Extrem hoher Stromverbrauch

Hallo Leute,

ich bin neu hier und wollte erstmal Hallo sagen.

Mein Problem:

Ich wohne in einem Einfamilienhaus mit 120 qm Wohnfläche mit 2 Personen. Unser Haushalt besteht aus normalen Elektrogeräten wie Kühlschrank, Waschmaschine, Trockner, TV, Laptop.

Mittlerweile habe ich festgestellt, dass mein Stromverbrauch bei ca. 6.800 kw/h im Jahr liegt. Dazu muss ich sagen, dass seit 2 Jahren sowohl weniger Wäsche gewaschen und gebügelt wird, es wird nicht mehr jede Tag gekocht, auch laufen die Geräte der Unterhaltungselektronik wesentlich weniger, die Gasheizung hat eine neue Stromsparpumpe bekommen, weil die alte kaputt war und trotz alledem ist der Stromverbrauch in diesem Jahr nicht weniger geworden, sondern knapp 200 kw/h mehr!
Ein Anruf beim örtlichen Stromanbieter ergab zwar, dass der Stromverbrauch extrem hoch sei und ich mal über eine Woche den Verbrauch morgens und abends aufschreiben sollte. Das habe ich gemacht und komme auf einen Durchschnittsstromverbrauch von 11.35 kw/h am Tag. Wenn ich das auf’s Jahr hochrechne, bekomme ich einen Verbrauch von 4086 kw/h.

Kann es sein, dass der Zähler kaputt ist? Ich glaube nicht, dass noch jemand am Strom mit dranhängt, zumal ausser mir keiner Zugang zum Haus hat.

Normalerweise hätte der Stromverbrauch doch sinken müssen, da eine Person weniger im Haushalt ist und, wie oben schon beschrieben, weniger Strom verbraucht wird.

Hallo Leute,

ich bin neu hier und wollte erstmal Hallo sagen.

Mein Problem:

Ich wohne in einem Einfamilienhaus mit 120 qm Wohnfläche mit 2
Personen. Unser Haushalt besteht aus normalen Elektrogeräten
wie Kühlschrank, Waschmaschine, Trockner, TV, Laptop.

Mittlerweile habe ich festgestellt, dass mein Stromverbrauch
bei ca. 6.800 kw/h im Jahr liegt. Dazu muss ich sagen, dass
seit 2 Jahren sowohl weniger Wäsche gewaschen und gebügelt
wird, es wird nicht mehr jede Tag gekocht, auch laufen die
Geräte der Unterhaltungselektronik wesentlich weniger, die
Gasheizung hat eine neue Stromsparpumpe bekommen, weil die
alte kaputt war und trotz alledem ist der Stromverbrauch in
diesem Jahr nicht weniger geworden, sondern knapp 200 kw/h
mehr!
Ein Anruf beim örtlichen Stromanbieter ergab zwar, dass der
Stromverbrauch extrem hoch sei und ich mal über eine Woche den
Verbrauch morgens und abends aufschreiben sollte. Das habe ich
gemacht und komme auf einen Durchschnittsstromverbrauch von
11.35 kw/h am Tag. Wenn ich das auf’s Jahr hochrechne, bekomme
ich einen Verbrauch von 4086 kw/h.

Hallo !
Was Du schon gemacht hast,den Verbrauch über mehrere Tage zu notieren,ist richtig und wichtig,um dem erhöhten Verbrauch auf die Spur zu kommen.
Du hast zwar einige Angaben zu Geräten gemacht,aber hier die Frage nach starken Verbrauchern: WW-Bereiter über Strom,Elektro-Zusatzheizungen,Kühlgeräte,TK-Truhe(-schrank).
Wenn Warmwasser alles über die Gasheizung läuft,ist der Verbrauch utopisch hoch.

Kann es sein, dass der Zähler kaputt ist? Ich glaube nicht,
dass noch jemand am Strom mit dranhängt, zumal ausser mir
keiner Zugang zum Haus hat.

Ja,das kann man hier wohl tatsächlich ausschließen. Zähler defekt ?
Grundsätzlich möglich,eine kostenpflichtige Überprüfung beim Eichamt(über den E-Versorger) kann man beantragen.
Vorher würde ich aber alle anderen Möglichkeiten ermitteln.

Überprüfung des Einzelverbrauchs aller Steckdosengeräte mit einem Energiemeßgerät(ausleihen beim E-Versorger ?).
Alle Geräte notieren,von Raum zu Raum gehen und alle elektrischen Verbraucher auflisten.
Dann die Nutzung dieser Geräte aufschreiben,Laufzeiten usw.

