Extrem kniffliges Spiel

Hallo,

vielleicht gibt es hier genauso verrückte Leute wie ich.
Ich habe ein angeblich superschweres Knobelspiel aus Holz
in noch nicht einmal 2,5 Stunden gelöst und kann es jetzt innerhalb von 6 Minuten zusammenbauen.
Hier mal ein Bild:
http://www.toys-for-all.de/rqshop/product_info.php/c…

Darauf sieht es ja recht harmlos aus, aber auseinandergenommen ist es auf den ersten Blick doch etwas verwirrend. Nach ein Paar Minuten habe ich es aber gelöst!
Auch andere Spiele, die man mir als superschwer verkauft hat, waren innerhalb weniger Stunden fertig. Habe damit schon mehrere Verkäufer verblüfft.

Kennt jemand ein deutlich schwierigeres Spiel?
Ich suche solche aus Holz, Metall oder Kunststoff.
Es gibt ja sooo viel Auswahl, aber was ist empfehlenswert?

Gruß
Tato

Hi
Tato

Biete noch ein Pentominospiel an.
Das lässt alle Wünsche offen, auf jeden Fall bringt es mich immer wieder auf den Boden der Tatsache, den ansonsten gibt es wirklich viel Kinderkram, ich werde es mal digitalisieren und Dir eine Skizze schicken. Aber vom Ansatz her ist es einfach.
Stelle dir vor du nimmst 5 Würfel und würdest sie in 2 dimensionaler Ebene an ein anderreihen , das mache 12 mal und jede Figur sieht anders aus aus diesen 12 Figuren kann man dann einen großen Würfel in 4*5*3 Kantenlänge bauen. Angeblich gibt es knapp 3000 Lösungen ich finde nicht mal 20 davon.
Gruß Mick

Hi…

vielleicht gibt es hier genauso verrückte Leute wie ich.
Ich habe ein angeblich superschweres Knobelspiel aus Holz
in noch nicht einmal 2,5 Stunden gelöst und kann es jetzt
innerhalb von 6 Minuten zusammenbauen.

Angeber :wink:

Auch andere Spiele, die man mir als superschwer verkauft hat,
waren innerhalb weniger Stunden fertig. Habe damit schon
mehrere Verkäufer verblüfft.

Kennt jemand ein deutlich schwierigeres Spiel?
Ich suche solche aus Holz, Metall oder Kunststoff.
Es gibt ja sooo viel Auswahl, aber was ist empfehlenswert?

Das kommt sehr auf den persönlichen Geschmack an. Wenn Du eine echte Herausforderung suchst, kann es sinnvoll sein, den Typ des Spiels zu ändern, also vielleicht anstelle von festen Holzklötzen Spiele mit flexiblen Materialien - zum Beispiel eine der vielen Mischkonstruktionen aus Draht und Schnur. Ich bin ein großer Freund von reinen Drahtspielen, während alles, was eine Schnur enthält, für mich scheinbar unlösbar ist.

genumi

Hallo Tato, hallo Mick,
Pentomio ist in der Tat eine Herausforderung. Hier ein Link zum Pentomino http://membres.lycos.fr/pentomino/
Viel Spaß dabei!
Gruß Eckard.

Hallo,

vielleicht gibt es hier genauso verrückte Leute wie ich.

Wohl noch viel verrückter.

Ich habe ein angeblich superschweres Knobelspiel aus Holz

Das angeblich schwerste soll von einem Mathematiker namens Poel entwickelt worden sein.

in noch nicht einmal 2,5 Stunden gelöst und kann es jetzt
innerhalb von 6 Minuten zusammenbauen.

Ich konnte mal die 18 Teile blind zusammensetzen.
Mit Zuschauen in etwa einer Minute.

Hier mal ein Bild:
http://www.toys-for-all.de/rqshop/product_info.php/c…

Hier der Beweis:
http://www.anklick-bar.de/poelpuzzle.avi

Viele Grüße
Stefan

Hallo ihr,

@Eckhard
Danke für den Link, ansonsten kätte ich im ersten Moment nicht genau gewusst wovon ihr redet. So etwas ähnliches habe ich schon.

@Mick
diese Spiele mit zig verschiedenen Lösungen finde ich persönlich nicht so schön, weil man ja jede einzelne skizzieren muss

@genumi
vielleicht hast Du Recht. Bei den Draht- und Seilspielen brauche ich meist etwas länger.
Unlösbar ist bisher für mich so ein etwa 9 Jahre altes Kunststoff-Würfel-Labyrinth. Immer wieder versuche ich es, aber es will einfach nicht klappen.

@Stefan
Von welchen 18 Teilen redest Du? Meines hat um die 50 Teile und blind ist es doch eine etwas wackelige Sache, obwohl es einige Spiele gibt, die ich selbst schon blind beherrsche.
Werde mich mal nach dem Poel-Puzzle umsehen. Sieht etwas kniffliger aus.

Vielleicht hat ja noch irgednwer einen Tipp für mich.

Gruß
Tato

@Stefan
Von welchen 18 Teilen redest Du?

Hallo Tato,

das Poel Puzzle hat 18 Teile. Beschrieben ist dieses und andere Puzzle in „Denkspiele der Welt“ von Pieter van Delft. Das Buch scheint aber vergriffen zu sein.

