viele Gigabyte (E)P35/45 mit Q6600 - da kann man
  an den Core-Temperaturen unter sonst gleichen Bedingungen
  (4 x 100% Last, Numerik) klar sehen, daß das Asus-Board den
  Prozessor viel stärker „heizt“ als das Gigabyte-Board

* der Box-Kühler der (aktuellen) Q6600 ist zu schwach dimensioniert,
  wenn der Prozessor wirklich unter Dauerlast arbeiten soll,
  dann geht das evtl. mit Abstrichen bei offenem Gehäuse und
  gutem Raumluftdurchzug. Hier empfiehlt sich z.B. der
  Arctic Silent Pro 7 (10€-15€)

* der präzise Einbau von CPU und Lüfter, egal welcher, ist die
  absolute Voraussetzung, daß das System brauchbar läuft. Hier
  sollte man einer nachschauen, der sich damit auskennt.

Grüße

CMБ

Danke für die Tips schon mal!
Ich besorg mir heute Wärmeleitpaste und bau in neu ein.

Das mit dem Mainboard könnte schon sein, aber ich denke nicht dass es die Kerne statt 40°C (fände ich normal) auf fast 120°C aufwärmt…

Ich hab schon mehrere Systeme selbst aufgebaut, eigentlich sollte ich also wissen wie das läuft. Aber kann gut sein dass ich etwas verrutscht bin beim Aufsetzten des Kühlers.

Naja, ich meld mich wieder :>

Problem gelöst:
Kühler weg, Pad weg, Paste drauf, Kühler drauf, tadaa.

http://fc46.deviantart.com/fs36/f/2008/262/0/d/qwert…

Montagefehler meinerseits, sorry fürs Zeitstehlen :>

Nicolas