Normalerweise hätte der Stromverbrauch doch sinken müssen, da
eine Person weniger im Haushalt ist und, wie oben schon
beschrieben, weniger Strom verbraucht wird.

Ja sollte man meinen,aber die Personenzahl ist nicht unbedingt ausschlaggebend,denn ob für 2 oder 3 Leute gewaschen und gekocht wird ist m.E. fast gleich.

Dein Durchschnittsverbrauch von ca. 11 kWh bei dem Tagestest entspricht einem Dauerstromverbraucher von ca. 470 W ununterbrochen angeschlossen ,24 Std. am Tag !

Beim Auflisten der Verbraucher auch auf versteckte Anlagen achten:
Pumpen in Keller und Garten,die automatisch arbeiten(Teich,Dränage,Entwässerung),die könnten durch Fehler ständig laufen.

Mit freundlichem Gruß
duck313

Hallo Duck,

Wenn Warmwasser alles über die Gasheizung läuft,ist der
Verbrauch utopisch hoch.

ui, magste mir das bitte mal erläutern? Ich dachte, bei Warmwasser wäre gas preiswerter als das Wasser mit Strom zu erwärmen?

Sicher, ich sah im Fernsehen einen Vergleichstest o.ä., wahrscheinlich Ratgeber technik. Da haben sie verschiedene Arten durchgespielt um etwas zu erwärmen.

Da war ein elektr. Eierkocher umweltschonender, Energiesparender als die klassische Variante mit Topf, Wasser, kochen lassen und Eier rein.
Genauso Tauchsieder u.ä.
Wohl weil die Verlustwärme in den Fällen weniger ist. Da zu einem sehr hohen Prozentsatz W direkt in Wärmekalorienen umgesetzt wird und der Fremdanteil, also das was umsonst (umsonst=rausgeworfenes Geld) mitaufgeheizt wird geringer ist.

Meinst du so etwas?

dass noch jemand am Strom mit dranhängt, zumal ausser mir
keiner Zugang zum Haus hat.

Ja,das kann man hier wohl tatsächlich ausschließen.

Trau, schau wem. Wer weiß schon 100 %ig, daß nicht doch irgendwo ein verstecktes Kabelchen zu einem Nachbarn führt?
Ich würde daher sagen, unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen.

Was ich als Laie nicht abschätzen kann in der Größenordnung des Verbrauchs, ich las mal daß bei Altbauten mit feuchten Wänden und maroden Elektoleitungen quasi Tag und nacht immer Stromfluß in die Wände herrscht.

@Anfrager, wenn du mal für Tage außer haus bist, mache mal alle Sicherungen runter. Drossel die Heizung, dann dürfte auch dem Kühlschrankinhalt nix passieren.
Notiere den Zählerstand.

Dann, wenn du wieder da bist, vergleiche den Zählerstand. Der Verbrauch müßte Null sein.
Dann, ich gehe davon aus, Duck hat richtig gerechnet sind 500 W permanent kein Pappenstiel. Schalte die erste Sicherung wieder ein.
Am Wechselstromzähler bzw. Drehstromzähler ist ja eine sich drehende Scheibe mit einer markierung. Stoppe die Zeit für eine Umdrehung, dann kannst du hochrechnen wieviel da pro Zeiteinheit gezählt wird.

Dann dies mit dem zweiten Sicherungsautomaten usw.

Somit hast du ein klares Bild davon wo was verbraucht wird. Was dir dabei durch die Lappen geht, sind etwaige Zeitabhängig geteuerte Geräte aller Art.

Dies alles mit ausgeschalteten Verbrauchern. Wie du einzeln deren tatsächlichen Stromverbrauch messen kannst schrieb ja schon Duck.

Gruß
Reinhard

Hallo duck313,

danke für die schnelle Antwort. Also irgendwelche Wärmepumpen oder Teichpumpen für den Garten gibt es bei uns keine. Das Warmwasser läuft auch über Gas, deshalb wundert mich ja der hohe Stromverbrauch. Wenn schon die Stadtwerke sagt, dass der extrem hoch ist…
Auch haben wir im ganzen Haus diese Energiesparlampen und auch sind bis auf einen Radiowecker keine Geräte auf Standby geschaltet.
Der Kühlschrank und die Tiefkühltruhe sind schon seit längerem am Netz dran. Waschmaschine und Trockner sind relativ neu und von daher sollten sie eigentlich energiesparend sein, wenn man der Beschreibung glauben darf.

Hallo Reinhard !

Ich meinte natürlich,wenn auch WW über die Heizung bereitet wird,dann wäre der STROMVERBRAUCH utopisch hoch,den er angegeben hatte !