Gruß
Stefan

naja da gibt es so einige variationen vom rubiks cube

außerdem noch etwas aus der mathematik - das eternity puzzle - google spuckt da eh was aus!!

wenn du einen 4x4 rubik hast bzw. weisst wo man ihn herbekommt lass es mich wissen

martin

Hallo Martin,
wo bekomme ich das eternity puzzle her?
Ich finde zwar ne homepage aber leider keine Infos, wer dieses Puzzle verteibt.

Vielleicht kaufe ich mir auch einfach eine große Holzplatte und lass sie mir in 400 Teile zersägen :smile:

Einen 4x4 rubik habe ich nicht, weiß auch nicht so genau wie so etwas aussieht, geschweige denn, wo man so etwas kaufen kann.

Gruß
Tato

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

rubiks
Hallo, schaut mal hier:

http://www.rubiks.com/

Da kann man auch einen 4er-Würfel bestellen.

Gruß
Jens

das kostet aber ca 30 euren!! für ein spielzeug ist mir das zu teuer

frage kann man sich den selber bauen oder muss man die teile maschinell anfertigen???

zörs martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Martin,
wo bekomme ich das eternity puzzle her?
Ich finde zwar ne homepage aber leider keine Infos, wer dieses
Puzzle verteibt.

Vielleicht kaufe ich mir auch einfach eine große Holzplatte
und lass sie mir in 400 Teile zersägen :smile:

hallo tato
teile wären es 209 aber du brauchst wahrscheinlich mehr sonst wirst du deppert - eine hilfe ist dass es mehrere möglichkeiten es zu lösen gibt - das problem es gibt
209!*12^209 MÖGLICHKEITEN die teile anzuordnen - zu viele :wink: um einfach zu probieren ;
also wäre es schon von vorteil einen leistungsfähigen rechner zu besitzen + das know how ihn zu nützen was bei diesem puzzle selbst profis schwer fällt depth first oder breadth first?? -

mit vorlage(internet bilder in entsprechender größe kann dir das vielleicht eine plexiglas-firma oder ein tischler oder ähnliches(wenn dir noch was einfällt sags mir(mail)) herschneiden oder selberbaseln - dafür bin ich nicht so geeignet(laubsäge und so -ich hasse es:wink:) das ist nicht genau glaub ich.

eine lösung: - kannst zum ausschneiden benutzen
http://www.mathpuzzle.com/winning_sol.gif
martin


Mod: Link anklickbar gemacht :wink:

Hallo Martin,

das mit dem Selbermachen war eher ein Scherz. Obwohl, ich habe schon mal ein Puzzle aus Moosgummi selbstgemacht. Das ging ganz gut. Aber das eternity puzzle nach Vorlage zu bauen hatte ich nicht vor.

Zur Not gibt es auch kleinere eternity puzzle, soweit ich gelesen habe.
Brauche aber immer noch eine Page wo man die bestellen kann!

Gruß
Tato

Hallo, Tato,
hier (bei Searchmarketing) kann man es ersteigern http://auctions.searchmarketing.com/default.aspx?sem…
Gruß
Eckard.

Hallo,

das kostet aber ca 30 euren!! für ein spielzeug ist mir das zu
teuer

ohne Frachtkosten 21€, mit Transport sogar 38€.

frage kann man sich den selber bauen oder muss man die teile
maschinell anfertigen???

mit entsprechendem Aufwand lässt sich so manches selber bauen. Aber um einfach nur die knapp 40€ einzusparen, ist der Aufwand mit Sicherheit zu hoch. Außerdem müsste man sich erst mal überlegen, wie der Mechanismus funktionieren soll.

Ich persönlich hatte vor einigen Jahren nach einer zuverlässigen Quelle für 3er Rubikswürfel gesucht (wenn man auf Geschwindigkeit dreht, hat man einen hohen Verschleiß…). Damals hieß es, dass der Vertrieb in Deutschland eingestellt sei, daher nehme ich mal an, dass es heutzutage nicht viel einfacher sein wird, günstig an solche Sachen ranzukommen. Ich habe meistens auf Flohmärkten gesucht, da findet man schonmal recht günstige Schnäppchen (ein 4er-Würfel war da aber leider noch nicht dabei, dafür diverse 3er).

Gruß
Jens

Hallo,

zörs jens -in ö-reich gibts die 3er noch zu hauf ich glaub so um die 10 €, aber das basteln wär interessant- aber da der 4x4 mechanismus nicht zu finden ist könnte das schwer werden , und den 3er??? hat da jemand einen bauplan - (ich meine nicht den lego technik plan den hab ich schon bei google gefunden.)

martin

hallo tato

aber wenn man/frau 's nicht bestellen kann(und das glaub ich mittlerweile) könnte man es sich bauen lassen vorlage +material+geld bewirkt oft etwas, ich schau mich jedenfalls mal um vielleicht find ich was?!!

martin das mit plexi könnt ich vielleicht bei einer firma hier in wien machen lassen - schau mal was das kostet??

martin

moosgummi ist wahrscheinlich zuu weich oder??

zörs martin