MfG
duck313

Hallo Hoffy,

Das
Warmwasser läuft auch über Gas, deshalb wundert mich ja der
hohe Stromverbrauch. Wenn schon die Stadtwerke sagt, dass der
extrem hoch ist…

mache das was gesagt wurde. Da zu dem was ich schrieb kein Widerspruch kam ist es nicht völlig falsch und auch nicht lebensgefährlich, also alles was man als laie so machen darf.

Dann, irgendwie geht es hier ja um Geld. Frage mal an bei dem Stromlieferanten was es kostet wenn sie den Zähler überprüfen bzw. durch einen geprüften ersetzen.

Vielleicht dürfen/können das auch eingetragene örtliche Elektrofirmen, zumindest die Demontage/Montage.
Die Eichung oder glaub Kalibrierung dürfen m.W. nur Speialfirmen.

Alternativ, letztlich rausgeworfenes Geld, aber kann ja ggfs. bedeutend billiger sein als ein Zählerwechsel.
Wenn ich sehe, daß du wenn du aus finanztechnischen Gründen die Stromrechnung nicht zahlen kannst, das bisschen Rein- und Rausdrehen von Sicherngen bzw. Blockiereinsätzen 99 Euronen kostet, zumindest hier in F, wer weiß schon was da ein Zählerwechseln kostet, das ist doch ein Vielfaches an Arbeitsaufwand.

Beauftrage eine Firma, dir provisorisch nach dem Zähler einen anderen Zähler einzubauen. Logisch, vorher fragen was da Montage/demontage kostet.

Die gibts im Baumarkt, vielleicht hat die Firma auch paar rumfliegen.
Soweit ich weiß hat das den Nachteil, es ist ohne jegliche offizielle Beweiskraft, dabei ist egal ob auch das Vergeleichsgerät geeicht ist
.
Insofern rausgeworfenes Geld. Andrerseits, falls der Preis des Zählerwechsels utopisch hoch ist, kriegste dadurch ein Indiz mehr an was es liegen könnte.

sind bis auf einen Radiowecker keine Geräte auf Standby
geschaltet.

Ich weiß zwar, wenn man viele Geräte auf Standby laufen läßt, 24h am Tag, dann läppert sich das übers Jahr schon.
Ist aber gewaltig weit weg von 500W pro Stunde Verbrauch.

Übrigens, blöde Frage, ein Radiowecker auf Standby, zeigt der dann noch die aktuelle Uhrzeit an?
Dann ist das für mich aber kein Standby mehr. Für mich ist Standby, daß ein Gerät permanent auf irgendwas wartet, z.B. einen Klick einer Fernbedienung.
Nur dieses Warten ist dabei aktiv. ind noch andere Dinge aktiv so ist das m.E. kein Standby mehr.
Ach egal, 500 W wird das Ding auch nicht verbrauchen, selbst wenn er mal klingelt.

Gruß
Reinhard

Hi,

erst mal alle Verbraucher ausschalten und ausstecken.
Wenn sich dann die Scheibe im Zähler noch dreht die Sicherungen einzeln
ausschalten.
Wenn sich die Scheibe nicht mehr dreht hast Du den Stromkreis gefunden an welchem Dein Nachbar von Dir Strom abzapft.

nicki

Hallo Hoffy,

ich bin neu hier und wollte erstmal Hallo sagen.

Hallo,
also erst mal, die Idee von nicki ist schon mal gut.
Ich selbst wohne in einem freistehendem Haus. Allerdings Gasheizung.
Aber 6000irgendwas ist zu viel.
OK, wir haben keinen Trockner.
Unser Sohn hat einen riesen TV, parallel dazu läuft auch ständig der PC, mit Monitor.
Ich selbst (bin selbständig) arbeite bis zu 14 Stunden mit 2 Monitoren. Manchmal auch ein dritter.
Aber sonst alles im grünen Bereich.
Waschmaschine für drei Leute, Geschirrspüler alle anderthalb Tage.
Na und dann der normale TV am Abend.
Tja, da schaffen wir gerade mal 2000 … 2200 kWh im Jahr.
Achso, hätte ich fast vergessen: der Laptop meiner Frau äuft auch so 3 … 4 Std. pro Tag.

Tja, mehr fällt mir jetzt nicht ein. Bleibt für Dich nur Suchen. Sorry!

Viel Spaß dabei

Zeulino

Hallo ihr Lieben,

zunächst mal vielen Dank für eure Antworten. Ich glaube mir hilft da nur eins: Mal alle Sicherungen rausdrehen und mich mal vor den Stromzähler stellen. Und wenn der dann nicht läuft, mir ein Strommessgerät organisieren und die einzelnen Geräte durchmessen.
Aber ich glaube mit meiner Vermutung, dass da was nicht stimmt, liege ich wohl nicht so falsch?